1.5 dCi DPF​ - Öl: Quartz Ineo MC3 5W-30 ist drin - was nachfüllen?

  • Hallo allerseits, mein Pulsar 1.5 dCi DPF hätte gerne einen Schluck Öl - Stand laut Peilstab noch über Minimum, aber es kam schon paarmal eine Meldung im Display - Details siehe Beitrag #3 unten). Laut Zettel im Motorraum wurde beim letzten Ölwechsel Anfang des Jahres Quartz Ineo MC3 5W-30 eingefüllt. Das identische Öl gibts wahrscheinlich nur im Versand, nicht lokal. Was würdet ihr machen? Ein anderes Öl mit der Spezifikation 5W-30 C4 (wie im Bordbuch vorgegeben) im Baumarkt holen? Kann man das mit 5W-30 MC3 mischen? Oder lieber den identischen Typ online bestellen? Oder ein 5W-30 C3 holen? Das Quartz Ineo ist wohl auch ein ACEA C3 (API SN/CF), aber Low SAPS.


    Vielen Dank schon mal für alle Tipps!

    Nissan Pulsar Tekna 1.5 dCi Bj. 01/2016 schwarz :love:

    Einmal editiert, zuletzt von fs90473 ()

  • Es ist mir neu, dass der Pulsar eine Ölstandsanzeige hat bzw. vor einem zu niedrigen Ölstand warnt. Was zeigt er denn bei dir an: Warnlampe? Fehlermeldung? ...?


    Meiner Erfahrung nach kann man verschiedene Öle mit gleicher Spezifikation nutzen.


    Gruß

    Uli

  • Direkt nach dem Start (bisher zweimal im Lauf einer Woche) kam jeweils eine Meldung im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser (Handbuch: "Fahrzeuginformationsanzeige") - siehe Handbuch S. 78 Nr. 17. Kann auch sein, dass der Wagen nicht ganz waagrecht stand und die Meldung deswegen kam? Egal, auf jeden Fall Hinweismeldung, auch wenn der Peilstab noch nichts besorgniserregendes gezeigt hat.

    Nissan Pulsar Tekna 1.5 dCi Bj. 01/2016 schwarz :love:

  • Ja, du kannst auch Öl von einem anderen Hersteller nachfüllen, so lange es die im Handbuch angegebene Spezifikation erfüllt.

    Du schreibst das im Handbuch 5W-30 C4 angegeben ist, da würde ich mich dran halten.


    Selbst wenn dein anderes Öl irgendwie "besser" war ist es inzwischen auch teilweise "abgenutzt".

    So lange das neue Öl die Spezifikation erfüllt, ist "frisches" Öl immer besser, als mit zu wenig Öl weiter zu fahren.


    Tu dir nur selbst den gefallen und kipp nicht nach, während das Öl im Motor noch heiß ist oder der Wagen gerade noch gelaufen ist, dann ist das Öl nämlich noch im Motor verteilt und du kippst ggf. zu viel nach, weil es am Peilstab nach "weniger" aussieht ;)


    Plan B: Kannst auch einfach n Ölwechsel machen lassen, wenn der eh bald fällig ist. Was nachfüllen dürfte aber billiger sein :D

  • Zitat

    Direkt nach dem Start (bisher zweimal im Lauf einer Woche) kam jeweils eine Meldung im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser (Handbuch: "Fahrzeuginformationsanzeige") - siehe Handbuch S. 78 Nr. 17. Kann auch sein, dass der Wagen nicht ganz waagrecht stand und die Meldung deswegen kam?


    Interessant, was man nach 9 Jahren Pulsar und fast genauso viel Zeit im Forum noch lernen kann. Ich bin mir sicher, dass wir hier min. einmal darüber "gemeckert" haben, dass der Pulsar keine Ölstandsanzeige bzw. eigene Warnmeldungen zu Ölstand und Öldruck hat. Merkwürdig ist für mich aber schon, dass die Warnung bei dir kam, trotz anscheinend genügend Öl im Motor. Bei mir kam keine Warnung, obwohl der Ölstand unterhalb der Min.-Marke am Messstab war. Zu wenig Öl sollte man wg. des anfälligen Steuerkettenspanners auf jeden Fall meiden, wie Vampire die Sonne.