Beiträge von Agrajag

    Das sieht auf jeden fall schonmal interessant aus, eine Frage hab ich aber:

    im Gegenstück dazu, also im Fahrzeugholm musste ich ein kleines Loch bohren. allerdings waren dort keinerlei Pin oder ähnliche elektronischen Bauteilhttps://www.pulsar-forum.de/ga…rkabel-durchf%C3%BChrung/

    Wieso eigentlich? Werden die Originalen Lautsprecher nicht auch irgendwie durch geschliffen? (2 Pins müssen doch dafür sein) - hat es nen Grund das du lieber ein neues Kabel ziehst statt den vorhandenen Kabelstrang zu nutzen?

    So... anbei die versprochenen Bilder. Ich habe als Beispiel einen der hinteren Schalter genommen, bei den anderen ist die Anwendung aber weitestgehend Identisch. Vorne sind einfach nur 2 Haltenasen je Seite statt einer, aber einfach weil die Module auch mehr Schalter haben und größer sind. An der Fahrertür sind statt 1 Buchse halt 2 (plus den Drehknauf für den Spiegel, der aber auch nicht geändert wird).


    Schritt 1: Auspacken


    schalter_00.jpg


    Schritt 2: Die Abdeckung öffnen. Hier seht ihr auch die "Haltenase" die schnell abbricht, daher lieber am anderen Ende anfangen.
    schalter_01.jpg


    Schritt 3: Kabel entfernen
    Unter dem Schalter ist der Stecker für den Kabelbaum. Die Weiße "Nase" muss eingedrückt werden (feder) um den Stecker ab zu ziehen
    schalter_03.jpg


    Schritt 4: Original Schalter entfernen
    Links und Rechts befinden sich 2 (Hinten) bzw. 4 (Vorne) Haltenasen, jeweils auf den beiden langen Seiten
    schalter_04.jpg


    Zum Vergleich im ausgebauten Zustand:
    schalter_05.jpg


    Schritt 5: Schalter einsetzen. Er sollte nur in eine Richtung passen, erkennbar an den kurzen Seiten
    schalter_06.jpg


    ...und das ganze wieder Rückwärts:
    schalter_07.jpg


    Ansicht von Oben:
    schalter_08.jpg


    Und nochmal im Dunklen aufgenommen:


    schalter_09.jpg

    Fotos sind gemacht, muss ich am PC noch verkleinern. Einbau geht aber wirklich fix.


    Qualitativ wirken die Schalter etwas "kantiger" als die Originalen.

    Ich habe die Fotos von einem der hinteren Schalter gemacht, das Vorgehen ist aber bei allen ähnlich, am kompliziertesten ist der für den Fahrer weil da ne kabel wulst ist und die meisten Schalter, aber selbst das geht fix.


    Die Haltenasen am spitzen Ende der Abdeckung sind übrigens wirklich tricky, eine ist mir trotz Vorsicht tatsächlich abgerissen :/

    Gut, ich glaube auf der Werksfelge geht das auch nicht, schade. Aus dem ersten Beitrag ging nicht eindeutig hervor das es die Serienfelgen sind, daher dachte ich ich frage mal.

    Darfst du mit der Felge 225/40 R18 fahren?
    Die sind (vor allem bei den Markenreifen) gefühlt deutlich günstiger und es gibt deutlich mehr Auswahl, weil gängigere Größe.
    Als Beispiel: Der von dir genannte Pirelli ist als 225/40 bei ~ 90 Euro statt ~ 130 Euro auf 215/45 R18.
    Den Goodyear EfficientGrip Performance den ich fahre gibt es z.b. auf 215/45 R18 garnicht.


    Es hängt aber, wie gesagt, auch von der ABE der Felge ab ob du die Größe fahren darfst.


    Ansonsten ist es auch immer ne gute idee sich an aktuellen Reifentests zu orientieren.


    Allgemein: Was Reifen an geht muss man natürlich nicht die teuersten kaufen, aber die Reifen sind deine Verbindung zur Straße. Ich würde dir empfehlen lieber einen Qualitativ besseren Reifen zu kaufen, und nicht zwingend das günstigste Modell. Reifenlabel und Testberichte sind da ein guter Anfang. Natürlich musst du am Ende nicht bei einem Premium-Hersteller landen, du hast aber auch nichts davon wenn dein günstiger Reifen nach einem Sommer schon ersetzt werden muss, weil er "durch" ist oder seine Eigenschaften verliert. Da draußen gibt es haufenweise Reifen die von Preis/Leistung her angemessen sind, und ein wenig spielt vielleicht auch dein fahrprofil mit rein und worauf du wert legst, manchmal muss man da leider Kompromisse machen, und da hängt es auch davon ab was dir wichtiger ist z.B. ob du lieber wenig Verschleiss oder bessere Haftung haben möchtest.