Beiträge von knama

    Wenn der Schlauch nicht komplett durchgebissen ist, würd ich den nicht tauschen.

    Ob das so ist kannst Du mit Hilfe einer zweiten Person eigenlich erstmal recht einfach testen, indem die Person im Leerlauf langsam die Drehzahl erhöht und Du an den Bissstellen fühlst/hörst, ob Luft entweicht.


    Bei meinem war innerhalb der ersten paar Wochen nach Kauf so'n Mistviech drin, da hab ich den Schlauch noch erneuern lassen, obwohl er nicht durch war. Muss offenbar doch ein ziemlich stabiles Gewebe zwischen den Gummilagen sein.

    Kurz drauf waren an dem neuen Schlauch wieder Bissspuren, allerdings dieses Mal weniger. Hab den Schlauch so gelassen - seit ca. 5 1/2 Jahren ohne irgendwelche Probleme.

    Hallo in den Kreis Steinfurt! Richtig?!? :whistling:


    Die Felgen an sich passen auf den Pulsar, allerdings sind die Räder mit der in der Anzeige genannten Reifendimension viel zu groß.


    Reifenrechner.PNG

    Quelle: https://www.nissanboard.de/index.php?reifenrechner/


    Beim Thema Zulässigkeit (nur die Felgen betrachtet) scheiden sich die Geister.


    Die Einen würden versuchen, die am Pulsar eintragen zu lassen, ohne irgendwas Schriftliches von Nissan sicher nicht einfach. Und ob Nissan dir da was geben kann/will, wage ich mal zu bezweifeln - die Felgen waren ja nie für andere Modelle als QQ und Juke gedacht und haben dementsprechend auch nur an/mit den Autos zusammen als Ganzes eine Betriebserlaubnis bekommen.


    Die Anderen würden die Felgen einfach mit der richtigen Reifengröße am Pulsar montieren, da es ja Original- und keine Zubehörfelgen sind. Außerdem bringen QQ bzw. Juke sicher mindestens genauso viel, wenn nicht mehr Gewicht auf die Waage als ein Pulsar, sodass die Felgen mit Sicherheit stabil genug sind.

    Hinzu kommt, dass ohne eine KBA-Nummer auf den Felgen (keine Ahnung, ob diese eine haben) eh niemand ohne Recherche nachvollziehen kann, für was für einen Nissan die Felgen gedacht waren/sind.

    Fahre z. B. Zubehörfelgen auf meinem Pulsar, es sind aber Felgendeckel mit Nissan-Emblem dran und bei den bisherigen HU's wollte noch nie ein Prüfer die ABE sehen. Selbst bei der Eintragung der Spurplatten musste ich den Prüfer drauf hinweisen, dass es Zübehör- und keine Originalfelgen sind. ;)


    Welche Variante ihr wählt, müsst ihr natürlich selbst wissen, allerdings sind - wie gesagt - die Räder mit den Reifen eh zu groß.

    OK, somit kann's ja eigentlich nicht am Handy liegen. Da hab ich dann keine weitere Idee außer Werkstatt, sorry.

    Bist Du schon über die drei Jahre drüber weg, Werksgarantie also vorbei? Eventuell Anschlussgarantie vorhanden?

    Hi.

    Schon mal versucht ob sich was ändert, wenn Du das Handy mal komplett neu koppelst? Hat das Handy mal irgendwann ein Update bekommen, dass dadurch evtl. was nicht mehr richtig zwischen Connect und Handy funktioniert?

    Hole das Thema mal wieder aus der Versenkung...


    Bei meinem Pulsar ist die Tieferlegung letzte Woche wieder rausgeflogen. Die Ummantelungen oben und unten an den VA-Federn waren mittlerweile so platt gedrückt, dass es bei Fahrbahnunebenheiten (aus denen die Straßen hier gefühlt nur noch bestehen) vorne rechts tierisch gepoltert hat. Und wenn ich eins absolut nicht abkann, dann sind das dauernd irgendwelche anormalen Geräusche (nicht nur, aber v. a. vom Fahrwerk). X(


    Ist bei der Form der Federn aber auch kein Wunder - die sind wiklich komplett zylindrisch, sodass die oberen und unteren Windungen direkt aufeinander liegen. Und ohne ordentlichen Puffer (sprich Ummantelung) geben die dann beim Federn ein richtig schön lautes metallisches Poltern von sich. Das wäre links früher oder später sicher auch noch bzw. mit neuen Ummantelungen mit der Zeit wieder angefangen.

    Wenn die so wie die Originalen geformt wären, wo die Windungen oben und unten etwas nach innen gezogen sind (Feder sieht von der Seite eher wie ein Oval statt eines Zylinders aus), würde das meiner Ansicht nach nicht passieren, da die Windungen sich dann gar nicht berühren könnten. Die Originalfedern haben nicht ohne Grund überhaupt keine Ummantelung,


    Und jetzt merke ich erstmal, wie stark doch der Komfortverlust gewesen ist. Den Unterschied damals, als die Eibachs neu waren, hab ich entweder gar nicht mehr so in Erinnerung oder er war nicht so groß wie der jetzt. Noch dazu werden die Straßen ja immer schlechter statt besser.

    Hatte vor der Tieferlegung wirklich lange Hin und Her überlegt und es hat im Nachhinein einige Zeit und noch mehr Lehrgeld gekostet, aber alles original zu lassen wäre besser gewesen. Da ist mir Komfort doch echt wichtiger als Optik. :saint: