Beiträge von knama

    Ist aber wirklich so, müssen noch nicht mal verschiedene Hersteller sein.
    Beim Pulsar habe ich Sommer- und Winterreifen von Continental, beides 225/45 R17, selbst da wirken die Reifen durch eine andere Flanke leicht anders. Ist bei denen aber wahrscheinlich eher nur ne optische Täuschung, denn wenn ich sie direkt nebeneinander lege/stelle, sind Raddurchmesser und Breite der Lauffläche gleich.
    Anders war das bei den Dunlops beim Almera, beides 195/55 R16, da waren die Winterreifen wirklich schmaler und die Räder hatten einen geringeren Durchmesser.

    Ich mach's mir mal einfach und zitiere mich selbst... :D

    Erfahrungen mit den Federn hab ich nicht, aber das Gutachten von H&R verstehe ich so, dass außer evtl. vorhandener Auflagen der Felgen lt. ABE/Gutachten keine weiteren Auflagen bzgl. Karosseriearbeiten zu erfüllen sind. Wenn also in der ABE Deiner Felgen für die aufgezogene Reifengröße keine Auflagen stehen, ändert sich daran mMn auch durch die Tieferlegung nichts.Ist ja auch irgendwo logisch, an der maximalen Einfederung ändert sich durch die Tieferlegung nichts, da die serienmäßigen Federwegsbegrenzer erhalten bleiben, das Rad kann also nicht weiter in den Radkasten als vorher. [Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smilies/017.gif]

    Ein Mini-Facelift wäre ja sogar problemlos möglich, siehe Link aus haro's erstem Beitrag in diesem Thema. Neuer Kühlergrill sowie Stoßfänger vorne und hinten, schon hat der Pulsar das neue Markengesicht à la Qashqai und X-Trail.
    Und das - denke ich - ohne große Entwicklungs- oder sonstige Kosten. Die Teile gibt's ja schon und die Montagepunkte werden sicher die gleichen wie bei unseren eurpäischen Modellen sein...

    Kombi ... obwohl die Renalt richtig schön geworden sind.

    Gibt's noch andere, unbekannte/ungezeigte Kombis als Megane und Talismann?!? Denn die (bzw. eigentlich fast alle Renault-Modelle in den letzten Jahren) find ich persönlich pottenhässlich! <X

    War mit dem originalen Leder auch unzufrieden, die Oberflächenstruktur gefiel mir nicht und nach kurzer Fahrzeit hab ich immer schwitzige Hände gekriegt - selbst bei dem Plastik-Lenkrad im K11 war das nicht so schlimm.
    Habe das Lenkrad dann hier mit genarbtem Leder neu beziehen lassen, sieht viel besser aus und es ist jetzt vor allem ein viel angenehmeres Fahren.

    WP_20170909_11_07_24_Pro_LI.jpg
    Meiner, aktuell. Rechts neben dem Connect ist eine Qi Ladeplatte. Die Chromleisten in der Mitte haben einen 4 mm Folienstreifen drauf, passt genau. Den hab ich auch in den Türen, um die Öffner und entlang der Fensterheberschalterfläche. So kann man es aushalten mit dem Klavierlack.

    Coole Farbkombi! ;) Und die Berliner Skyline am Armaturenbrett hat auch irgendwie was.
    Ist das ein Überzug am Lenkrad?