Beiträge von knama

    Wenn der Fehler grad da ist, Du anhälst und den AVM einschaltest, kommt dann von jeder Kamera ein Bild?


    Irgendwie geht meine erste Idee Richtung Kabelbruch, evtl. mal die Durchführung Karosserie - Tür prüfen. Wobei mich da etwas stört, dass es auch bei schnell gefahrenen Kurven auftritt. So groß dürften die Fliehkräfte da auch nicht sein.

    Oder ein Massepunkt in der Tür (ist da einer?!? :/) ist dermaße lose, dass es einfach nur auf Fliehkräfte und Vibrationen, nicht aber auf trocken oder feucht ankommt, dass der Kontakt weg geht.


    Blöder Fehler, der sich hoffentlich - wider Erwarten - recht schnell finden lässt.

    knama: Wenn die Schaumstoffblöcke diese pistolenähnlichen grauen Dinger sind: Nein, die sind nicht da. Bei meinem Pulsar mit 1,2l-Motor sieht der ganze Bereich an der Dichtungskante irgendwie anders aus, als auf dem Bild mit dem 1,6l-Motor. Ich vergleiche bei Gelegenheit mal das Bild mit "meinem" Motorraum.

    Ja, die meine ich. Wäre momentan halt die einzige Idee, warum das Wasser bei dir dann nicht oben in's Domlager tropft.


    Der Bereich wirkt wahrscheinlich anders, weil der 1.2er weniger Hitzeschutzverkleidung als der 1.6er hat. Die Dichtkante selbst ist bei beiden aber gleich.

    Uli: hat dein Pulsar noch die Schaumstoffblöcke rechts und links neben der über den Domlagern verlaufenden Dichtleiste? Die wurden ja irgendwann eingespart und haben evtl. Einfluss darauf, wie/wo das Wasser abtropft...

    klick

    • Hinten an der Naht die ein Stück über den Rückleuchten ist sollte man auch mal unterm Gummi nachschauen.

    Scheint wohl auch mehr oder weniger jeder zu haben, ist mir nämlich bei meinem heute Morgen durch Zufall auch aufgefallen. :(

    Ob das beim Alten auch schon so weit fortgeschritten war, weiß ich nicht. Aber bei nem braunen Auto fällt sowas natürlich auch weniger auf als bei nem silbernen...


    Allgemein lohnt es sich, die Kanten der "obenliegenden" Bleche der Überlappungen über den Rückleuchten und an den oberen Ecken des Kofferraumausschnitts mal genuer anzusehen.

    Die Schichtdicke des Lacks an diesen Kanten scheint auch nicht die beste zu sein.

    Das Lager selbst ist ja nicht verrostet, es ist "nur" das Stück Gewinde der Kolbenstange des Stoßdämpfers, das aus der Mutter rausragt. Ne Werkstatt mit ordentlichem Werkzeug - und davon sollte man bei einem Fachbetrieb ja ausgehen können - dürfte das bei Bedarf gelöst kriegen.


    So gut wie möglich sauber machen, Deckel drauf - dann wird es zumindest nicht schlimmer.

    Ich sag's mal so: habe bisher im Winter noch keinen Pulsar (oder anderen Nissan) gesehen, bei dem die Originalfelgen irgendwie angegriffen gewesen wären.

    Die 17- und 18-Zöller vom Pulsar gab's ja auch beim Leaf und Juke, die Felgen von Qashqai und X-Trail sind ab einer gewissen Größe/Ausstattungslinie auch frontpoliert.


    Und diese Zusätze "wintertauglich" bzw. "nicht wintertauglich" bei Zubehörfelgen finde ich schon ein bisschen eigenartig.

    Egal ob frontpoliert oder nicht, die werden doch eigentlich so oder so komplett mit Klarlack überzogen - solange der nicht irgendwie beschädigt ist, wie soll da Salz ans Aluminium kommen?

    Fahre auf meinen Pulsaren mittlerweile den siebten Winter frontpolierte Felgen (gelb markiert), die lt. Konfigurator nicht wintergeeignet sein sollen, ohne dass die irgendwie verfärbt oder sonst wie salzgeschädigt sind.RC29.PNG


    Da brauchst Du dir - grade bei Originalfelgen - m. M. n. überhaupt keine Gedanken zu machen.

    er sprang aber direkt an

    Bei mir hatte es sich bemerkbar gemacht, dass eines Winterabends die Batterieleuchte nicht mehr ausging, getartet hat er aber wie sonst auch ohne Probleme.

    Am nächsten Tag in die Werkstatt, lt. Tester Batterie defekt. Zu der Zeit bin ich noch 25 km Arbeitsweg pro Richtung gefahren, Start-Stopp auch immer ausgeschaltet.