Beiträge von Hojo

    Bekomme die Karte Ende nächster Woche bei meiner Werkstatt aufgespielt.

    hmhm ... "aufspielen" ist ja eigentlich etwas übertrieben.
    Es wird einfach die SD-Karte ausgestauscht, evtl. muss das Navi sich neustarten, mehr passiert da ja gar nicht; im Prinzip kann man auch wieder auf die alte Karte zurückwechseln, und hat nur wieder die alten Kartendaten zur Verfügung.


    So ganz sicher bin ich nicht, wie alt der Kartenstand nun eigentlich ist, aber min. 1 jahr alt, aber irgendwie eher Richtung 2-3 Jahre, älter kanns dann aber eigentlich auch nicht sein.
    (Meine Anhaltspunkte sind: zwei Kreisverkehre, die vor 1 3/4 Jahren eröffnet wurden, sind drin; eine Umgehung, die vor knapp nem jahr eröffnet wurde, ist verzeichnet, aber noch nicht als Hauptweg aufgenommen; eine Umgehung, die vor nem 3/4 Jahr eröffnet wurde, existiert noch gar nicht; wichtige Änderung der Tempobegrenzung vor 2 1/4 Jahren, wohl auch nicht drin.)


    Ciao
    Hojo

    Wird die doch nach ner Zeit stromlos?!? Weißt Du zufällig, wie lang es ungefähr dauert? Müssen ja dann schon ein paar Minuten sein...Habe bei mir nämlich so einen USB-Adapter mit Kontroll-LED drin, und die bleibt nach dem Verriegeln immer an (jedenfalls länger als das Mitteldisplay im Tacho) - daher ziehe ich den Adapter bei Nichtgebrauch immer ein Stückchen raus, damit kein Kontakt besteht und kein Strom fließt.

    ich würde es auf ca. 2 min schätzen; wobei ich nicht denke, dass dort ne nachvollziehbar getaktete Zeit abläuft.
    (bei sowas wie start-stopp-Funktion, oder Abschaltung des Radios bei Motor aus, wird ja auch die Bordspannung mit einbezogen)


    Nach meiner Erinnerung geht die Steckdose aber schon mit aus, wenn das Cocpit-Display vollständig aus geht, also auch die Uhrzeit verschwindet (ich meine, das geht ja in 2 oder 3 Stufen; es dauert auf jeden Fall länger, als die Innenbeleuchtung und die ZV-zu Anzeige).


    Was die Kontroll- LED angeht: bei vielen Geräten hab ich schon beobachtet, dass die LEDs, die ja sehr wenig Strom benötigen, noch einige bis viele Sekunden nachleuchten, bis die interne Spannung vollständig abgebaut ist.


    Ich bin recht sicher, dass man softwaremäßig da nix an der Steckdose einstellen kann.
    Wenn man die Mittelkonsole vom Startknopf bis in zur Armlehne zerlegt, wird man sehr wahrscheinlich am Startknopf Dauerstrom finden, den man dann im Prinzip zur Dose verlängern könnte per Zusatzkabel. Entsprechendes wird beim Radio gehen.
    In beiden Fällen wird der Stromfluss (Querschnitt, Sicherung) aber wahrscheinlich kleiner sein, als für so ne Dose ggf. wünschenswert ist, da der Dauerstrom an den jeweiligen Abgreifpunkten nur der Steuerung/Speicherversorgung dient, nicht der Lastversorgung.


    Insgesamt würde ich von so einer Konstruktion aber auch dringend abraten, da sie n recht großes Potential hat, die Batterie öfter mal komplett zu entleeren. Bei modernen Autos sollte man sowas dringend vermeiden, weil man ja nicht nur Power zum Starten braucht, die man ggf. leicht durch Fremdstarten bekommen kann, sondern auch alles mögliche in dutzenden von Steuergeräten gespeichert wird, was dann alles weg ist, und ggf. sogar neu initialisiert werden muss dann.


    Wenn man etwas im Auto installieren will, was Dauerstrom haben will, würde ich zu einer passenden Powerbank raten; also ne Batterie zusätzlich reinpacken, die unabhängig vom Bordnetz bleibt.


    Ciao
    Hojo

    Sie würde gerne einen Neuen haben ich beschwöre auf Kamerasystem und a litle bit Ausstattung.

    war für mich jetzt auch der erste Neuwagen ... und ich war fast geschockt , und entäuscht, wie schnell dieses "boah, geil, niegelnagelneues Auto"-Gefühl verflogen ist.


    D.h. bei ner Entweder-Oder-Wahl würd ich Ausstattung wählen.


    (wobei man sich auch im Klaren sein muss, dass auch diese Systeme und Ausstattungen durchaus noch Wünsche offen lassen)


    Ciao
    Hojo

    gestern auf dem Weg zur Arbeit hat es einen knall gegeben aus dem Motor und seit dem ist das "rasseln/klackern" zu einem "schlagen" geworden... mittlerweile drehen sich die Leute schon um,

    Hm, also mit diesem - offenbar ja veränderten - Fehlerbild kannst, solltest, und musst (*) Du denk ich schnellstmöglich nochmal zum Händler, und so wie Du es beschreibst, ist der Wagen nicht mehr Alltagsfahrbar, da er jederzeit ganz ausfallen kann, und ausserdem eine unzumutbare Lärmbelästigung darstellt.
    Ich denke, man sollte den Wagen da hinstellen, und denen klar machen, dass Du nicht wieder gehst, bist Du nen Leihwagen gekriegt hast, und die ne Reparatur vereinbaren.


    (*) "musst", weil es evtl. als fahrlässig (vor allem bzgl Garantie/Gewährleistungs-Ansprüchen gelten könnte, wenn Du jetzt einfach weiterfährst.


    Ciao
    Hojo

    so ungefähr war das auch geplant. Aber die Werkstatt meint sie hätten Probleme mit der Lüfteransteuerung. Ich dachte immer, dass so was über den fahrzeugspezifischen Einbausatz geregelt ist.

    Hm, klingt für mich, dass es auch so laufen sollte. Aber eben nicht tut....
    Ich würde es der Werkstatt da jetzt eher positiv anrechnen, dass sie a) die Funktion wirklich getestet hat, und b) das gefundene Problem auch im Vorfeld erstmal lösen will, anstatt ihn - nur um die 2 Tage einzuhalten - MIT dem Fehler wieder rauszugeben.


    LED- und Karten-Update sollten nicht mehr als ne Stunde dauern, daran wirds wohl nicht liegen ;)


    Ciao
    Hojo

    Der Nissan Händler kann auch in seinem System, anhand der FIN Nummer nachschauen ob das Auto von der Rückrufaktion betroffen ist.

    KANN....

    dem Brief, der übrigens nicht vom KBA war sondern von Nissan war,

    also, bei mir im Brief steht unten "Das Kraftfahrt-Bundesamt hat dieses Schreiben … erstellt und direkt an SIe versandt …"
    Den Umschlag hab ich leider nicht mehr griffbereit, um das Briefverteilzentrum zu prüfen, aber für mich heißt das schon, dass der aus Flensburg kam.


    Ciao
    Hojo

    Zur Not mal beim Kraftfahrtbundesamt anrufen und fragen was die davon halten, dass er den Ablauf dieser Rückrufaktion, sprich dem Softwareupdate, nicht befolgt.

    Hm, oder vielleicht erstmal fragen, ob SEIN Fz. denn überhaupt für den Rückruf vorgesehen ist.
    Für mich klingt es nicht, dass er den Brief aus Flensburg schon in Händen hat, und ohne den wird der Händler vermutlich den Rückruf-Durchlauf nicht durchführen.
    (ich hab das beim Navi-Daten-Update mitbekommen, ohne ne Freigabe von Nissan macht der Vertragspartner vor Ort nix umsonst)


    ... wobei es durchaus sein kann, dass der irgendwann noch kommt, der Wagen wurde ja erst kürzlich zugelassen, das muss das KBA ja erstmal mitbekommen.


    @ Jens : an der Stelle, wo das "warte!" kam, hätte Deine Antwort wohl lauten müssen "Nix, warte. Sie gucken sich jetzt erstmal an, was da passiert!!"
    Mein Gefühl sagt mir, dass der Händler nach wie vor von einer falschen Einstellung ausgeht, oder von nem Quengler, der mit der scharfen hell-Dunkel-Grenze nicht zurecht kommt. Und hat deshalb versucht, höher (als eigentlich erlaubt) einzustellen, um Dich ruhig zu stellen.


    Ciao
    Hojo

    ich würde auch No Mercys Aussage nochmal unterstützen wollen, und ergänzen:
    Man muss wohl lernen, bei den (nicht-wirklich-Fehler-)Meldungen n dickes Fell zu bekommen.
    Also zur Kenntnis nehmen, dass manche gelben Meldungen nicht wirklich ne Warnung sind, sondern lediglich Information.


    An der Stelle ist es denk ich mal sehr gut, dass man dazu hier erstmal Erfahrungen abfragen kann. Ich glaube beim Händler ist man da an der falschen Adresse, und macht letztlich die Pferde scheu, falls man mal ein echtes Problem hat, wo der Händler aktiv werden muss.


    "Frontradar blockiert" kenn ich bisher nur bei Schneefall, aber da auch mitunter bei sehr leichtem, von daher wundert es eher nicht, wenn das auch bei starkem Regen kommt. Im Winter muss man ggf. den Schnee irgendwann mal von der Sensorplatte (vorne unterm Kennzeichen) wegmachen, bei Regen wird man das kaum beeinflussen können.


    Bei Regen kommen bei mir sehr häufig Fehlmeldungen des Totwinkelassistenten (also die Lämpchen im Türdreieck beim Spiegel).
    Ich vermute, dass die Kameras durch die Regentropfen dann zu Weitwinkellinsen werden, und dann z.B. Leitplanken und Leitpfosten usw. als Objekte im toten Winkel interpretieren.


    Auf einigen Strecken meldet sich auch immer mal planlos der Spurhalteassistent mit zwei kurzen Piepern (es blinkt dann auch kurz im Cockpit das Symbol, aber meist schafft man es nicht, da rechtzeitig hinzusehen). in z.B. Baustellen-Bereichen piept es ggf. auch ständig, weil man ja die normalen Markierungen ignorieren muss.


    Theoretisch müsste man diese Assistenten ja über die "Fahrhilfen"-Einstellungen im Cockpit auch dauerhaft abstellen können (im Gegensatz zu den Knöpfen unten, die ja nur pro Fahrt zählen), aber selbst wenn es ne Fehlmeldung ist, find ich das ganze eigentlich nicht schlecht, damit man aufmerksam bleibt.


    Ciao
    Hojo

    Also mir ist nicht aufgefallen, dass durch die neue Karte ein Update aufgespielt wurde...Würde in meinen Augen auch keinen Sinn machen.

    Naja, Sinn machen - prinzipiell - täte es wohl schon, gibt ja schon noch an manchen Stellen "Optimierungspotential" in den Möglichkeiten des Systems ;)
    (ich fänd es z.B. schön wie auch sinnvoll, wenn man die Kameras frei auswählen könnte, also z.B. auch einzeln auf die linke schalten könnte)


    Allerdings - und da ich ja wohl mit für das Gerücht der neuen SW bei neuen Kartendaten verantwortlich bin - sehe ich die Fragestellung von mir oben mittlerweile auch etwas anders, nachdem ich die Infos nochmal überdacht habe:


    - in den Nissan-Foren scheint es ne Einteilung C1, C1.5 und C2 zu geben, letzteres gibts dann im Pulsar.


    - auf offizieller Ebene (Auswahl bei Nissan Navigation) spricht Nissan aber von C1 (1st Gen), C2 (2nd Gen) und C3 (3rd Gen), in der Tabelle unten auf der Seite wird für den Pulsar "connect 3" angegeben.
    (daneben gibt es dann auch noch mehrere Generationen "Connect Premium", die aber offenbar gegenüber connect nicht premium sondern veraltet sind :D )


    Insofern sind dann "connect 3" Daten eben die für unser Navi, egal ob wir das nun Connect 2 oder Connect 3 nennen.


    Unabhängig davon, gibt es wohl für manche Pulsare auch für das Connect-System n Update, aber das ist dann kein Upgrade auf ne höhere Connect-Version, sondern eher als Wartungs-update derselben Version, also Bug-Fixes, usw. zu verstehen.
    ich meine mich zu erinnern, dass es da irgendwo in nem Menu dann auch ne andere Einstellmöglichkeit gibt, finde aber den Beitrag nicht mehr, aber es war mein ich nix aufregendes.


    Ciao
    Hojo

    Ergänzend: Die Vorglühleuchte ist im Tacho, also rechte Seite des Cockpits, eher oben.
    Bei den aktuellen Temperaturen ist die aber kaum länger als 1-2 sek an. Im Winter merkt man eine leichte Verzögerung, bis er startet, aber ich sag mal, mehr als 5sek. waren es auch da nie.


    (ein gezieltes "mehrfachvorglühen", wie man es früher gerne mal bei altersschwachen Motoren bzw. Glühkerzen machen konnte (indem man mehrfach den Schlüssel in die Vorglühstellung bringt, bevor man auf Start weiter dreht), ist denk ich hier nicht möglich)


    Ciao
    Hojo