Stimmt, die Leitung der Scheibenwaschanlage wäre auch noch ne Möglichkeit. In welchem Bereich ist denn der Teppich klamm? Vorderer, hinterer Fußraum, rechts, links? Die Leitung verläuft auf der Beifahrerseite...
Beiträge von knama
-
-
Also hab den dufttest gemacht man riecht es wenn man auf aussenluft stellt...
Dann dürfte eine festhängende Umluftklappe ja eher unwahrscheinlich sein...
Du schreibst oben was von Mechanikern in freien Werkstätten, haben die nicht so einen Tester und können mal messen? Oder Du kaufst Dir selbst einen...
Ansonsten geht eigentlich nur hartnäckig bleiben und dem Händler weiter auf den Senkel gehen! Evtl. lässt Du Dich parallel auch mal anwaltlich beraten (falls ADAC-Mitglied ist die Erstberatung kostenlos) und lässt das beim Händler mal im Nebensatz fallen...
Du hast Garantie auf dem Auto und meiner Meinung nach ist da nichts ZU DICHT, sondern UNDICHT!
-
Ich hab dem netten Herrn der für.mich zuständig ist die klammen stellen in den Fußräumen (Teppich) und auch die Sache mit dem Kofferraum gezeigt und er meinte das wäre normal. Das hätte der aktuelle Vorführwagen (Ersatzwagen) ja auch.
Ach so, sowas ist also heutzutage normal - ja nee is klar!
Dann ist sein Vorführwagen sicher auch undicht... Hat der nur den einen oder soll das bei anderen auch so sein???
In Stuttgart und/oder Umgebung gibts doch sicher n ADAC-Prüfzentrum, die haben vielleicht so ein Feuchtigkeitsmessgerät und können Dir dann sagen, dass die ggf. gemessenen Werte sehr wahrscheinlich nicht "normal" sind. Die Ausrede von dem "netten Herren" bei Deinem Händler möcht ich dann mal hören...
Hast Du - der Vollständigkeit halber - den "Dufttest" Um-/Aussenluft schon mal ausprobiert? -
Vielleicht noch ein Nachtrag zu dem von Bln-Pulsar beschriebenen Unterschied in der Lüfterdrehzahl, die Erhöhung der Drehzahl bei Umluft hört man am besten, wenn die Lüftung auf einer hohen Stufe läuft. Ändert sich die Drehzahl bei Deinem Pulsar beim Umschalten wirklich nicht und bemerkst Du nach dem Dufttest auch keinen anderen Geruch im Auto, hast Du wenigstens einen konkreten Hinweis/Fehler, den Du der Werkstatt um die Ohren hauen kannst!
Denke aber auch - wenn schon irgendwas (was genau? Teppich?) klamm oder sogar wellig ist - dass das über "normale" Feuchtigkeit hinausgeht. Es gibt auch Feuchtigkeitsmesser, mit denen man über zwei Fühler evtl. vorhandene Feuchtigkeit im Material (z. B. im Teppich bzw. der Dämmung darunter) messen kann - damit könntest Du einen nassen Bereich genau lokalisieren.
Im Bodenblech der Fußräume sind durch Stopfen verschlossene Löcher (kann man eigentlich sehen, wenn man unters Auto schaut), sind da überall Stopfen drin?
-
Kann ja wohl echt nicht wahr sein...
-
Die "gleiche Wartezeit" heißt 2 oder wieder 7-8 Wochen??? Echt traurig die ganze Sache! Da kann ich ja echt froh sein, dass ich auf den Kabelbaum "nur" 6 oder 7 Wochen warten musste...
Frage mich außerdem grade, was die für ne Probefahrt gemacht haben, dass trotz ausgefallenem Lüfter der Motor zu heiß geworden ist??? Wir haben zwar lt. Kalender Sommer, aber doch nicht mal ansatzweise die dazugehörigen Temperaturen. Und wieso muss man für einen Funktionstest der Klima den Wagen überhaupt so fahren (müssen ihn ja schon geprügelt haben), dass der Motor überhitzen kann?
-
Ja, das mit dem Nachleuchten der Kontroll-LED's kenne ich, bei dem Adapter geht sie aber direkt aus, sobald der Saft weg ist. Und zumindest bei der Testerei blieb länger Strom auf der Dose, als das Display im Tacho (also nur noch die Uhrzeit) an war - dadurch dachte ich ja, dass die Dose an Dauerplus hängt. Und irgendwann mit leerer Batterie dastehen wollte ich auch nicht (auch wenn so eine LED doch schon seeeehr lange brauchen dürfte, um die Batterie leer zu ziehen)...
Aber gut zu wissen, dass die Dose doch irgendwann stromlos ist. -
Nach dem Abschließen wird diese nach einer gewissen Zeit stromlos .
Wird die doch nach ner Zeit stromlos?!? Weißt Du zufällig, wie lang es ungefähr dauert? Müssen ja dann schon ein paar Minuten sein...
Habe bei mir nämlich so einen USB-Adapter mit Kontroll-LED drin, und die bleibt nach dem Verriegeln immer an (jedenfalls länger als das Mitteldisplay im Tacho) - daher ziehe ich den Adapter bei Nichtgebrauch immer ein Stückchen raus, damit kein Kontakt besteht und kein Strom fließt. -
Negativ, Kette & Spanner wird im eingebauten Zustand gewechselt...
Hätt ich nicht gedacht, bei dem doch recht engen Motorraum.
-
Ist wahrscheinlich "günstiger" für Nissan, direkt n neuen Motor einzubauen, als die (wenn Du jetzt noch 1500 km fährst dann oder jetzt schon) defekten Teile zu tauschen...
Nehme mal an, dass der Motor doch sicher in jedem Fall raus mus?!?!