Beiträge von Hojo

    hm, also drei Generationen ist dann vermutlich C1, C1.5 und C2 .... ok, so gesehen dann dritte Generation.


    aber warum heisst das Kartenmaterial dann connect 3, wenn es für das connect 2 ist .... das blicke ich nicht wirklich.
    Wenn dann n Connect3-System rauskommt, heissen die Kartendaten dazu connect 4, oder wie ??


    Ciao
    Hojo

    Was dann die Frage aufwirft - die mich auch schon seit n paar Tagen umtreibt - wie unterscheidet man denn dann Connect2 und connect3 ?
    Anhand der Bilder bei der Navi-Seite von Nissan hab ich auch nur das mit camera-Knopf gefunden, aber auch eher auf Tech-Paket oder nicht geschoben.


    Nebenfrage, die sich daraus ergibt, wird evtl. mit der Karten-SD-Karte dann auch ggf. von C2 uf C3 automatisch upgedatet ?


    Ciao
    Hojo

    Hm, ich meine irgendwo auch mal gelesen zu haben, dass der Verkehrsfunk über DAB+ läuft, ne Quelle kann ich dazu aber nicht nennen.


    Aber zum EIngrenzen des Problems noch n paar Punkte:
    a) wenn über DAB, dann check mal auf deren Webseite www.digitalradio.de wie der Empfang vor der Haustür ist. In NRW ist zwar allg. wohl ne recht gute Abdeckung, aber z.B. um die A1 rum bei Wuppertal, Burscheid,... scheint es trotzdem Empfangslöcher zu geben.
    ggf. vielleicht mal nen DAB-Sender hören auf dem Arbeitsweg, ob der ohne Ausfälle spielt.


    b) im Setup-Menü, oder (wahrscheinlicher, habs nicht genau im Kopf), im versteckten Setup-Menu (wo man auch die tatsächliche GPS-Geschwinidgkeit anzeigen lassen kann), gibt es auch n Punkt, wo der "zustand" u.a. der DAB-Antenne angezeigt wird, da sollte "ok" stehen.


    c) es dauert einige Zeit, bis nach Zündung/Motor an die Meldungen angezeigt werden, also direkt nach dem Losfahren steht da eigentlich immer nix.
    Gefühlt dauert es so 1-5 min, bis da was steht. Es sind auch oft nicht alle Meldungen gleichzeitig da, sondern es dauert ne Weile, bis alle "eingesammelt" sind.


    Ciao
    Hojo

    Optisch konnte ich zu H11 und H8 keinen unterschied feststellen. H8 Glühobst passt zumindest in H11 Sockel und umgekehrt. Wie das mit H9 aussieht weiß ich nicht.

    ich zitiere mich mal aus dem "Ersatzlampenset"-Thread:
    H7 : Einfaden, 50W, "klassicher" Sockel mit 2 Metallfahnen.
    H9 : Einfaden, 65 W, abgewinkelter Kunststoffsockel.
    Also, H9 ist heller, und braucht ausserhalb des Gehäuses etwas weniger Platz. Direkt austauschbar sind die Birnen nicht.
    (wobei man auf H7 eigentlich relativ einfach nen abgewinkelten Adapter aufsetzen können müsste, baut dann aber etwas höher)
    H8: Einfaden, 35W, abgewinkelter Kunststoffsockel.
    H11: Einfaden, 50W, abgewinkelt.


    Also , untereinadner tauschbar von der Passung sind die schon, ggf. mit Adapter (H7 nach was anderes).
    Erlaubt isses damit aber natürlich nicht, da H8, H9 und H11 unterschiedliche Leistungen (Watt) haben.
    Zum einen wird der Scheinwerfer bei höhrere Lampenleistung heißer (und schmilzt irgendwann, ggf. auch inkl. Stecker = Kurzschluss), zum anderen ist es vor allem n recht starker Verstoss gegen die STV(Z)O, und kann damit bei Blendung als Verkehrsgefährdung recht teuer werden.


    Bzgl. dem Fernlicht: H9 durch H8 oder H11 ersetzen, würde - wie Du schon richtig ahnst - natürlich eh nix bringen, weil dann weniger Leistung.
    Durch H9 mit "+10%" oder "+50%" oder sowas, könnte man probieren, die Lebensdauer wird dann halt voraussichtlich kürzer, also teurere Birnen öfter tauschen....


    Insgesamt find ich das Fernlicht beim Pulsar nicht so übel.
    Auf ner 1-km-Graden leuchtet es eigentlich alles aus. Dass es gelber ist, als das Abblendlicht ist gewöhnungsbedürftig.
    Im Vergleich zu nem Oberklasse-Bi-Xenon wird es sicherlich n bissl weniger bieten, das mag sein, aber im Vergleich zu nem Golf3, oder H4-Fernlicht, isses halt aber auch merkbar besser.


    Ciao
    Hojo

    Bevor Ihr da alle hinschreibt und chattet rate ich euch: Ruft da an und fragt freundlich nach warum euer Pulsar ab Baujahr 2015 eine veraltete Version hat.

    Also, ich habe gestern die Variante chatten gewählt (wenn man bei nissan+you angemeldet ist).
    Hat auch geklappt, Frage nach FIN, Adressenabgleich, Händler absprechen. Heute war dann auf dem AB, dass die Werkstatt es bestellt, und meldet, wenn die Karte da ist.


    Etwas unbefriedigend fand ich allerdings, dass die Werkstatt selber das nicht von sich aus auf Nachfrage hinbekommt. War vorher direkt da (auch um nen Umbautermin zu machen), die hätten mir n Kartenupdate zwar verkauft, aber fanden es nicht möglich, von sich aus den Kundendienst anzurufen, und das abzuklären. ... auch da wieder: echte Kundenfreundlichkeit ist irgendwie anders.


    Ciao
    Hojo

    das hat meiner leider auch, der Händler fand, das muss so sein.bei mir ist es vor allem, wenn ich das linke Bein bewege, und resultiert aus der linken vorderen Kante des Sitzes.
    Der Hauptteil scheint zu sein, dass das Leder an der Ecke an der Plastikschale des Sitzes reibt; aber das Leder selber knarzt auch etwas.

    Hab mir da nun endlich mal was bestellt (Leisol), und damit den Bereich zwischen Sitzpolster und dem "Plastikrahmen" unten am Sitz (wo auch die Vertellhebel sitzen) eingesprüht, speziell den Bereich an der vorderen Ecke, wo die "Plastiknase" sitzt. In dem Bereich sah man auch schon Abnutzungsspuren an dem Stoff-Leder-Übergang.
    Seitdem ist unten am Sitz Ruhe, kann das also nur empfehlen.


    An der Lehne ist manchmal noch etwas knarzen auf der linken Seite, aber das scheint tief im Polster zu sein, da hab ich noch nix gegen gefunden, aber es ist weniger nervig und selten.


    Das Sprühzeugs ist gedacht für Leder, aber auch für andere Kontaktflächen zulässig (bei mir tut es seinen Hauptdienst zwischen Stoff und Plastik). Insofern könnte man das auch für die Lüftungsdüsen oder die Mittelkonsole bei Bedarf probieren, sofern man die Kontakflächen irgendwie erreichen kann. Für Schaniere soll es auch gehen.
    Ich habe es auch für die anklappbaren Spiegel benutzt, weil es dort manchmal knarzte/quietschte. (sparsam einsetzen, und ggf. zügig wegwischen, wo man es nicht haben will)


    Ciao
    Hojo

    Das Problem mit der Leuchtweite besteht nach wie vor...
    mit 2 Personen drin und aus Faulheit noch die mitbestellten Winterräder hinten auf Rückbank und im Kofferraum
    ergibt sich ein gruseliger Blindflug..
    nichteinmal Verkehrsschilder leuchten zurück..
    Lediglich die Regenbogenfarbene Oberkante des Lichtkegels ist an der Unterkante von Schildern zu erkennen....

    Hm, ich bin da jetzt nicht sicher, ob Du dasselbe Problem meinst.


    Das Problem, worauf sich der Rückruf bezieht, ist das Absenken der Scheinwerfer und damit tatsächliches Verkürzen des Lichtkegels auf weniger als das notwendige Minimum bei schon geringer Beladung. Die aLWR soll ja an sich nur verhindern, dass der Lichtkegel bei Beladung durch Neigung des Fahrzeugs insgesamt verlängert wird, und damit dann blendet. Die alten Pulsare haben da weit überreagiert.


    Unabhängig davon ist bei LED (wie auch ähnlich bei Xenon) ja der Lichtkegel ohnehin scharf begrenzt, so dass die gewohnte Sicht etwas verwirren kann. Da die SW ja ohnehin nicht ausfwärts strahlen dürfen, aber Schilder üblich oberhalb der SW plaziert sind, sind die auch bei korrekt eingestellten SW in der Regel nicht direkt im Lichtkegel, bzw. eben gerade im "Regenbogenbereich".
    Bei klassischen Scheinwerfern gibt es da mehr Streulicht, dass die Schilder erreicht.


    Der Test bzgl. falscher Leuchtweitenverstellung wäre also, die Oberkante des Lichtkegels auf nem festen Punkt zu beobachten, einmal ohne Beladung, und dann eben bei Beladung. An sich sollte sich die Oberkante ideal dabei gar nicht verändern, weil ja nur die Neigung des Fz. ausgeglichen werden soll. (In der Praxis wird man leichte Verändungen wahrnehmen, speziell wenn man zwischen den Achsen belädt, ist aufgrund des Messsystems am Pulsar wohl eine leiche Absenkung nicht zu verhindern).




    Ich hatte den Werkstatttermin schon vor 3 Wochen, lief auch soweit problemlos, hab ca. 3/4 h gewartet. Wie nach der Beschreibung des Ablaufs von someonex zu erwarten, musste ich danach den Reifendruck erstmal wieder vernünftig machen, die hatten nach der Prozedur auf "Komfortwert" abgelassen, was ich n bissl wenig finde.
    Ein erster Eindruck war, dass es besser geworden ist.
    Allerdings kann ich es noch nicht wirklich einschätzen, da ich seitdem noch nicht wieder wirklich im Dunkeln gefahren bin, sondern bestenfalls in der Dämmerung.


    Ciao
    Hojo

    Wenn die Sitzheizung nun kostet, bin ich mal gespannt, wann sie in meinem Wagen ausfällt oder mir den Hintern brät...

    Das wäre wohl eine Möglichkeit ... ich find die Sitzheizung eher recht langsam, aber sonst unauffällig. Brauch sie aber auch nur, wenn sehr sehr kalt.
    Meine Vermutung geht eher dahin, damit die Preiserhöhungen zu kaschieren. Bzw. man hat die Sitzheizung zugunsten von Beifahrerhöhenverstellung und Lordosenstütze "geopfert". So konnte man 300Eur im Grundpreis sparen.


    Zur Ausstattungspolitik:
    ich denke, Nissan wollte irgendwie noch ne Linie zwischen Acenta und Tekna etablieren, und dabei die Ausstattungen spreizen, und dabei inbesondere verhindern, dass man mit der 2. schlechtesten Linie (damals wie heute Acenta) schon auf Nahezu-Tekna aufbohren konnte (der Tekna hatte letztes Jahr nur Leder und beleuchteten Make-Up-Spiegel, was man beim Acenta nicht bekommen konnte; heute ist es genau das, was man beim n-conncta nicht kriegt, allerdings da immerhin jetzt Teilleder).
    Anders gesagt: im Prinzip hat der nconnecta den Acenta abgelöst, und der Acenta wurde degradiert.


    Da bin ich froh das wir letztes Jahr Januar zugeschlagen haben.

    Hm, ich weiß nicht, mir wäre der aktuelle nconnecta, mit allem aufgebohrt ausser 18Zoll, lieber als damals der Tekna, wegen Teilleder und Lordosenstütze. Der aktuelle Tekna wäre aber eben wegen der 18er nix mehr für mich, mir würden eigentlich 16er reichen. Aber das ist halt immer Geschmackssache.


    So wie ich das gesehen habe, ist das LED-TFL nun serienmäßig verbaut.

    Also, im Prospekt ist das irgendwie ja alles nicht recht klar, da scheint es die gar nicht zu geben, auch nicht serienmäßig.
    Ich hatte gestern mal spassehalber auf der website nen 1,6er Tekna durch den Konfigurator gezogen, auch bei dem kann man ziemlich am Ende dann unter "Zubehör" die LED-TFL/NSW auswählen.
    (also immer noch Zubehör, nix Serie; und wie hoch die Montagekosten sind, steht auch nicht dabei, nur DASS welche anfallen können)


    .... die Sitzheizung hab ich da übrigens zum Auswählen nicht gefunden; Dafür kann man auch beim Diesel die "1,6 Dig-T weiße Steppnaht" auswählen.
    ... was am Ende dann aber auch völlig egal ist, denn das offenbar einzige, was man am Ende mit der Konfiguration machen könnte, ist sie bei FB teilen. :/X/
    Laut someones Bild hat der nconnecta "Klimautomatik für 2. Sitzreihe" 8o .... gemeint sind die Lüftungsdüsen hinten (so stehts im Prospekt).


    Ciao
    Hojo

    https://www.nissan.de/fahrzeug…agen/pulsar/zubehoer.html
    relativ weit unten, bei "Transport" sind Abbildungen des Dachträgers, der wird sozusagen in den Türausschnitt eingehakt.


    Die Konstruktion erinnert mich an den Sunny meines Dads vor vielen vielen Jahren.
    Und, ja, auf Dauer hinterlässt das Spuren. Wobei die Abdrücke der Gummifüsse eher kosmetisch sind, also mit Reinigen und Polieren wieder wegzubekommen.
    Problematischer sind die Krallen im Türausschnitt, da leidet der Lack mit der Zeit. Vor allem dann wenn - so sieht es auf den Abb. aus - die Kralle direkt auf den Lack kommt. Auf jeden Fall sollte man da n Gummilage als Schutz zwischen machen. (Aber auch dann sieht man es irgendwann an der Kante; Erfahrung damals als Windsurfer)


    Ciao
    Hojo

    Moin,


    hab den Prospekt vor n paar tagen runtergeladen, so richtig Änderungen fielen mir erst gar nicht auf.
    Lordosestütze wäre was feines gewesen ....


    Mit Seitenlayout meinst Du die Website ? .... naja, von weit unten ist viel Luft nach oben ...



    Der Tekna hat jetzt auch automatisch 18 Zoll, bisher gabs die nur beim 1,6, sonst 17er.
    Dadurch ist allerdings auch der Verbrauch für den Telna um 0,2l bzw. 4g CO2 gestiegen....


    Und die LED-TFL/NSW scheinen nicht mehr im Programm zu sein *argh*



    Ich glaub, ich würde heute den n-connecta mit Techno+LED-SW nehmen, nicht mehr Tekna (den connecta gabs damals noch nicht)


    Es gibt auch min 1 TV-Werbespot zum Pulsar, aber in D läuft der wohl fast nie, in Ö offenbar hin und wieder


    ciao
    Hojo