Mal so als generelle Überlegung: Der i20 wäre nen tacken kleiner als der Pulsar. Wäre vom Komfort/Platz definitiv ein Downgrade. Kein schlechtes Auto, verbraucht auch etwas(!) weniger, aber wenn du dann von dem Geld wieder ein Auto kaufen musst bist du vermutlich besser dran, den Pulsar zu behalten. Ist die frage ob sich der ganze Stress dafür lohnt. Wenn du "in der Klasse" bleiben willst landest du eher bei nem i30 und dann lohnt es sowieso nicht den Pulsar zu verkaufen, weil der halt auch Geld kostet.
Beiträge von Agrajag
-
-
Bei knapp 130000 Km war leider ein neuer Ansaugkrümmer fällig (Laut Werkstatt waren die Drallklappen gestört). Beschleunigung war wie ein Sack Zement.
Nach der Reparatur bisher keine Probleme mehr. Außerdem wurde ein Temparatursensor erneuert.
-
War ein neuer 32gb Stick von intenso.
Ich habe ihn vor der Nutzung mit rechtsklick FAT formatiert.
Muss das echt ein ganz spezieller Stick sein?
Achte mal drauf das es auch wirklich FAT32 ist, Windows macht bei "fat" gerne auch mal exfat, das heißt zwar ähnlich, ist aber nicht das selbe
-
Ich meine in einem der Threads stand zum einen mal was von nem Software update was das behoben hat (da kann man von der ferne aus halt schlecht was zu sagen)
zum anderen habe ich das hier noch gefunden: RE: Naviscrollrad spinnt
Aber die Fernsteuerung am Lenkrad ist auf jeden Fall ne Option
-
Da gibt es hier einige Threads zu, z.B.:
Vielleicht ist da ja was hilfreiches dabei
-
Puh, immerhin wurde das Problem gefunden. Danke für das Update
-
Wäre für mich ja ein Heimspiel
Ich hoffe es kommt diesmal nix dazwischen
-
So viel "Stromkreis fehlerhaft"... aber der Kabelbaum ist OK? Nicht irgendwo nen marder drin gehabt oder so?
-
Agrajag: Echt, gab's zum Kupplungspedal hier schonmal was?!? Sagt mir im ersten Moment mal gar nichts.
Kann aber auch sein, dass ich mich nur nicht dran erinnere...
Yup. Hab ich sogar selbst im Thread zum "Leerlaufstopp Systemfehler" geschrieben weil die Werkstatt das (neben der Batterie) als bekanntes Problem genannt hatte: RE: Stopp/Start Leerlaufstopp-Systemfehler
Ich meine aber das das an anderer Stelle schonmal erwähnt wurde (oder es war in einem anderen Forum und ich vertue mich da gerade).
-
Es klingt für mich gerade so als ob du mit der Werkstatt unheimliches Pech hattest, zu dem Händler würde ich an deiner Stelle auch nicht mehr fahren.
Kurz danach hatte ich einen Fehler im Display den niemand, nicht einmal Nissan, zuordnen konnte. In der Werkstatt war dann ein Mechatroniker, der mal richtig Bock auf seinen Job hatte und den Fehler fand !
Das Kupplungspedal kam nicht mehr vollständig zurück, so das man mit dem Fuß unter das Pedal haken musste um es nach oben zu ziehen. Damit wurde der Fehler temporär beseitigt.
Ich entschied mich damals dafür die Hydraulikflüssigkeit zu erneuern, was aber nichts half. Auf Nachfrage was die "Feder", die dahinter liegt und defekt ist, denn in der Reparatur kostet, bekam ich folgende Antwort:
"Das kann man nicht reparieren, dafür muss das komplette Kupplungspedal ersetzt werden !!"
Das ist hier im Forum ein bekanntes Problem und das sollten die Werkstätten eigentlich wissen. Schön das es zumindest einen Mechaniker gab der das Problem finden wollte...
Sehr schade das du so ein Pech hattest