Allzeit gute Fahrt!
Beiträge von Agrajag
-
-
ich fahre eine 8,0x18 ET40 mit 225/40 R18 und das passt. Man kann die Werte in einen Vergleichsrechner werfen, dann sollte man das ggf. sehen. Es sollte aber bei der Felge auch bei stehen ob sie zugelassen ist. Im Zweifelsfall kannst du das Gutachten beim Hersteller der Felge runter laden.
-
Schade, aber danke, das du die Antwort hier teilst
-
Ruf doch mal an und frag nach
-
Zur Haltbarkeit: Die vorderen (Originalen) sind mir heute durch Aquaplaning an einer tieferen Pfütze (manch einer würde sagen überschwemmte Straße) am unteren Loch ausgerissen. Lustigerweise links UND rechts.
Allerdings das Plastik, nicht der Kotflügel. Mit der Schraube wieder fest gemacht und erst mal weiter gefahren, die hinten haben nichts abbekommen.Kann denke ich mal passieren, ich werd die bei Gelegenheit mal tauschen. Das klingt jetzt schlimmer als es war, bis der Ersatz da ist bleiben sie dran.
-
Weiß ich ehrlich gesagt aus dem Kopf nicht mehr, da müsste ich in den Aktenordner schauen, wo ich das vor 3 Jahren alles abgeheftet habe
Wenn es dir wichtig ist schaue ich nochmal nach - Es waren jedenfalls keine besonderen, sondern einfach welche die der Händler mir empfohlen hat und die nicht zu teuer waren.
Aber allemal besser als die Blechkisten die da ab Werk drin sind.
-
Die Werkseitigen Lautsprecher waren bei meinem auch "Gewöhnungsbedürftig".
Wenn du vor hast das Auto was länger zu fahren dann würde ich die gegen was "solides" austauschen.
Damit meine ich nicht so "High end Car-Hifi-Prollo-gedöhns" sondern einfach nur was mit annehmbarem Klang und akzeptablem Preis/Leistungsverhältnis. Ich hab es zumindest nicht bereuht.
-
Es gibt inzwischen Tankstellen die haben Säulen mit nem Kompressor ding und nem langen schlauch. Ansonsten tut bei mir die Xiaomi XM500010 ganz gut, die hab ich eigentlich fürs Rad gekauft aber kann was und ist etwas praktischer als das "Pannenset" was beim auto bei liegt
-
gefühlt machen die meisten "Reifenhändler" um die 2,5 drauf
Zumindest ist das mein eindruck. Werkstätten richten sich da i.d.r. eher nach der Herstellerempfehlung.
Ich fahre meist pi mal daumen die werte, die in dem Aufkleber am Auto empfohlen werden.
Die Grundidee ist das du den Luftdruck bei kaltem Reifen (also nicht nach 200km autobahn fahrt fullspeed) auf den empfohlenen Wert einstellst. Es ist normal, das der Druck wärend der Fahrt auch mal hoch geht (der reifen wird wärmer), deshalt ist es nicht verkehrt das "am kalten Reifen" zu machen.
Bei höherer Beladung halt etwas mehr. Ich meine sogar der Pulsar hat vorne 2,3 als empfehlung und hinten zwischen 2,1 und 2,6 oder 2,7(?) (Bin ich mir gerade nicht ganz sicher) je nach Beladung - du bist mit "überall 2,5" also "pi mal daumen" garnicht so weit weg. Wobei ich mir bei den Werten (aus dem Kopf) gerade nicht 100% sicher bin.
Im Zweifelsfall auf den Aufkleber in der Fahrertür gucken.
-
Wird er denn repariert oder ist der Pulsi dauerhaft hinüber? Hoffentlich sich alle beteiligten unverletzt.