Glaube nicht. Hatte mir das mal irgendwann angeschaut, das Teil ist von unten zu sehen und ich meine die Steckverbindung auch.
Beiträge von knama
-
-
Zwei User mit ähnlichem Fehlerbild wie bei dir. Bei einem war der Kompressor (= Gebläse) der Kamerareinigung defekt, beim anderen war's ein Kabelbruch "hinten rechts unter der Stoßstange" - und da sitzt das Gebläse.
-
Also, die Kamera zeigt ein Bild und es kommt auch Wasser nach deiner Anleitung.
Gut, dann kannst Du dir meiner Meinung nach sparen, die Verkleidung der Heckklappe abzubauen.
Die Assistenten arbeiten beide über die hintere Kamera, Bild und Reinigung sind vorhanden, da bleibt dann eigentlich nur noch das Gebläse oder das Steuergerät ansich. Steuergerät dürfte eher unwahrscheinlich sein, da das Bild (nochmal die Frage: von allen vier Kameras?) im Connect angezeigt wird.
Der Werkstatt sollte es doch wohl möglich sein, für deutlich weniger Geld erstmal das Gebläse nur auf Funktion zu überprüfen. Dann kannst Du dir überlegen, ob Du es reparieren oder beide Assistenten ausgeschaltet lässt und so Ruhe vor der Fehlermeldung hast.
-
Die Kamera geht im Rückwärtsgang an und ich habe alle Kameras schon mehrmals gereinigt.
Zeigen die anderen Kameras denn dann auch ein Bild?
Mir fällt grad wieder ein, dass es hier schonmal einen User gab, bei dem war das Gebläse zum Trocknen der hinteren Kamera defekt. Meine, da wäre auch immer eine Fehlermeldung gekommen. Weiß aber nicht mehr, ob - wie bei dir - ab einer gewissen Geschwindigkeit, oder sofort. Schau mal, ob Du das Thema findest.
An die Kamera kommst Du, wenn Du die Innenverkleidung der Heckklappe abnimmst. Die ist zwar nur an der Klappe festgeklipst, aber bei niedrigen Temperaturen gehen die Klipse noch eher kaputt, als wenn es warm ist. Am besten an den unteren Ecken anfangen und dann nach oben bzw. zur Mitte "vorarbeiten".
Kann mir aber eigentlch nicht vorstellen, dass mit der Verkabelung was nicht in Ordnung sein soll, da ja ein Bild angezeigt wird.
Dann ist in der Klappe noch ein Magnetventil, das die Waschfunktion der Kamera steuert. Keine Ahnung, ob das irgendwie überwacht wird und eine Fehlermeldung auslösen kann, falls es defekt ist.
Einfacher Test: bei eingelegtem Rückwärtsgang die Heckscheiben-Waschanlage betätigen und das Kamerabild beobachten - wenn Du den Hebel der Waschanlage wieder los lässt, muss ein Schwall Wasser über die Kamera laufen.
-
-
Viel Spaß bei der HU und mit der Rennleitung.
-
Jup, normale W5W Glassockel-Lampe. Mit der Angabe solltest Du bei jedem Teilehändler bzw. im Baumarkt fündig werden.
-
Stimmt, dafür 70 € zu verlangen, ist wirklich frech. Mir ging's auch eigentlch nur um die Aussage, dass u. U. die Programmierung teilweise doch verloren gehen kann.
Evtl. meldet sich ja noch ein Pulsar-Fahrer aus Berlin und kann dir eine gute Werkstatt empfehlen.
-
für meine beiden Pulsar
und Willkommen!
Deine eigentlichen Frage kann ich leider nicht beantworten.
Aber zu
Die Batterie in der Funkfernbedienung muss in der Werkstatt gewechselt werden, da sonst die ganze Programmierung futsch. 70 € sollte der Opa löhnen!
wäre meine Frage: War das deine eigene Erfahrung und ging es dabei um die Schlüssel vom Pulsar? Dann wäre das wirlich quatsch.
Aber wenn es um die Schlüssel von älteren Modellen geht, die "vergessen" tatsächlich die Programmierung der Zentralverriegelung, wenn die Batterie nicht schnell genug ersetzt wird.
-
Je nachdem, was der Vorbesitzer jahrelang getankt hat und ob Du, seit Du den Pulsar hast, ggf. Super Plus tankst, könnte das unter Umständen auch die plötzliche Verbesserung bzgl. des "Turbolochs" erklären (siehe hier ab #374).