Klarer Fall von keine Ahnung oder schlimmer noch "ich hab kein Bock, die halbe Klappe auseinander zu bauen, also erzähl ich dem Kunden was vom Pferd".
Beiträge von knama
-
-
Nein, außer der 3. Bremsleuchte oben im Spoiler ist beim Pulsar nichts in LED.
Das ist der Anschluss für das Rücklicht, die Fassung dazu ist hinter der runden Abdeckung auf der gegenüberliegenden Seite der Leuchte. Die Fassung in der Mitte ist die Nebelschlussleuchte.
-
Was ich mich fragte, sind das in der Heckklappe nicht Rückfahr- und Nebelschlussleuchte? (bin da aber auch unsicher).
In der Heckklappe ist nur die Nebelschlussleuchte sowie je Seite eine der beiden Rücklicht-W5W's. Die Rückfahrscheinwerfer sind in den Leuchteneinheiten außen in der Karosserie.
Yogibaer: Sonst funkioniert in der Klappe alles (Kennzeichenleuchten, Scheibenheizung, Wischer)?
Bevor Du dich jetzt mit der Suche nach irgendwelchen Sicherungen aufhälst, schau dir vielleicht besser erstmal die Kabel im linken Gummischlauch zwischen Karosserie und Heckklappe an, ob da nicht - wie von Hojo schon erwähnt - evtl. ein oder mehrere Kabel gebrochen ist/sind.
-
Aber dann frage ich mich, wie ein Radio beim Ausbau (wie heute bei meinem Pulsar) vom Strom getrennt und dann ohne Probleme -also ohne Code- wieder eingebaut werden kann.
Weil es sich dabei nicht um eins mit Code handelt. Das ist in der Regel bei "einfachen" Geräten nur mit CD-Laufwerk und ohne Navi (siehe Pulsar Visia oder Acenta) der Fall.
Bei den "besseren" mit Navi ist das Gerät dann ohne Code an die Wegfahrsperre gekoppelt, sodass vom Strom trennen keine Auswirkungen hat.
-
Denkst du denn, dass das die Lösung sein wird? Ist/War das Problem bei anderen ähnlich oder anders?
Das kann ich dir nicht sagen, zumindest hat es wohl bei Alex_Evo geholfen. Die Berichte hier zu dem Symptom ähneln sich zwar schon sehr, aber es ist ja bei jedem immer ein subjektiver Eindruck.
Und bei der Vielzahl an Videos, die es bei Youtube zum Thema Magnetventil gibt, scheint sowas ja gar nicht mal so selten zu sein.
-
da eins wohl um die 200€ oder 300€ kostet (weiß ich nicht mehr genau).
Ja, wenn's OEM Nissan sein soll, ca. 190 €... gibt's im Aftermarket aber deutlich günstiger.
wo sitzen die überhaupt?
Sind schlecht zu sehen, werden größtenteils vom beifahrerseitigen Motorlager verdeckt.
-
Gibt's Neuigkeiten zu deiner sonderbaren Geschichte?
-
Was hat die Werkstatt verbaut, OEM Nissan oder einen anderen Hersteller?
-
Nein, NIEMAND; den ich bislang fragte, hat jemals "so etwas" gehört.
Das dürfte dir hier auch so gehen...
Mir fällt eigentlich nur eine Sache ein, über die mit gaaanz viel Pech Sprit ins Wischwasser kommen könnte. Und wenn es das sein sollte, könnte es mit noch mehr Pech weitere Schäden nach sich ziehen.
Undichtigkeit in der Hochdruckpumpe oder im Drucksensor im Railrohr oder in einem der Injektoren, über die Sprit in den Kabelbaum gedrückt wird. Für die Drücke aus dem Kraftstoffsystem ist die Abdichtung zwischen Elektrik und Wischwasser in der Pumpe oder - falls vom Baujahr her noch vorhanden - im Füllstandssensor wahrscheinlich nicht ausgelegt, sodass dadurch das Benzin im Wasser landen könnte.
Mach mal die Stecker von den obigen Bauteilen des Kraftstoffsystems ab und schau, ob sie feucht sind oder nach Benzin riechen. An die sollte man einfacher ran kommen können als an die Stecker der Wischwasserpumpe.
-
Gute Nachricht, nicht nur für Pulsar-Fahrer!
Und lt. Osram sind die nicht nur als Abblendlicht, sondern z. B. auch als NSW zugelassen.
Falls man nicht auf die üblichen Verdächtigen im Online-Handel warten möchte, über den ein oder anderen der angezeigten Großhandelspartner von Osram (Klick auf "Jetzt kaufen" im obigen Link) kriegt man die sicher auch als Privatkunde ganz klassisch über die Ladentheke.