Beiträge von Hojo

    .. ist das irgendwie die schönere Lösung gegenüber dem Original Flexiboard, sehr schön.

    Auch angeregt durch die Note-Lösung hier im Thread, habe ich nun endlich mal mein Flexiboard gepimpt.
    Sprich: ich habe es nach dem Vorbild hier in zwei Teile aufgetrennt.


    Mangels anderer Werkzeuge habe ich so n Multifunktionstool, dass mit hochfrequenter Vibration trennt, gearbeitet und einfach quer durchge"sägt", etwa auf der Höhe, wo es die volle Breite erreicht (zur Heckklappe hin ist das Board ja etwas schmaler).
    Es hat länger gedauert, als ich erwartet habe, und wirklich schön ist der Schnitt nicht geworden.
    Um das ganze etwas schicker zu machen, hab ich dann 2x Kantenschutz 21x10x100 mm geholt, der ganz passabel auf die Schnittkante passt und sie abschließen und schützen soll, auch damit der Teppich nicht ausfranst mit der Zeit.
    Leider gab es die Leisten nur in weiß, daher ist wohl noch mal etwas Nacharbeit sinnvoll, also schwarz lackieren, ca. 1 cm kürzen, und dann nicht nur festklemmen, sondern mit doppelseitigem Klebeband oder etwas irgendwas-Kleber fixieren.


    Sinn ist, dass ich nun an einen Teil des doppelten Laderaums rankomme, ohne dass der ganze Kofferaum leer sein muss.


    Ich hatte die Idee schon lange im Kopf, aber hatte immer was geplant, dass die beiden Hälften dann mit nem Schanier verbunden sein sollen, was aber nicht hinreichend platzsparend und funktional umsetzbar schien.
    Jetzt ist die Platte zur Heckklape hin halt einfach - wie beim Note - lose eingelegt, die vordere ist am Original-Schanier, aber jetzt viel leichter aufzustellen. Ragt natürlich auch nicht mehr so weit nach oben.


    Ciao
    Hojo

    interessant ist der Text im roten Feld. Kapier zwar nicht wo den Unterschied sein soll.

    naja, interessant wäre der Satz "not for sale", wenn es auch für den Endkunden gilt (was der Hersteller sicherlich gerne hätte, aber sich denk ich max. eingeschränkt (*) duchsetzen lässt)


    Ich vermute, dass es da mehr um eine interne Zuordnung geht, die letztlich bestimmt, über welche Kostenstelle das ganze abzurechnen ist (in dem Fall Serviceleistungen/Werbung und nicht Ersatzteileverkauf).


    Auch bei z.B. Medikamenten oder technischen Geräten gibt es sowas, da steht dann "Ansichtsexemplar", "Vorführgerät", "Werbeartikel", "Muster", usw. drauf. Die können dann andere Packungsgrößen haben, oder ne besondere Serie mit mehr oder weniger Leistung sein, oder auch identisch, nur eben für diese Verwendung ausgesucht.
    Allen gemein ist dabei, dass die Artikel vom Händler entweder gar nicht verkauft (sondern max. gratis abgegeben) werden dürfen oder nur unter bestimmten Zusatzbedingungen und Preisen.


    (*) "eingeschränkt" : das kann dann auch auf den Endkunden zutreffen, weil er bei solchen Artikeln, wenn er sie verticken will, dann zumindest nicht den Eindruck erwecken darf, er hätte ihn ganz regulär zur UVP o.ä. erworben.


    In dem Fall hier ist es vermutlich auch noch so, dass der Aufdruck den Händler eigentlich anweist, dass er die alte Karte, die gegen diese ausgetauscht wird, einziehen muss. Wenn man sich ne neue kauft, dann darf man denk ich die alte behalten (man hat ja dann beide bezahlt).


    Ciao
    Hojo

    .. festgestellt das die Gummi Lippe vorne unter der Schürze weg ist...Kann sein das die eifach abfällt? Ich kann mich nicht daran erinnern gegen einen Bord Stein gefahren zu sein.
    Fehlt bei euch auch schon die Gummi Lippe? Muss die montiert sein? Kann man auch ohne fahren? ...
    Kann man das auf Garantie abwickeln wenn die einfach abfällt?

    Also, einfach abfallen darf sie sicherlich nicht, hab hier auch noch von keinem gelesen, wo das passiert wäre.
    Bin denk ich schon gelegentlich mit der Lippe angestoßen (Speedbuckel, Bordstein, Steigungsknicke), ist aber noch dran und auch nicht ernsthaft verformt.


    Man kann auch ohne fahren (wurde ja schon geschrieben). In anderen Ländern wird ein bauähnlicher Pulsar (da sind auch sonst hier und da Unterschiede in den Modellen soweit ich weiß) wohl ohne diese Lippe verkauft; was die Frage aufwirft, warum es sie in D gibt.
    Wenn in der KBA- bzw. EU-Zulassung die Spoilerlippe verbindlich aufgeführt ist, darf man sie genaugenommen nicht einfach abbauen. Das kann sich sowohl auf die Aerodynamik/Abtrieb wie auch auf die Temperaturverteilung im Motorraum auswirken, ebenso auf die Geräusche.


    Erinnert sich noch jemand an den ersten Audi TT? Da musste Audi per Rückruf einen ähnlich kleinen und unhübschen Spoiler auf der Heckklappe nachrüsten, weil mehrere TTs bei ab 180 sich einen Baum neben der Straße gesucht haben, weil das Heck instabil wurde.
    (und wo ausser in D darf man solche Geschwindigkeiten fahren?)
    Ich glaube, hier schrieben schon welche, dass sie auch ohne die Lippe schnell gefahren sind, ohne abzufliegen –– aber es ist ja auch nicht jeder TT abgeflogen...


    Bzgl. Garantie: Wenn das Teil tatsächlich ohne Fremdwirkung abfällt, wäre das rein sachlich auf jeden Fall ein Garantiefall. Ob einem die Werkstatt das aber glaubt ... ist wesentlich zweifelhafter.
    Wie sehen denn die Befestigungspunkte aus? ... wenn z.B. die Befestigungspunkte ausgerissen sind, spräche das doch eher für einen Kontakt; wenn da hingegen alles jungfräulich ist, und z.B. keine Schrauben bzw. keine Muttern mehr da sind, wäre ein Montagefehler ab Werk wahrscheinlicher.


    Ciao
    Hojo

    Kauf dir bzw ihr was euch gefällt, mit ISO fix oder ohne, blau oder pink, passen tut alles rein da

    Naja, würde schon eher für Isofix empfehlen, dann hat man vorgegebene Befestigungspunkte, die (glaub ich ...) relativ einfach zu bedienen sind.


    Allerdings in beiden Fällen empfiehlt es sich wohl, sich vorher (also im Geschäft) mit der Befestigung und Bedienung des konkreten Systems vertraut zu machen, es gibt da manche Systeme (wohl auch mit Isofix), wo man dann den Gurt erst durch "5 Ösen und 4 Einkerbungen fädeln muss" ... Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen ... ;)


    Was die Tauglichkeit/Sicherheit angeht, würde ich an so ner Stelle mal noch nach Tests von Warentest und ADAC schauen, welche da wirklich gut abgeschnitten haben (sowohl Sicherheit, als auch Bequemlichkeit fürs Baby).


    Ciao
    André

    Kommt darauf an, nach welcher Datenquelle die Laufleistung berechnet wird. Wenn's nach GPS geht, sollte es einigermaßen passen. Nach Tacho wird die Abweichung der Laufleistung entprechend der Geschwindigkeitsabweichung sein.

    Auf ner Strecke von z.B. 400km würde die Laufleistung, wenn es nach den Abweichungen geht, mit etwa 430-440 km angezeigt werden müssen.
    So große Abweichungen gegenüber der Routenplaner-km-Angabe oder den Entfernungsangaben auf den Hinweistafeln hab ich weder bei diesem noch bei früheren Autos feststellen können.


    Ich vermute, dass die GPS-Geschwindigkeit trotzdem nur fürs Navi genutzt wird, die km-Leistung dagegen schon vom Getriebe-Geber, der auch den Tachozeiger versorgt ... nur das die eben unterschiedlich kalibriert sind.


    Zumal es seit einigen Jahren ja auch n relativ streng formuliertes Gesetz gibt, was Manipulationen der Laufleistung angeht. Wenn der Tacho also ab Werk zu viele km anzeigen würde, würde sich der Hersteller eigentlich strafbar machen ... ;)
    (Natürlich soll das Gesetz vor allem gegen ein Rückstellen der Laufleistung wirken, aber ich meine, dass die Richtung der Manipulation da nicht weiter ausgeführt ist)


    Ciao
    Hojo

    Eine andere Idee geht in Richtung "optische Täuschung" bei der Papiervariante. Hast Du auch mal ein komplett lackiertes Stück Papier ohne "natur-weißen" Rand ans Auto gehalten? Könnte mir gut vorstellen, dass das Auge durch den äußeren unlackierten Bereich des Blattes beeinflusst wird und dadurch der Farbunterschied zwischen lackiertem Bereich und dem Original am Auto geringer erscheint.

    Ich hab mir eben mal das Bild genommen, schön vergrößert, bis man nur noch Lack und lackiertes Papier im angezeigten Bereich hat, dann die Kante dazwischen noch abgedeckt (weil nicht ganz bis zum Rand sauber lackiert) ....
    Der Farbunterschied ist dann tatsächlich ähnlich groß, wie zwischen dem Lack und der lackgetupften Stelle auf dem anderen Bild.


    Gute Idee mit der optischen Täuschung, das Auge bzw. das Gehirn jubelt einem so viel unter, was in Wirklichkeit ganz anders ist ... :D


    (die beiden Bilder miteinander vergleichen bringt allerdings wenig, weil da schon der Grundlack jeweils anders wirkt , wegen Winkel und Belichtung)


    Ciao
    Hojo

    Moin,


    zur Abwechslung mal wieder was von den Inspektionskosten:
    2. Inspektion, 2 Jahre, 22tkm.
    - Inspektion 296 Eur (mit Filtern, ZV-Batterie)
    - Bremsflüssigkeitswechsel 40 Eur
    - Klimaservice 100 Eur (mit 70g 1234yf; etwas genauer im Thread zu Klimaservice)
    = 436 Eur insgesamt


    Im Protokoll sind Dellen/Kratzer/Lackschäden an 2 Stellen vermerkt, wurde aber nix zu gesagt.
    Was soll mir das jetzt sagen, muss man sich um die Stellen kümmern, falls da später mal n Garantiefall draus wird, oder hätten die was machen müssen?
    (muss mir, wenns mal wieder trocken ist, die Stellen erstmal angucken, was da überhaupt gemeint sein kann)


    Ausserdem hatte ich noch n schabendes/schleifendes Geräusch angemeldet, dass letzte Woche erstmals auftrat, da haben sie nix gehört/gefunden zu .... ich allerdings bei der Nachhausefahrt dann auch nicht mehr.
    Im Moment ist aber nicht klar, ob das dem vielen lauten Regen nachmittags geschuldet ist (mir schien es aber tatsächlich jetzt weg, nicht nur übertönt).


    Ciao
    Hojo

    Moin,


    hier das Feedback, oder "Auflösung" ;)


    Hab mich dann nach Rückfrage, und weil ich mir dachte, dass zumindest ne Desinfektion auf jeden Fall Sinn macht, für "mit Klimawartung" entschlossen.
    Die 125 waren wohl eher ne Hausnummer aus Erfahrungswert, wieviel es praktisch (max.) wird.


    Am Ende waren es ganz knapp 100 Eur, wobei die 70 g Kältemittel (von 450 g) knapp 17 Eur davon ausmachen, und der Reiniger 18 Eur.


    Verlust waren also knapp 16%, was noch im grünen Bereich wäre, und wohl auch nix schlimmes passiert wäre, wenn ich bis Frühling '18 gewartet hätte; allerdings noch nen Sommer durch (also bis zur 3. Insp.) hätte ich da nicht mit gewollt, denk ich.
    (Wobei ich nicht genau weiß, aber wieviel % Verlust die Klima sicherheitsausbleibt; zumal das ja über Druck nicht Menge geht...)


    Ciao
    Hojo