Das ist für mich (mit meinem Wissen) nicht nachvollziehbar. Bei einem RDKS sendet das Ventil oder ein "Drucksensor" per Funk Daten an einen zentralen Empfänger. Der Empfänger weiß nicht an welchem Rad der Sender mit welcher ID sitzt. Ihm muss mitgeteilt werden, welche IDs zum Fahrzeug gehören (die Ventile vom Kfz nebenan funken auch) und dass das Ventil mit der ID x von vorne rechts und das mit der ID y von hinten links funkt - das nennt man "anlernen". Automatismen für das Erkennen und Zuordnen von RKDS-IDs wären wahrscheinlich kompliziert und teuer und sind mir unbekannt. Aber vielleicht kann mal jemand mit mehr Wissen was dazu schreiben und mich / uns aufschlauen. Wenn ich dran denke, werde ich beim anstehenden Wechsel auf die Winterräder auch mal in der Werkstatt nachfragen.
Gruß
Uli