Totesfrettchen: Gern geschehen!!
Beiträge von knama
-
-
Da gab es mal einen Dateianhang, in dem das beschrieben war. Keine Ahnung, warum der nicht mehr da ist.
Hier siehst Du es aber auch sehr schön: klick
-
Dieser zugegebenermaßen genutzte "Kraftausdruck" von knama bezog sich wohl eher auf die Behauptung des "Experrten", dass es beim Radwechsel Probleme gäbe, wenn man nicht jedes mal die Sensoren für teures Geld anlernt, denn das stimmt definitiv nicht!
Genau darauf bezog er sich.
Aber mit solchen Aussagen kann man wunderbar den Kunden verunsichern nach der Devise "Dann lagern Sie doch gleich Ihre Räder bei uns ein und wir übernehmen den Wechsel, bevor Sie zweimal jährlich extra den Weg zu uns machen müssen..."
Und das funktioniert bestimmt bei vielen Kunden.
Sehe ich ganz genau so.
Seid ihr euch sicher, dass die Sommer- und Winterreifen bei euch unterschiedliche IDs haben?
Ja, bin ich.
Das System hat mittlerweile 4x neue Sensoren (zzgl. zu den bei Kauf des Pulsar montierten) bekommen, dabei sowohl komplette Sätze als auch nur achsweise. Sie wurden allesamt ohne irgendwelches Anlernen, Klonen oder sonst was in die Felgen montiert und die Räder dann einfach ans Auto gesteckt.
Dazu kommt, dass ich die Räder beim Saisonwechsel von vorne nach hinten tausche, das System sich also immer wieder auf verschiedene Positionen der einzelnen Sensoren einstellen muss.
Probleme gab es dabei (Sensoren für die richtige Automarke vorausgesetzt - siehe Post 11 & 14) noch nie, Druckwerte wurden/werden nach einer gewissen Fahrstrecke immer korrekt angezeigt.
-
Der freundliche Kollege, der den Reset durchgeführt hat, meinte zu mir, dass das System nur vier Speicherplätze für Sensor-IDs hat. Entsprechend gibt es beim Radwechsel Probleme.
Schwachsinn.
-
Auf vielen Teilen steht sogar mehr oder weinger (eher weniger) versteckt Renull drauf.
-
Keine Ahnung, aber rein vom Gefühl würd ich bei Leaf-Teilen eher nicht davon ausgehen, dass die passen.
Dann schon eher welche vom Juke F15 (also der "alte"), da es bei dem wohl dieselbe Basis wie beim Pulsar ist/sein soll.
-
Super Anleitung! Danke.
-
Ausbau der Rückenlehne siehe hier.
-
-
Mein Hauptbeweggrund war aber die einfache Waschanlagendurchfahrt. Den Pulsi benutzt hauptsächlich meine Frau, und jetzt hat sie null Ausrede mehr das Auto nicht selbst zu waschen. Wenn er schmutzig war gehörte er bisher auf einmal mir....
... unangenehm teuer wenn als solo Auftrag gegeben, ...
Was hast Du denn in etwa bezahlt, wenn ich mal fragen darf? Finde den Preis für die Antenne schon relativ abschreckend und dann noch viel Geld fürs Lackieren ausgeben...
-
Genau das.
-
Die Komfort-Funktion kannte ich noch gar nicht o_O
Über das Knöpfchen am Türgriff auf- und zuschließen kanntest Du bisher nicht?
Die haben wohl irgendwann vor paar Tagen meine Fernbedienung kopiert ...
Nicht unbedingt. Wahrscheinlich einfach "nur" das Signal verlängert. Dieser Keyless-Mist war das erste, was ich damals nach dem Kauf abgeschaltet habe.
Auch wenn es für euch jetzt Rennerei bedeutet, die keiner braucht und haben will, hoffe ich, dass zumindest die Versicherung kein zusätzliches Theater macht. -
So lange es geht.
-
-
Selbst raus hatte ich die noch nicht, aber ich denke, dass das spitz zulaufende Ende der Leuchte (geht doch um die äußere, die in der Karosserie und nicht um die in der Heckklape, oder?!) nochmal festgeclipst ist.
Ist zwar ein Video vom Qashqai, aber vom Prinzip her dürfte es beim Pulsar auch so sein.