Beiträge von Agrajag
-
-
danke, dafür hab ich ja extra das additivsystem einbauen lassen. toi toi toi. bisher war bei der Inspektion nichts auffällig
mein Alter Diesel lag auch so bei 5,2-5,8l je nach Fahrweise... dachte eigentlich ich fahre mit dem Pulsi weniger KM...
-
Nur mal als Zwischenstand Nach einem Jahr:
Seit die Anlage läuft bin ich etwas über 25000km auf Gas gefahren und noch schnurrt der Wagen
Anteil Benzin macht ca. 2,50 €/100km aus, Gas nochmal 4,50 €/100km.
Verbraucht habe ich ~ 1970l Gas und 440l Benzin (Details: Spritmonitor)Ich habe die Anlage ende November warten lassen (Filterwechsel etc.) was nochmal auf 90 Euro + Trinkgeld kam, damit liege ich im Vergleich zu Super 95 (E5) bei etwas über 100 Euro im Monat die das ganze eingespaart hat. (Die Wartung und andere Verbrauchsfaktoren sind da anteilig schon eingerechnet), wobei zu bedenken ist das ich den Januar ja fast komplett noch mit Benzin gefahren bin. Alleine auf den Treibstoff gerechnet wäre ich ca. bei 50% der Treibstoffkosten gegenüber Benzin. gegen Super Plus gerechnet, was ich eigentlich tanke, sähe die Rechnung nochmal besser aus. Ich rechne aber immer gegen Super 95 weil der wagen damit angegeben ist.
Nächstes 2020 im Sommer/Herbst müsste der Einbau sich also gerechnet haben. Es bleibt spannend.
Laut Aussage vom Umrüster wird es wohl auch keinen Pulsar mehr geben,der auf Gas umgerüstet wird, da die Hersteller keine Freigabe nach der neuen ECE-R115 Norm mehr erteilen. (Kostet Geld und keine Nachfrage da der Pulsar ja eher selten ist).
-
Ich halte eigentlich, bis auf lange Ampelphasen, den Fuß immer leicht auf der Kupplung. Hab mir schon gedacht, dass das ständige An/Aus nicht besonders förderlich ist.
Du kannst auch einfach den Knopf links in der Konsole drücken und die ausschalten.
-
Auch da gibt es Grenzwerte die eingehalten werden müssen, ich glaube das sind sogar deine besagten 10% "zu viel" die Erlaubt sind. Der Abrollumfang sollte egal ob 16 Zoll oder 18 Zoll annähernd ähnlich sein, das was an Felge da ist ist eben an Flanke weniger da. Was der Tacho definitiv nicht darf ist zu wenig anzeigen.
-
Nein, meine Wekstatt macht das als Routine bei der Inspektion mit. Die legen mir jedes mal ein Messprotokoll mit in die Rechnung.
-
Du bist noch in der Garantie, oder? Vielleicht ist es einfach ne gute Werkstatt
Bin mal gespannt, bei meinem läuft die Garantie im Mai aus, werde wohl vorher auch noch 1-2 sachen mal ansprechen, sicher ist sicher. -
Das ist der Durchschnitt "seit dem letzten Reset" (wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob und wie man den resetten kann - bei mir ist es demzufolge der Durchschnitt aus den letzten 50.000 km).
Den Wipp-Taster links am Lenkrad kann man nicht nur hoch und runter wippen, sondern auch drücken. Dann kommt ein Auswahlmenü und bietet dir auch Reset als Option anMache ich immer beim Tanken.
Edit: Vielleicht war es auch der rechte taster... wenn man nicht davor sitzt... hmmm... -
Ja, erster Beitrag auf Seite 2. Aber dennoch sollte man es mal gesehen haben
-
manche Versicherungen haben sowas als "Parkschadenschutz" in der Teilkasko mit drin, hast du da mal geguckt ob das bei dir zutrifft?