Bei mir ist das mit der Fehlermeldung auch. Wann genau weiß man nie. Tunnel, Überholen, Regen oder nur Bergauf. Was genau schuld ist keine Ahnung. Muss man damit leben oder was genau macht eure Werkstatt um es zu lösen. Bei mir schaltet der Bremsassistent nach einer Weile wieder von Gelb auf Weiß. Morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt.
Moin,
mal etwas vereinfacht, die Radarstrahlen werden von allem Möglichen reflektiert und dann wieder vom Sensor empfangen. Der wertet dann aus, ob das "Objekt" eine andere Geschwindigkeit hat, als das Fz selber (und wie groß die Distanz ist, und ob es dann eben zu einem Kontakt kommen kann ... dann piepst der NBA ne Warnmeldung, bzw. bremst ggf auch).
Wenn nun Schnee, viel Regen oder auck Dreck auf dem Sensor ist, merkt der NBA, dass entweder der Strahlen nicht richtig gesendet, oder nicht richtig empfangen werden, und stellt sich eben erstmal ab. Daher als erstes bei sowas den Sensor mal säubern, und eben bei Schnee und starkem Regen einfach damit leben, dass er sich öfter abmeldet.
Wenn sich im Bereich des Sensors zusätzliche Objekte befinden, im Wesentlichen kommt hier eine zu dicke Umrandung des Kennzeichenhalters in Frage, aber grundsätzlich wären das auch zusätzliche Spoiler, oder Plastikfetzen, Grasbüschel, usw. die von der Stoßstange hängen, dann merkt er auch, dass da irgendwas im Sichtfeld ist, was nicht passt (ein Objekt, das "fremd" ist, aber sich exakt so schnell bewegt, wie das Fz selbst). Also danach auch schauen.
Bei dem was bei Berthold gelöst wurde, und bei Henry am wahrscheinlichsten das Problem ist (wobei mir nicht klar ist, warum er 2 offenbar unabhängige Beiträge dazu reinsetzt), ist dass der Radarsensor einen Fehler hat.
Hierbei gibt es zum einen hardwaremäßige Ausrichtung des Sensors selber, und eine softwareseitige Auswertung der Daten. Beides muss zusammenpassen und eben eingestellt und kalibriert sein.
Es dürfen ja nur die Signale ausgewertet werden, die auch im Fahrweg liegen, nicht was seitlich davon ist (z.B. Tunnelwände), oder weit oben oder weit unten (Fahrbahn). Zum einen würde das Fehlmeldungen prodzuieren, zum anderen hat man dann ggf. auch wieder ein inkonsistentes Signal bekommen, wenn z.B. die Fahrbahn oder eine Tunnelwand als "Objekt" im Fahrweg gemessen/ausgewertet wird.
Konkretes Bsp: wenn der Sensor mal nen Schlag abbekommen hat, und dabei nach unten verdreht wurde, kommt ggf. die Fahrbahn, bei bergauf, in das "Sichtfeld" des Sensors. Wenn es in alle Richtungen passiert, würde ich eher auf ein Kalibrierungsproblem des Sensors tippen (Software), oder er ist eben schlicht defekt.
Bei Überholen, also einscherende Autos sollte der NBA eigentlich nicht aussteigen, sondern ne Warnmeldung geben.
Ach ja, bzgl. Werkstatttermin: Bei so einem Fehler würde ich wenn irgendmöglich mit dem Meister zusammen eine Probefahrt machen, am besten auf einer Strecke wo der Fehler fast sicher auftritt, bis der Fehler klar auftritt. .... Ansonsten kriegt man nämlich erstmal auch nur das zu hören, was ich anfangs schrieb, oder es heißt "wir haben keinen Fehler gefunden". ... Sporadische Fehler sind Mist für n Werkstattbesuch
Ciao
Hojo