Beiträge von Hojo

    Moin,


    danke erstmal für Euer Feedback, gerne noch mehr :)
    ... wie bei sowas zu befürchten, sieht es natürlich ziemlich unentschieden aus :/


    Leider hab ich halt nicht genau genug nachgefragt, was wirklich enthalten ist, muss ich dann Mo. beim Abgeben erfragen *grmpf*
    Was ich Euren Angaben entnehmen kann:
    Wenn es Wartung+Reinigung+Kältemittel für 125 Eur wären, dann sollte und würde ich es wohl machen lassen.
    Wenn es nur Wartung ist, keine Reinigung/Desinfektion und zzgl. Kältemittel ... dann wäre es klar zu teuer.
    ... und wahrscheinlich ist es ne Zwischenvariante.


    Ich wünschte, ich hätte ne Klima mit CO2 drin ... da könnte man zur Not ne Colaflasche anschließen zum Nachfüllen *gg*



    Ciao
    Hojo

    ... aber die dunkle Grundierung ist immer noch sichtbar. Deshalb der Lackstift.
    Ich denke auch, dass ein Lackierer den Farbton mischen kann. Nur wer mischt schon wegen ein paar Milliliter? Oder es ist unbezahlbar!


    Mit z.B. "Lackstift mischen" findet man in Suchmaschinen mehrere Angebote, die auch angemischte Lackstifte im Bereich 10-20 Eur anbieten.
    Da wählt man dann entweder seinen Farbcode nach ner Datenbank aus, oder kann ggf. sogar n Probestück mit der Farbe einschicken.


    Ob n Lackierer/Maler vor Ort das auch macht, halte ich auch für fraglich. Wenn einer allerdings auch z.B. SmartRepair anbietet, muss er das eigentlich (preiswert) können.


    Alternativ bzgl. Deiner Ausgangsfrage: Fahr mal zu z.B. ATU (die haben da meist die größte Auswahl im Regal) und schnapp Dir mehrere der Lackstifte die als perlweiß o.ä. deklariert sind, und frag an der Kasse/Info, ob Du die mal an Dein Auto halten darfst, weil Du den suchst, der am besten passt.


    (perfekt wird das natürlich nicht, aber bzgl. Deine Kriterien ("perleffekt ist nicht so wichtig") sollte es hinreichend gut werden. Meiner Erfahrung nach kann man nen Lackstift eh nur brauchbar einsetzen, wenn man ganz sparsam wirklich nur den Kratzer abtupft, damit einem n Farbunterschied nicht ins Auge springt. Auf großen glatten Flächen wird es immer auffallen. ... bei Effektlacken hilft es da aber oft nicht mal, wenn man die z.B. ganze Tür lackiert, die ist dann trotzdem nicht identisch zu den Blechteilen drumrum)


    Ciao
    Hojo

    Moin,


    bei mir steht nächste Woche die 2. Inspektion an.
    Im Rahmen der Terminvereinbarung wurde ich auch gefragt, ob ich n Klimaservice dabei haben will.


    Wie haltet Ihr es damit?
    Gibt es schon Erfahrungen, wieviel Kältemittel da nach 1...2...3 Jahren tatsächlich verloren gegangen ist?
    Wenn ja, habt Ihr das vorher gemerkt? (nachlassende Kühlleistung, schwankende Kühlleistung, Störungen,...)


    Das AH ruft für die Leistung halt stolze 125 Eur auf, wobei ich nicht weiß, ob das Kältemittel da mit drin ist, das käme wohl sonst nochmal mit 20ct/g dazu, also theoretisch bis zu 90 Eur.


    An sich war mein Plan, vielleicht nächstes Frühjahr zu einer der Standardwerkstätten dafür zu fahren, wo die Pauschalpreise zwischen 50 und 80 Eur liegen ... aber offenbar beziehen sich diese Preise dann immer nur auf das alte 134a, nicht auf unser 1234yf :rolleyes:


    Ciao
    Hojo

    Moin,
    hab gelegentlich in ähnliche Richtungen gesucht, wurde bislang aber nicht wirklich fündig.


    Man kann die üblichen OBD2-Stecker anstöpseln und dann mit verschiedenen Apps allg. Fehler, FIN und einige Livedaten auslesen (Drehzahl, n paar Temperaturen, O2 im Abgas usw.).
    Großartig verändern scheint man damit aber nicht können.


    Hab bisher nur kostenfreie Apps probiert, aber die kostenpflichtigen Pro-Versionen scheinen den Beschreibungen nach dann nicht viel mehr zu können, meist wohl nur, dass sie mehr Daten gleichzeitg anzeigen.


    Vollzugriff bietet scheinbar nur das Nissan eigene Tool, Consult heisst das wohl. Mir ist aber unklar, ob das als reine Software arbeiten kann mit beliebigen OBD-Steckern, oder seine eigene Hardware braucht; ausserdem wird man wohl ne sehr aktuelle Version brauchen.


    Warnblinker bei Vollbremsung ist doch mein ich an ... zumindest war mir so, als der Notanker mal ansprang, dass danach auch der Warnblinker visuell piepste (?)


    Ciao
    Hojo

    Hab einen neuen persönlichen Rekord 870km 4,1L Durchschnittsverbrauch mit 38 Liter Ultimate Diesel.
    Restkilometer waren 120km.
    Aber ich frag mich ob ich dann wirklich einen 46 Liter Tank habe oder einen 40 Liter Tank ?

    Also, aus 38 Liter und 870 km ergibt sich eigentlich n Verbrauch von 4,37 Liter/100 km.


    Ich nehme an, die 4,1L entstammen der BC-Anzeige, die eben etwas positiv schummelt (ca. 0,2-0,3L zu wenig entspricht auch meiner Erfahrung). Wenn man aus den 4,1L und 870 km auf die Spritmenge zurückrechnet, hätte er nur 35,7L konsumiert, zusammen mit den 120 km Rest wäre man dann tatsächlich kaum über 40 L für den Gesamttank.


    Ciao
    Hojo

    So eine "vollautomatische" Zentralverriegelung hat mein Bruder im Talisman, find ich total behämmert! Ziehe nach Verriegelung zur Kontrolle immer nochmal am Türgriff

    Naja, aber das ist ja Dein persönliches Problem, wenn Du dem Wagen nicht vertraust ;)
    An sich ist die Idee klasse, der Wagen sperrt sich zu, ist aber "für Dich" immer automatisch offen...
    (wobei ich Dich natürlich schon verstehe, im Megane gabs das vor 15 Jahren auch schon, ich hatte auch nicht immer das Vertrauen *g* )



    Zur eigentlichen Problematik noch ein paar Gedanken:
    -- wenn einem sowas "ohne jeglichen Grund" passiert, sollte man auch nen potentiellen Dieb in Erwägung ziehen, der bewusst das Signal stört bzw. die Daten abgreifen will. Für letzteres muss aber tatsächlich jemand oder etwas relativ dicht dran sein.
    (wenn auch hier eher unwahrscheinlich)


    -- wenn es piept und er nicht schließen will, gibt es einige mögliche "Bedienfehler":
    --- Schlüssel noch im Auto (ggf. auch n Zweitschlüssel)
    --- Irgendeine Tür nicht richtig geschlossen oder als geschlossen erkannt
    Beides müsste aber im Cockpit Display angezeigt werden, also (am besten von aussen) auf das Display linsen.
    --- Der Motor wurde durch Start/Stop deaktivert, aber danach nicht per Knopf nochmal die Zündung ausgeschaltet
    --- Bei der "Reihenfolge" was falsch gemacht.
    hatte schon n paar Mal so n Fall, dass es wild piept, glaube, wenn man die Tür aufmacht, und erst danach die Zündung/Motor ausschaltet, dann muss man erstmal Tür zu und wieder aufmachen. Weiß nicht, ob es da noch mehr so Konstellationen gibt.


    Für das Verschließen des Fz, wenn die Elektronik nicht will, gibt es an sich auch n Prozedere. Eine Variante scheint wohl, dass man bei geöffneter Fahrertür den ZV-Knopf innen betätigt, dann mit zumachen bzw. mit dem Schlüssel abschließen soll alles zugehen. Teilweise geht sowas auch, wenn man den Schlüssel im Schloss länger hält oder weiter dreht als normal, da weiß ich aber nicht, ob das bei unseren auch so läuft.



    Ciao
    Hojo

    Danke für den Tipp knama. Wenn dem so ist. wäre es gut. Ich werde es heute Nachmittag testen und geb ne Rückmeldung.


    Update: Ich habe den Tipp von knama heute ausprobiert, klappte leider nicht. Es wird nur die Senderliste durchgeschaltet.

    Hm, hätte mir das Dashboard gesagt, dass Du noch mal editiert hast, hätte ich mir den Versuch heute sparen können...


    Bin aber zum gleichen Ergebnis gekommen, in beide Richtungen schaltet man nur durch die Senderliste durch.
    Natürlich trifft man dabei gelegentlich auch einen Sender aus dem Senderspeicher, dann wird die Nummer auch im Display markiert.
    (und wenn man halt einen nach links, und dann wieder einen nach rechts schaltet, ist man natürlich auf nem Senderspeicher).


    Ciao
    Hojo

    Man kann einstellen, dass wenn man einen bestimmten Wert ueberschreitet, dann piepst es. Auch wenn der Navi nicht an ist.
    Eingestellt habe ich 0 (null). Bei einer Begrenzung auf 50 kmh hat das System bei über 60 oder 62 gepiepst. Für ein Radar ist das aber schon zuviel.
    Benutz das jemand? Kann mam den Warnwert etwas runtersetzen?

    Ich habe heute das mal etwas genauer beobachtet. In einer 50er Zone piepst er erst ab 58kmh. Dabei habe ich ganz langsam beschleunigt.


    Moin,
    da mich die Frage prinzipiell interessierte, nachdem Du davon schriebst, hab ich eben auch mal etwas damit rumgespielt.
    Ich habe die selbe Beochachtung gemacht, der piepst erst deutlich über dem Limit, und mir scheint, dass man das nicht weiter anpassen kann.


    konkret: hatte die Toleranz auf +2 km/h gestellt (erst auch auf 0, aber wollte damit Probleme ausschließen, dass er bei 0 oder 10 oder so nicht sauber arbeitet). Ausserdem die pers. Reisegeschwindigkeit (alles bei Setup:Navi:Zielführung+Karteneinst.) auf 35 innerorts und 70 ausserorts, um zu sehen, ob der Pieper evtl. danach geht. (tut er nicht)
    bei 30 erlaubt piepte es um die 40, bei 50 erl. piepen bei ca. 62, bei 70 erl. piepen bei ca. 87.
    Dabei hat es nur gepiept, wenn das Navi auch n Tempolimit zur jeweiligen Straße hatte.
    (wobei nur auf max der Hälfte der probierten Straßen überhaupt n Limit angezeigt wurde; und die waren fast zur Hälfte falsch/nicht mehr aktuell)


    Fazit: auf das angezeigte Tempo (Digital-Anzeige) schlägt der Warner willkürlich ca. 20% drauf, bezogen auf die GPS-Geschwindigkeit sind es immer noch ca. 10% (mein Tacho geht ca. 10% gegen GPS vor).
    Als Warnung gegen den Blitzer taugt das also irgendwie gar nix. Man kann es höchstens als "Notwarnung" nehmen, ab der es ggf. teuer werden kann ;)


    Ich hab dann alles wieder rausgenommen bzw. zurückgestellt und werde weiter in den jeweilgen Zonen den Tempomat reinsetzen, um das erlaubte Tempo zu fahren.
    Aber interessant die Info, dass der Tempomat-Limiter auch bei um 30 km/h schon greift, der normale Tempomat nimmt (nur bei mir?) erst ab ca. 40 seine Arbeit auf.


    Ciao
    Hojo

    Also laut Rechner des Bundesministerium für Finanzen stimmt das aber mit 76,- EUR.
    Hubraum: 1197 ccm
    CO²-Wert: 121 g/km


    Möglicherweise wurde der CO² Wert angepasst??

    Moin,


    jein, teilweise.
    Man muss nach den Varianten unterscheiden, der 1,2 Schalter mit 16/17" hat 117 g, der 1,2 mit Automatik hat 119 g, und der 1,2 Schalter mit 18" hat 121 g
    gibt also sogar 3 verschiedene Sätze für die Steuer beim 1,2er (pro Gramm mehr kommen 2 Eur dazu)


    Die Unterscheidung bei CO2 für Schalter + Automatik gabs schon immer, die für 18" anfangs nur beim 1,6er, für alle wohl erst seit letztem Jahr (bzw. erst seitdem gibt es die anderen Motoren im Rahmen des Tekna auch mit 18", davor ja nur mit max. 17").


    Ciao
    Hojo