Beiträge von knama
-
-
Dann sollte sich Hans Dampf vielleicht mal bei nem Profi ansehen, wie man das richtig macht - dazu brauchts nämlich nicht mal einen Schraubendreher.
Alle, denen ich bisher beim Räder wuchten zugesehen habe, haben einfach die Felge samt Nabendeckel auf die Achse des Wuchtgerätes gesteckt, dabei kommt der Nabendeckel von ganz alleine aus der Felge. -
Wenn man sich die Bilder hier ansieht (aufs Bild klicken, dann kann man sich alle ansehen), muss man glaub ich kein Hellseher sein, um zu erkennen, dass Nissan einfach den C12 als Vorlage/Basis für den C13 genommen hat - auch wenn er in Europa designed wurde.
-
-
Batterie ist ein Verschleißteil wird nur auf Kulanz innerhalb der Garantie gewechselt.
Stimmt schon. Aber da someonex3 im Zusammenhang mit der Fehlermeldung bereits die Batterie ins Spiel gebracht hatte und folglich die Problematik bei Nissan bekannt ist, hab ich mir die Feinheit Kulanz gespart.
Wichtig ist, dass Lxtuga nichts für eine ggf. nötige neue Batterie bezahlt. -
Ob es dieses Facelift irgendwann in Europa auch geben wird, kann ich Dir nicht sagen, aber hässlich find ich es jetzt nicht gerade...
Der Bericht ist ja auch schon von April und der Tiida wird da schon so verkauft. Könnte mir also gut vorstellen, dass - wenn es soweit ist - das Pulsar-Facelift anders aussieht.Ich denke, dass Nissan den Namen Tiida für Europa nicht wollte, da sie mit der ersten Generation (C11) mächtig auf die Nase gefallen sind, die Kiste (war als Welt-Auto gedacht) wollte hier einfach keiner haben.
In Asien/Australien scheint der wohl deutlich besser gelaufen zu sein, da es dort ja schon seit einigen Jahren die zweite Tiida-Generation (C12) gibt.
Im Grunde genommen ist unser Pulsar ja "einfach nur" ein C12 mit an den europäischen Geschmack angepasstem Design - und da ursprünglich eigentlich nur für Europa gedacht, hat er den Modellcode C13 gekriegt. -
Warum neue Batterie kaufen? Du hast Garantie auf dem Auto!
-
Gern geschehen!
Auch wenn's vielleicht etwas off-topic ist, aber was ist denn mit Handbremse & Scheibenwaschdüsen? -
Also die Bremsscheibe links sieht wirklich nicht normal aus, hätte jetzt aber auch keine Idee, wie der Rand außen und innen entstanden sein könnte...
Wenn der Sattel nämlich fest wäre, also der Bremsbelag ständig schleifen würde (wovon man bei nem fast-noch-Neuwagen ja eigentlich nicht ausgeht) und dadurch die Scheibe zu heiß geworden wäre, müssten die Verfärbungen vollflächiger sein. Dann würde das Auto beim Fahren auch eher nach links statt nach rechts ziehen
Allerdings wird der Bereich, anders als Dein Bruder meinte, doch "mitbenutzt", der Belag liegt also vollflächig an der Scheibe an. Wäre das nicht so, wären die dunklen Ränder rostig und nicht blank.
Dein Händler soll sich das mal ansehen und direkt prüfen, ob die Bremsscheibe verzogen ist und daher das Vibrieren beim Bremsen kommt.Vorab, ich habe beim Autokauf für vorne links eine neue Felge beantragt, da diese einen großen Kratze hatte.
Hast Du denn eine neue Felge bekommen? War der Kratzer am Rand (von einem Bordstein o. ä.) und der Reifen womöglich auch beschädigt, oder an den Speichen bzw. noch weiter mittig (was für einen Bordsteinkontakt eher unwahrscheinlich ist)?
Wenn der Vorbesitzer nämlich ungünstig einen Bordstein oder was anderes mitgenommen hat, könnte neben der beschädigten Felge evtl. auch die Spureinstellung was abgekriegt haben, wodurch der Wagen nach rechts zieht.
Um das auszuschließen, wäre eine Achsvermessung nicht verkehrt. -
Für den
Juke ist die neue Version wohl mittlerweile auch freigegeben...