Die alten Karten müssen doch erst weg! Und wenn doch mal ein Kunde was sagt, kriegt er halt nachträglich die Neue...
Beiträge von knama
-
-
Achtung, nachfolgendes ist frei in meinem Kopf entstanden und ist von nichts und niemanden offiziell zu mir gesagt worden!Der neue Nissan Pulsar C14, der 2020 auf dem deutschen Markt erscheint ist zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in der Kompaktklasse geworden.
Er verfügt über den einzigartigen bekannten Around View Monitor, der nun in besserer Auflösung gestochen scharfe Bilder auf den 8"-Monitor in der Mittelkonsole überträgt und nun auch im Dunkeln Bilder wie tagsüber liefert,
da alle Lichter außen vollständig aus LED sind. Das Matrix-LED Licht ist natürlich serienmäßig, da Sicherheit bei Nissan höchste Priorität besitzt.
Das Tagfahrlicht befindet sich nun im Hauptscheinwerfer, was optisch ein klarer Vorteil geworden ist.
Die neuen Benziner decken ein breites Spektrum ab, vom Fahrer für die Stadt mit dem 1.2 mit nun 125 PS, über den 1.6 DIG-T mit 163 PS und 205 PS.
Zusätzlich wird der Pulsar Nismo S mit dem neuentwickelten 2.0 DIG-T über 260 PS verfügen und als Nismo RS über 330 PS.
Für die Dieselfahrer gibt es den dCi nun mit 110, 130 und 160 PS.
Alle Motoren werden als fünftürige Limousine, sowie als Kombi Traveller angeboten. Auch das Xtronic-Automatikgetrieb ist nun für mehr Motoren erhältlich.
Außerdem gibt es Serienmäßig einen doppelten Ladeboden, sowie elektrische Fensterheber mit Komfortfunktion für alle vier Fenster inkl. Einklemmschutz.Nun mal ernsthaft, was bei der Konkurrenz funktioniert, sollte doch bei einem großem Autohersteller wie Nissan auch funktionieren.
Oder investieren die für Europäische Modelle nur das nötigste?Du vergisst einen ganz großen Haken an Deinem Traum: Renault!!!
Hat man Deiner Ansicht nach mit dem 1.2er nichts auf der Autobahn verloren???
-
Zum Marktstart gabs mal einen Spot, aber seither nur X-Trail (als der neu kam) und mittlerweile nur Qashqai.
Zumindest sind in dem QQ-Spot zwei Pulsare als Parklücke für den 360°-Monitor zu sehen...
Aber wer kennt das nicht, wenn man Bekannte fragt, warum kaufst du dir keinen "Japaner". Zur Antwort kriegt man, dass man die deutsche Wirtschaft etc. unterstützt und niemals was aus dem Ausland kaufen würde.
Ja, das sind immer die besten Antworten, vor allem, weil ja auch jedes Auto eines "deutschen" Herstellers in Deutschland produziert wird... wie z. B. der Audi Q5... Mexiko ist doch das 18. Bundesland (das 17. ist ja schon Mallorca), oder?!?
-
Und bei einigen Farbtönen sieht man die Unterschiede deutlicher und bei anderen nicht.
-
Gern geschehen und schön, dass das so umkompliziert geklappt hat!
-
-
Dann sollte sich Hans Dampf vielleicht mal bei nem Profi ansehen, wie man das richtig macht - dazu brauchts nämlich nicht mal einen Schraubendreher.
Alle, denen ich bisher beim Räder wuchten zugesehen habe, haben einfach die Felge samt Nabendeckel auf die Achse des Wuchtgerätes gesteckt, dabei kommt der Nabendeckel von ganz alleine aus der Felge. -
Wenn man sich die Bilder hier ansieht (aufs Bild klicken, dann kann man sich alle ansehen), muss man glaub ich kein Hellseher sein, um zu erkennen, dass Nissan einfach den C12 als Vorlage/Basis für den C13 genommen hat - auch wenn er in Europa designed wurde.
-
-
Batterie ist ein Verschleißteil wird nur auf Kulanz innerhalb der Garantie gewechselt.
Stimmt schon. Aber da someonex3 im Zusammenhang mit der Fehlermeldung bereits die Batterie ins Spiel gebracht hatte und folglich die Problematik bei Nissan bekannt ist, hab ich mir die Feinheit Kulanz gespart.
Wichtig ist, dass Lxtuga nichts für eine ggf. nötige neue Batterie bezahlt.