Eure Laufleistungen bisher und evtl. Störungen

  • Mein 1.2-Automatik aus 2016 hat heute mit 106 Tkm auf der Uhr HU und AU ohne Beanstandung durchlaufen. :)


    Dafür löst sich nach knapp 3 Jahren jetzt schon wieder einmal die Dichtung der Frontscheibe. :cursing: :cursing: :cursing:

  • Mein Pulsar hat mittlerweile 174000 km auf dem Tacho. Habe eine Fahrleistung von ca. 20000km pro Jahr. Im letzten Jahr mussten nach knapp 150000 km zum ersten Mal die Stoßdämper hinten getauscht werden. Nächste Woche muss er dann in die Werkstatt um neue Zündkerzen zu bekommen und der Keilriemen samt Spannrollen muss erneuert werden. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Pulsar. Fahre hauptsächlich Landstraße mit 100km/h. Verbrauch liegt immer bei 5,5 bis 6,5 Liter.

  • Mein Pulsar hat 120.000 km drauf, kurz nach Ablauf der Garantie (logisch) war das Navi/Radio-System defekt. Hätte ca. 4.000 EUR gekostet. Kann jetzt nur noch die Einstellungen übers Lenkrad machen. Ein gebrauchtes einzubauen geht nicht -stand ja auch hier im Forum irgendwo. Bei 90.000 mitten auf der Autobahn hat die Steuerkette schlapp gemacht. Kosten 4.500 EUR. Eine neue SD-Karte fürs Navy? 400 EUR mit der Aktualität von 2022 lt. Freundlichem.

    Trotzdem hänge ich an dem Auto, es fährt sich hervorragend, hat viel Platz auch Beinfreiheit für die Hinterbänkler und ist trotz des starken Motors sehr sparsam im Verbrauch.

    (Lt. Tipp meines Freundlichen kann das Navy/Radio-System wohl repariert werden weil Elektronik von Bosch. Mal schaun...)


    Pulsar, C13, 190 PS Bj. 2015

  • Genau , Agrajag, hab ich getan, leider ohne vorher den Thread zu lesen. Aber das Gerät kam gestern an (gab's leider nur von A., China), bin etwas verunsichert was die seltsame Einbaubeschreibung angeht (obwohl ich in Elektronik fit bin). Werde mich in dem von dir genannten Thread noch äußern, was meine Erfahrungen angeht.