Beiträge von knama

    Hallo Peter,

    ist eigentlich ganz einfach, das solltest Du aber besser nicht bei kaltem Wetter machen - die Plastik-Clipse in der Verkleidung werden es dir danken. ;)

    Zuerst die Clips beidseits vom Schloss und den in der Griffmulde entfernen. An der Griffmulde ziehen, bis die Verkleidung am Rand von der Klappe absteht, von dort ausgehend kannst Du dann die Verkleidung rundrum von der Klappe wegziehen.

    Bevor Du die Verkleidung endgültig über die mittigen Clips von der Klappe löst, erst noch die hellen Verkleidungen neben der Heckscheibe aus der großen dunklen aushaken und diese danach ganz von der Klappe abziehen.

    Ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber ich hole das Thema mal wieder hoch.


    Inzwischen gibt es auch eine Version, bei der man für alle vier Fensterheber die Automatikfunktion hat, da sind dann auch wirklich alle Tasten beleuchtet. Einziger kleiner Haken ist, dass es diese Ausführung nur mit Chromkante gibt, zumindest habe ich keine ohne gefunden.

    Deshalb habe ich mir hier das passende Set für die drei anderen Türen bestellt, damit es überall gleich aussieht. Und das tut es auch, obwohl es unterschiedliche Händler (evtl. auch Hersteller?!?) sind.

    War wegen des Chroms erst ein wenig skeptisch, aber es gefällt mir echt gut und ich kann nun alle Fenster mit einem Knopfdruck hoch und runter fahren. 8) Die Tasten sind ordentlich gearbeitet, haben einen besseren Druckpunkt und füllen die Aussparungen in der Blende vollständig aus. Dazu sind die Piktogramme auf den Schaltern feiner, sodass sie originaler wirken. Alles in allem ein hochwertigerer Eindruck als die alten Schaltereinheiten.

    Hat sich aus meiner Sicht auf jeden Fall gelohnt.


    Und wen es nicht stört, dass die Schalter rechts und hinten anders aussehen, kann ja nur die Einheit für die Fahrertür bestellen. ;)

    Hätte aber auch gar nicht damit gerechnet, dass H9 und H11 von Fassung und Anschluss so ähnlich sind, dass die H11 passt.

    Habe mir heute mal den H9-Stecker vom Kabelbaum genau angesehen, da wird man keinen H11-Sockel dran angeschlossen kriegen, dafür sind die Stege zwischen den Anschluss-Pins einfach zu unterschiedlich.


    Darf ich die als Fernlicht drinnen lassen oder muß ich die Halogen Birnen wieder einbauen ?

    Du könntest die H11-LED zwar drin lassen, die werden aber bei eingeschaltetem Fernlicht trotzdem nicht leuchten, weil siehe oben.

    Yipieh, Rätsel gelöst! :P


    skaro: Da die Osram H11 eine ECE-Zulassung haben, ist es egal, für welche Lichtanwendung man die nimmt.

    Problem beim Pulsar könnte evtl. werden, dass der Fernlichtscheinwerfer ja eigentlich nur eine H9-Zulassung hat (denke ich mir zumindest), eine H11 da drin dann also streng genommen eine unzulässige Veränderung sein dürfte - falls am Gehäuse irgendwo H9 vermerkt ist und man an einen ganz genauen Prüfer oder Polizisten gerät. Das musst Du dann also für dich selbst entscheiden.

    Hätte aber auch gar nicht damit gerechnet, dass H9 und H11 von Fassung und Anschluss so ähnlich sind, dass die H11 passt.


    Neutronenstern: Am Kühlkörper auf Bild 2 ist bei ausreichender Vergrößerung OSRAM zu erahnen, sodass es schon die legalen LED-H11 sein dürften.

    Das "Rev_Lamp" würd ich jetzt eher für irgendwas hinten halten, von "reverse". Aber genau weiß ich es nicht.


    Einzige Idee, die ich noch habe, ist, die beiden 10 A-Sicherungen mal auszutauschen. Aber solange die Verfärbung nicht tierisch Grünspan oder Rost ist, sollte es nichts ausmachen - die 25 Jahre alten Sicherungen in meinem Micra sind alle verfärbt.

    Besser messen als gucken, ob die Sicherung Durchgang hat und somit i. O. ist.


    Tekna und kein LED ist echt merkwürdig. :/

    Wenn Du im Teilekatalog nach Eingabe deiner FIN auf "Body electrical" und dann "Headlamp" gehst, welche Teilenummern werden dir rechts bei "Headlamp-Assy" angezeigt?

    3ZL5A würde bedeuten, dass dein Pulsar ab Werk LED-Scheinwerfer hatte. 3ZL0A steht für die Halogen-Ausführung der Scheinwerfer.

    3ZL5A - LED.png

    3ZL0A - Halogen.png

    wie kann ich herausfinden, ob es wirklich ein Tekna ist ? Ledersitze gibt es nur beim Tekna ?

    Indem Du hier deine FIN eingibst, dann bekommst Du u. a. die Ausstattungsvariante angezeigt.

    Jup, komplett Leder hatte nur der Tekna, Teilleder gab's beim N-Connecta und da drunter nur Stoff.


    Kann man die LED " Birnen" gegen Halogen Birnen austauschen ? das wäre ja eine möglichkeit .

    Nein, höchstens den kompletten Scheinwerfer, aber nicht nur das Leuchtmittel. Und dann müssten z. T. auch Verkabelung bzw. Stecker geändert werden.

    Das wird sich wohl niemand für "schlechteres" Licht antun.


    Ich meine mich dunkel dran zu erinnern, dass in Fahrtrichung links neben der Batterie, unter dem Rohr zum Luftfilterkasten, noch Sicherungen versteckt sind. :/

    Das Rohr muss dafür raus, dann guckst Du auf einen schwarzen viereckigen Kasten und auf dessen Unterseite sind dann die Sicherungen. Vielleicht wirst Du da fündig.


    1BrRiknw1vh6oKnL1xjht9.jpg


    Hatte noch ein evtl. vorhandenes Relais für die Scheinwerfer als Ursache im Kopf, im Teilekatalog habe ich aber nicht wirklich was gefunden.

    Mein Tekna hatte Halogen Birnen drinnen. Die waren beim Kauf schon so drinnen .

    Dann kann dein Tekna aber eigentlich kein Tekna sein, die gab es nur mit LED.


    Aber ich sehe nichts leuchten. hab auch schon kontrolliert, ob die steckverbindung richtig sitzt.

    Hast Du mal probiert, ob die leuchten, wenn Du direkt 12 Volt drauf gibst? Bzw. ob die Halogen-H11 leuchten, wenn Du die wieder einbaust?