Beiträge von Neutronenstern

    Uih, da sieht man mal, dass die Einschätzung "Anfänger" unter meinem Namen korrekt ist.


    Die Reifen sind größer, das war mir bekannt, aber sie sind alt und kommen runter (Juke 205x60, Pulsar 205x55 oder 195x60).
    Bei einigen Anbietern gibt es reihenweise Gutachten zu verschiedenen Einpresstiefen, aber die Einpresstiefe steht nicht auf der Felge. Dabei habe ich dem Verkäufer noch geschrieben, was ich brauche, und genau das hat er dann geantwortet. So ein Fuchs. Bleibt noch Nachmessen.


    Auf jeden Fall erst mal vielen Dank an alle für die hilfreichen Hinweise!

    Na wie das bei ebay-Gebrauchtkauf so ist, Unterlagen sind da nicht immer dabei.
    Und zum Zeitpunkt des Kaufs wusste ich auch nicht einmal, dass es hier unterschiedliche Systeme gibt (außer länger für Alufelgen und kürzer für Stahl).


    Wenn ich so etwas stöbere (ebay-Neuware) deutet einiges darauf hin, dass wohl M12 x 1,25 richtig sind.

    Dieser Thread ist gut frequentiert und die Überschrift passt auch, wenn es zuletzt anscheinend mehr um die Drucksensoren ging.


    Ich habe bei ebay Winterräder von einem Nissan Juke, aber keine Original-Nissan-Felgen gekauft.
    Die Felgenmaße waren so weit stimmig. Lochkreis etc. habe ich einfach mal unterstellt, dass Nissan nicht zig verschiedene hat.


    Aber es gehören anscheinend andere Radmuttern dazu, denn die Sommerräder haben flache Muttern und die Winterfelgen haben eine konische Ausformung.
    Was für eine Mxy-Gewinde ist denn erforderlich? M12 oder M14 ? Und was bedeutet die 2. Zahl dahinter (1,25 oder 1,5) ?
    Und gibt es vielleicht noch etwas zu beachten?


    (bisher kannte ich nur Radbolzen, Radmuttern sind für mich ... wie z.B. das Internet ... völliges Neuland)

    Heute habe ich die neuen Lampen eingebaut, und weil ich vorher die gute Anleitung vom Pulsarator studiert habe, hat es auch einigermaßen funktioniert.


    Nach langem Studium von Aliexpress habe ich dann doch ein hier zugelassenes Modell im Teilehandel (Diederichs) gefunden, welches zwar nicht explizit für den Pulsar ausgewiesen war,
    aber welches dennoch mechanisch genau passt. Es kostet etwa ein Drittel des InPro-Modells, die mechanische Qualität (Aufhängung / Höhenverstellung) ist eher na ja. Ich habe mich von dem
    Werbevideo von Auer Automotive beeinflussen lassen, die Lampen sehen sich verdammt ähnlich. Da war wohl Plagiatus am Werk.


    Es ist das übliche Steuergerät dabei (warum gibt es überall diese Warnungen, die Lampen direkt anzuschließen?), welches mit 4 Leitungen ein wenig Spielerei in der Konfiguration erlaubt.
    Neckisch (erlaubt?) ist z.B., wenn man das Tagfahrlicht bei Fahrlicht nicht ganz ausschaltet, sondern nur herunter dimmt.


    Der Einbau verlief nicht ganz problemlos, der mitgelieferte Connector stellte keinen richtigen Kontakt her. Nach längerer Fehlersuche und erfolglosem Löten scheint es jetzt doch zu klappen.


    IMG_20190512_181523_bearb2.jpg

    Gestern waren meine neuen Nebel-/Tagfahrlichter in der Post und nun steht der Einbau an. Im Vorfeld war wenig über das Produkt zu erfahren und
    wie ich jetzt sehe, gehört zur Montage ein externes Steuergerät, ganz ähnlich wie bei den Osram-Modellen.


    Das eine Kabel ist 80cm lang, das andere deutlich länger, also ist eine eher seitliche Montage vorgesehen.


    Stand auch schon jemand vor der Frage, wo dieses Steuergerät hin soll und hat jemand vielleicht auch schon einen passenden Ort gefunden?

    Ist jetzt schon ein paar Tage her, aber es kommt beim Antippen der Nummer/Betätigen des Anruf-Knopfs am Lenkrad nur wieder das Obermenü 'Telefon'. Und es erscheint oben der Mobilfunkbetreiber und in der Zeile darunter die Bluetooth-Verbindung. Aber wie gesagt, aus der Anrufliste heraus klappt es und auch bei bereits gewählten Nummern.

    Taste Setup 4xlinks 4x rechts 4x links System Zustand , zustand laufendes System fertig :thumbsup:

    Hallo,
    manchmal, da ist der Mensch einfach zu blöd. Oder nicht der Mensch, sondern einfach nur ich allein. Das Zählen bekomme ich zwar hin, aber lande so an irgendeiner sinnlosen Stelle. Außerdem klappt das mit dem 'links' nicht immer, er scheint (meistens) keinen 'Umlauf' machen zu wollen.
    Vielleicht habe ich auch ein andere Version auf dem Hobel. Gibt es auch Namen der Menüeinträge, die zu der gesuchten Funktion führen?
    Vielen Dank!

    Ich habe mehrfach versucht, von dem hochgeladenen Kontakte-Verzeichnis (Android 7.0) aus eine Telefonverbindung herzustellen.
    Wähle ich die Nummer direkt mit Nummerneingabe, dann klappt es. Wähle ich einen Kontakt dagegen aus der Liste aus, fehlt leider das Symbol für "anrufen". Druck auf das Hörer-Symbol etc. bringt alles keinen Erfolg, ich sehe aber Namen und Telefonnumer, nur wird sie einfach nicht gewählt.
    Wenn ich die Nummer bereits einmal direkt gewählt habe, scheint es auch (manchmal?) direkt aus dem Verzeichnis mit dem Anruf zu funktionieren.


    Gibt es hierzu vielleicht Erfahrungen/Tipps, wie man das umgehen kann? Vielen Dank!