Beiträge von knama

    Die Einpresstiefe muss in den Felgen vermerkt sein, meist auf der Rückseite der Speichen, neuerdings werden die Angaben von einigen Herstellern auch zusammen mit einer Art QR-Code (sieht jedenfalls so aus) ins Felgenbett gestanzt.


    OK, wenn die Reifen eh neu kommen, ist's ja wurscht.

    einer davon ist meiner... bei uns im Gewerbegebiet stehen noch 2. es sind zumindest mehr als vor 2 Jahren noch - aber ich glaube man achtet halt auch mehr drauf. teilweise sehr subjektiv der Eindruck ;)

    Hab auch irgendwie den Eindruck, dass hier nach dem Produktionsende nochmal mehr Pulsare zu sehen sind. Mein Händler hatte, als ich im Mai zur Inspektion war, da schon alle Pulsare, mit denen er sich eingedeckt hatte, verkauft. Und das waren einige...


    Man kann ja völlig nutzlose Statistiken betrachten.
    1. Straßennetz Deutschland: 644000 km
    2. zugelassene Pulsare : 23752
    ergo trifft man alle 27 km einen Pulsar, relativ einsame Veranstaltung

    :D Eine sehr theoretische Betrachtung. :thumbsup:
    PS: Ich brauche nichtmal einen km weit zu laufen, da steht schon der nächste. ;)

    Abgesehen von der ABE-/Radmutternfrage, welche Reifengröße ist denn auf den Felgen montiert? Keine Ahnung, welche Dimensionen beim Juke normal sind, aber nicht dass die einen deutlich anderen Abrollumfang haben als die orig. Pulsar-Räder.

    Wenn man einen etwas längeren Arbeitsweg hat und privat auch noch viel unterwegs ist, kommt man da in vier bis viereinhalb Jahren (je nachdem, wann 2015 die Erstzulassung war) relativ schnell hin.
    Meine Fahrertür klappert nicht. Das einzige, was da bei meinem klappert, ist bei starken Fahrbahnunebenheiten oder beim Türschließen das Fenster, wenn es nicht entweder ganz offen oder ganz zu ist.

    Noch mal ein Nachtrag zu der Idee mit den originalen Schaltern des Facelift-Qashqai (bei denen man dann ja auch die Auto-Funktion an allen Türen hätte): Geht nicht! ;(
    Die Schaltereinheit in der Fahrertür hat nur noch einen Steckplatz, noch dazu mit weniger Pins als in unseren Schaltern alleine der breite Steckplatz hat. An der Beifahrertür ist zwar die Form des Steckplatzes gleich, unsere Stecker sind aber anders als nötig belegt. Die hinteren Türen hab ich mir da gar nicht mehr angesehen.

    Jakobo: Sag uns doch bitte mal, wie und wo genau Du die Koordinaten eingibst. Hab das heute mal ausprobiert, bin aber nicht wirklich erfolgreich gewesen. :saint:
    Bei der "normalen" Zieleingabe in den Feldern Ort und Adresse kann ich die Tastatur nur zwischen Zahlen und Buchstaben umschalten, alle Zeichen sind dunkel hinterlegt und somit nicht wählbar. Wenn ich es über Sonderziele probiere, kann ich erst nach Eingabe einer Stadt (auch da wieder nur Buchstaben oder Zahlen möglich) die Koordinaten mit Zeichen eingeben, es wird aber nichts gefunden.

    Der Leihwagen auf Mobilitätsgarantie ist aber glaub ich auch zeitlich begrenzt. Das hätte Piosol außer in den ersten paar Tagen bei seinen mittlerweile zwei Wochen wahrscheinlich auch nicht viel gebracht.


    Finde es recht schwach, dass der Händler, bei dem der Pulsar jetzt zur Reparatur ist, offenbar keinen Leihwagen rausgeben kann (oder evtl. nicht will).
    Als ich damals mit meinem Pulsar das langwierige Problem hatte, hat mein Händler mir ein Auto zur Verfügung gestellt und anstandslos gesagt, dass ich den wie meinen eigenen nutzen solle, bzgl. Kosten würde er das direkt mit Nissan verhackstücken - habe für die drei Monate dann auch nix bezahlen müssen. :thumbsup: