Beiträge von Uli

    Hallo,


    es wird immer schwieriger eine Nissan-Werkstatt zu finden. Der größte Nissan-Händler weit und breit schließt gerade die Hälfte seiner Standorte - aber nur für Nissan, alle andere Marken (Kia, Renault, Fiat, ...) werden an den Standorten weiter angeboten und repariert. Da er vorletztes Jahr schon den für mich nächsten Standort aufgegeben hat und der lokale Nissan-Händler vor drei Jahren das Handtuch geschmissen hatte, wird es eng. Die beiden nächsten Nissan-Standorte sind jetzt 30 km entfernt in Richtungen, in die ich nie unterwegs bin. Vorher konnte ich zu Fuß oder mit dem ÖPNV problemlos zur Werkstatt, jetzt benötige ich zwingend einen kostenpflichtigen Ersatzwagen. Meine Meinung - Nissan = Autos gut & Service schlecht - verstärkt sich immer mehr.


    Ist das bei euch auch so oder habe ich in dieser Hinsicht einfach nur Pech?


    Angesäuerte Grüße

    Uli

    Zitat

    Zu allem Übel ist mir letzte Woche auch noch ein lettischer Lkw Fahrer beim rückwärts fahren, vorne reingedonnert. Schaden: 2899€


    Das geht ja noch. Die durch den Golf verursachte dicke Beule vorne rechts im Stoßfänger verursachte bei meinem Pulsar gut 6.000 Euro Schaden, weil hinter dem Stoßfänger viel zu Bruch gegangen war.

    Gruß

    Uli


    P.S.: Ich habe wieder Probleme mit dem sich lösenden Dichtungsgummi an der Frontscheibe und wundere mich, dass man dazu nichts im Forum liest, weil auch die diesmal aufgesuchte Werkstatt berichtete, dass das ein häufiges Übel beim Pulsar ist.

    Batterietausch im Schlüssel kann man ganz problemlos selber machen, da muss nichts neu programmiert werden. Der Fehler mit dem Schlüssel war bei mir eines der ersten Zeichen, dass die Autobatterie den Geist aufgibt. Hast du noch die Original-Batterie drin, von der bekannt ist, dass sie qualitativ schlecht ist und bei sehr vielen Pulsaren recht früh getauscht werden muss?

    C13: Nein, ich kann nicht erkennen, wo da überhaupt Wasser lang läuft. Ich schau demnächst direkt nach, wenn ich in Schmuddelwetter unterwegs war.


    knama: Wenn die Schaumstoffblöcke diese pistolenähnlichen grauen Dinger sind: Nein, die sind nicht da. Bei meinem Pulsar mit 1,2l-Motor sieht der ganze Bereich an der Dichtungskante irgendwie anders aus, als auf dem Bild mit dem 1,6l-Motor. Ich vergleiche bei Gelegenheit mal das Bild mit "meinem" Motorraum.


    Was mir erst jetzt auffällt: Oben steht, dass das ein Stück (unlackierte?) Gewindestange ist, was dort raussteht. Bei mir sieht das eher aus wie ein Schraubenkopf und ist schwarz lackiert.


    Gruß

    Uli

    Habe gestern mal nachgesehen: Die beiden Stellen sind bei meinem Pulsar furztrocken, obwohl ich Freitag lange durch Regen gefahren bin. Da ist nur ganz leichter Rost in der Vertiefung des Schraubenkopfes, kaum der Rede wert. Anscheinend gibt es zwischen den Pulsaren doch einige Unterschiede - z.B. mit der in einem anderen Thread erwähnten Stelle im vorderen Radkasten habe ich ebensowenig Probleme, wie mit Wasser, dass sich an der Heckklappe sammelt und einen beim Öffen derselben duscht.

    Das musst du selber entscheiden. Meine Fahrleistung liegt wg. Homeoffice dieses und letztes Jahr nur noch bei ca. 7.000 km p.a. Ich lasse bei meinem Pulsar jährlich den Ölwechsel machen und nur noch alle zwei Jahre die Inspektion. Ich denke, das sollte reichen. (Wagen ist jenseits der Garantie). Die problemlos möglichen Überprüfungen - Licht, Scheibenwischer, ... - mache ich sowieso min. zweimal im Jahr selber.


    Viele andere Hersteller haben / hatten deutlich längere Inspektionsintervalle. Warum die bei Nissan so kurz sein müssen, hat mir noch niemand begreiflich machen können.

    Ich würde in dem Fall zur Nissan-Werkstatt. Das Angebot ist allerdings so auffallend billig, dass ich nachhaken würde. Meinem Gefühl nach fehlen da ein paar Posten. Ich habe schon erlebt, dass ein Kostenvoranschlag für die falsche Inspektion war. Nicht unwichtig: Die Inhalte der jeweiligen Inspektionen sind je nach Motor und Getriebe unterschiedlich. Kannst ja nach der Inspektion mal berichten. Auch ich kann nur empfehlen für mehr Infos den Thread zu Inspektionen zu lesen.

    Gruß

    Uli

    Zitat

    Als EU-Re-Import mit dem aktuellen 160 PS-Benziner gibt es das Teil neu für unter 25.000 Euro,

    Habe gestern meinen reparierten Pulsar abgeholt und bin beim Warten durch den Verkaufsraum geschlendert. Auch beim Nissan-Händler selber gibt es gut ausgestattete Qashqais aktuell für ca. 23.000 Euro. Da läuft anscheinend wg. des neuen Modells gerade der Schlußverkauf ("SALE!").

    Wer allerdings die Neufahrzeuge billig als Re-Import kauft, beschleunigt diese Entwicklung noch...

    Wenn der (angeblich) drittgrößte Nissan-Händler in Deutschland nicht willens ist, einen Automatik-Pulsar für eine Probefahrt bereitzustellen und unverrückbar auf den Listenpreis besteht, braucht er sich darüber nicht zu wundern.

    Gruß

    Uli

    Agrajag:

    Der Aufprall war wirklich nicht hart, niemanden ist etwas passiert. Der Airbag hat nicht ausgelöst und der getroffene Golf hat auf der Fahrerseite nur eine leichte, Essteller-große Beule an der hinteren Tür und dem Kotflügel. Mein Pulsar wird repariert, bis zum wirtschaftlichen Totalschaden fehlen ca. 4.000 Euro, auch wenn ich erschrocken bin, was alles kaputt gegangen ist.


    Pulsar78:

    Die Erfahrung mit dem Leihwagen ist so gut, dass ich mir sofort einen solchen Qashqai kaufen würde. Wer kein sportliches Gerät sucht und eher in einem ruhigen Cruise-Modus unterwegs ist, wird mit dem Wagen sicher zufrieden sein. Als EU-Re-Import mit dem aktuellen 160 PS-Benziner gibt es das Teil neu für unter 25.000 Euro, gebraucht muss man mit knapp 20.000 Euro rechnen. Das einzige, was mich persönlich stört, ist das rapide dünner werdende Netz an Nissan-Händlern / -Werkstätten.


    Gruß

    Uli