Steht ja auch im Handbuch, 1500 km (glaub ich waren es) nicht über längere Zeit/Strecken konstante Geschwindigkeiten/Drehzahlen halten, ansonsten kein "besonderes" Einfahren nötig - dass man dem Motor nicht sofort alles abverlangt, sollte denk ich klar sein.
Dass im Handbuch nichts von einem vorzeitigen Ölwechsel drin steht (war eigentlich der Meinung, dass das heutzutage noch so ist), hatte mich auch gewundert, ist aber lt. Händler nicht mehr so.
Beiträge von knama
-
-
... inkl VDO S180052048Z Sensoren.
Da die "originalen" beim Nissan-Händler gekauften Sensoren auch von VDO sind, nehme ich mal an, dass sich die o. g. dann auch problemlos an Deinen Pulsar "anpassen". Die bei Nissan gekauften mussten nämlich nicht irgendwie angepasst/angelernt werden, beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder ist auch kein Reset des Systems nötig.
-
Genau, fahren kann man damit. Bleibt nur die Frage, ob nach ner gewissen Zeit dann nicht doch ne Fehlermeldung erscheint bzw. die "Ausrufezeichen-Leuchte" (die, die z. B. bei Tür auf angeht) dauerhaft zu leuchten anfängt, da das System ja über längere Zeit keine Werte übermittelt bekommt.
EDIT: Ich würde nicht ohne Sensoren rumfahren!
-
Über den Isofix-Halterungen sind jetzt Abdeckkappen (wo soll man die lassen, wenn man Isofix braucht? Die fliegen dann im Auto rum).
Hatte Dein alter die nicht??? Dann würd ich mal behaupten, dass die vor Fahrzeugübergabe an Dich "verschlampt" wurden - auf den ersten Innenraumbildern nach Marktstart waren die schon zu sehen und in allen Wagen, in die ich seitdem reingesehen habe, auch vorhanden...
-
Da schließ ich mich Jens an!
-
Stimmt, die Leitung der Scheibenwaschanlage wäre auch noch ne Möglichkeit. In welchem Bereich ist denn der Teppich klamm? Vorderer, hinterer Fußraum, rechts, links? Die Leitung verläuft auf der Beifahrerseite...
-
Also hab den dufttest gemacht man riecht es wenn man auf aussenluft stellt...
Dann dürfte eine festhängende Umluftklappe ja eher unwahrscheinlich sein...
Du schreibst oben was von Mechanikern in freien Werkstätten, haben die nicht so einen Tester und können mal messen? Oder Du kaufst Dir selbst einen...
Ansonsten geht eigentlich nur hartnäckig bleiben und dem Händler weiter auf den Senkel gehen! Evtl. lässt Du Dich parallel auch mal anwaltlich beraten (falls ADAC-Mitglied ist die Erstberatung kostenlos) und lässt das beim Händler mal im Nebensatz fallen...
Du hast Garantie auf dem Auto und meiner Meinung nach ist da nichts ZU DICHT, sondern UNDICHT!
-
Ich hab dem netten Herrn der für.mich zuständig ist die klammen stellen in den Fußräumen (Teppich) und auch die Sache mit dem Kofferraum gezeigt und er meinte das wäre normal. Das hätte der aktuelle Vorführwagen (Ersatzwagen) ja auch.
Ach so, sowas ist also heutzutage normal - ja nee is klar!
Dann ist sein Vorführwagen sicher auch undicht... Hat der nur den einen oder soll das bei anderen auch so sein???
In Stuttgart und/oder Umgebung gibts doch sicher n ADAC-Prüfzentrum, die haben vielleicht so ein Feuchtigkeitsmessgerät und können Dir dann sagen, dass die ggf. gemessenen Werte sehr wahrscheinlich nicht "normal" sind. Die Ausrede von dem "netten Herren" bei Deinem Händler möcht ich dann mal hören...
Hast Du - der Vollständigkeit halber - den "Dufttest" Um-/Aussenluft schon mal ausprobiert? -
Vielleicht noch ein Nachtrag zu dem von Bln-Pulsar beschriebenen Unterschied in der Lüfterdrehzahl, die Erhöhung der Drehzahl bei Umluft hört man am besten, wenn die Lüftung auf einer hohen Stufe läuft. Ändert sich die Drehzahl bei Deinem Pulsar beim Umschalten wirklich nicht und bemerkst Du nach dem Dufttest auch keinen anderen Geruch im Auto, hast Du wenigstens einen konkreten Hinweis/Fehler, den Du der Werkstatt um die Ohren hauen kannst!
Denke aber auch - wenn schon irgendwas (was genau? Teppich?) klamm oder sogar wellig ist - dass das über "normale" Feuchtigkeit hinausgeht. Es gibt auch Feuchtigkeitsmesser, mit denen man über zwei Fühler evtl. vorhandene Feuchtigkeit im Material (z. B. im Teppich bzw. der Dämmung darunter) messen kann - damit könntest Du einen nassen Bereich genau lokalisieren.
Im Bodenblech der Fußräume sind durch Stopfen verschlossene Löcher (kann man eigentlich sehen, wenn man unters Auto schaut), sind da überall Stopfen drin?
-
Kann ja wohl echt nicht wahr sein...