Hab da heute mal drauf geachtet, ist bei meinem auch so - nach nem Ab- und wieder Einschalten des Motors ist keine LED mehr an. Da die Einstellungen (Temperatur, Luftaustritt, Gebläsestufe) aber wie vorher sind, geh ich davon aus, dass nur die LED der jeweiligen Taste nicht wieder eingeschaltet wird. Außerdem denk ich, dass das dann auch immer schon so war und mir nur noch nie wirklich aufgefallen ist.
Beiträge von knama
-
-
Die Logik dahinter (wenn's denn eine gibt) erschließt sich mir auch nicht so ganz, aber dass unter gewissen Umständen keine der LED's leuchtet ist normal. Mir ist das mal durch Zufall aufgefallen, und zwar als ich beim Umschalten von Um- auf Frischluft versehentlich nochmal den Umluft- statt den Frischluftschalter gedrückt hab, wurde zwar umgeschaltet und die Umluft-LED ging aus, die Frischluft-LED aber nicht an. Das alles bei manueller Regelung, da ich die Klimatisierung/Lüftung nie auf Automatik stehen habe.
-
Weiß nicht, ob's tatsächlich so ist, aber seitdem er tiefer gelegt ist, hab ich den Eindruck, dass das Heck weniger verschmutzt.
-
Die Chromleisten unter den NSW gehen zusammen mit den schwarzen Blenden raus, sind in den Stoßfänger eingeclipst und kommt man nur von hinten dran. Ob die eigentlichen Leisten an die schwarzen Blenden geklebt oder ebenfalls eingeclipst sind weiß ich nicht, darauf hab ich nicht geachtet, als ich das Teil mal draußen hatte.
-
War bei den Osram nicht win Problem des man beim Einbau die gesamte Verkabelung anklemmen muss und bei den InPro ein Großteil plug and play?
Wenn ich mich rest entsinne, hatte doch Pulsarator eine bebilderte Einbauanleitung der nicht-Osram-TFL hier reingestellt und da musste auch viel neu bzw. anders verkabelt werden...
-
Fahrt den Wagen doch erstmal bis zum bitteren Ende...
Das hab ich vor!

-
Es gab EINEN Werbespot für den Pulsar, der auch nur ein halbes Jahr lief.
Doch so lange???
Aber hast schon Recht, ewig nicht in der Kompaktklasse vertreten sein, wenn man es dann doch nochmal versucht nichts dafür tun sein Produkt bekannt zu machen und sich am Ende wundern, wenn nicht genug Kunden das Produkt kaufen.
Mal wieder ne Chance vertan und nichts, aber auch gar nichts aus der Vergangenheit gelernt!Begründen tut Nissan dies mit der Fokussierung auf den Suv/Crossover und E-Pkw Markt.
Der SUV-/Crossover-Boom wird auch nicht ewig anhalten.
Und zum Leaf im speziellen bzw. E-Autos im allgemeinen: er sieht zwar besser aus als die 1. Generation, aber gefällt mir nicht gut genug als das ich ihn kaufen würde. Außerdem ist dieser ganze Elektro-Schrott für Leute ohne festen Stellplatz oder einer nur gemieteten Garage überhaupt nicht praktikabel. -
Beim Pulsar heisst das, dass zu prüfen ist, in wie weit Teile vom (russischen) Tiida identisch wären oder woher Teile kommen könnten.
Der aber auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr angeboten wird. Bleibt dann noch die C13-Produktionsstätte für den asiatischen Markt...
@Quelle des Threaderstellers: wenn es sich um die Person handelt, auf die ich dem Namen nach schließe, handelt es sich um einen Insider eines in Norddeutschland recht großen Händlers.
@Entscheidung über Produktionseinstellung:


die haben nichts dazugelernt!!! -
Liegt evtl. auch daran, dass man bei der Probefahrt meist nicht die Strecken fährt, auf denen man sonst so unterwegs ist. Ich hab meine Probefahrt z. B. ganz spontan in Telgte gemacht, das wär etwas zu weit weg von zu Hause gewesen, um da meine "normalen" Strecken zu fahren.

-
Kann mich Pulsaren-Regiment nur anschließen, mit den Federn von Eibach macht man echt nix verkehrt! Sieht um Längen besser aus (siehe Galerie) und ist nur geringfügig weniger komfortabel als mit Serienfedern!
