Beiträge von knama

    Stimmt, die Autos heute brauchen teilweise genausoviel Kraftstoff wie vor 20 Jahren. ABER: Die Abgase heute sind deutlich sauberer als vor 20 Jahren.

    Dazu kommt noch, dass die Autos heute größer und schwerer sind als die entsprechenden Modelle von vor 20 Jahren. Wo unsere Pulsare im Schnitt 1,3 - 1,4 to wiegen, wog ein Sunny N14 noch 1 - 1,1 to. ;)

    Hallo, bei mir hat sich die Dichtung zurückgezogen und jetzt besteht die Gefahr, dass Wasser in den Scheibenrahmen läuft und es irgendwann rostet.

    Da läuft auch Wasser hinter wenn die richtig sitzt, solche Leisten haben eher eine Wirkung Richtung Optik, Windgeräusche o. ä., aber sie dichten nicht gegen Wasser ab.

    Beim Almera und meine auch beim Micra war das ebenfalls so (beim Pulsar bin ich mir grad nicht sicher, ob's auch so ist oder ob ich da überhaupt schon mal nachgesehen habe), daher denke ich mal, dass das schon irgendeinen tieferen Sinn haben wird - den aber wahrscheinlich nur die Konstrukteure kennen. ;)

    Es muss keine genaue Anzahl Klicks sein, ich dreh einfach immer links rechts links und gut ist. Hab noch nie gezählt beim Drehen oder auf sonst was geachtet (Motor an/aus, "Startbild" des Connect usw.) und so hat's schon bei mind. zwei verschiedenen Autos geklappt.
    Zu der Frage bzgl. Sperrung nach x Aufrufen des Menüs kann ich Dir leider nix sagen.

    Ein schönes kleines Detail hat der Micra schon. In dem Display, zw Tacho und Drehzahlmesser, ist eine Symbol für die Geschwindigkeitsbegrenzung. Man muss also nich das Navi einschalten und draf schauen.
    Nachtrag: der Micra hat keine SD Karte. Wie kann er dann die Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen?

    Weil es den Micra (wie auch den Qashqai) mit Verkehrszeichenerkennung gibt, die läuft über eine Kamera in der Windschutzscheibe. Beim Pulsar wird im Navi ja nur der bei Kartenmaterialerstellung gespeicherte (nicht unbedingt aktuelle) Geschwindigkeitswert angezeigt.

    Dieser bobbycar-Klang liegt daran, dass nur eine Hupe verbaut ist. Wenn's ordentlich klingen soll, muss es ein Hoch- und ein Tieftöner sein. Bei meinem ist ein Windtone-Set von Bosch verbaut, da muss allerdings ein bisschen "gebastelt" werden, da ja der vorhandene Anschluss für eine Hupe auf zwei erweitert werden muss - habe mir zwei Kabel gelötet, die jeweils einen Anschluss jeder Hupe mit dem vorhandenen Stecker verbinden.
    Dazu kommt noch, dass der Pulsar wohl recht gut schallgedämmt sein muss. Hatte das o. g. Set auch vorher im Almera verbaut, da war's im Innenraum lauter zu hören. Aber draußen ist das schon ordentlich. ;)