Jetzt kommt erneut bei 16 grad kalte und bei 16.5 grad bullen heiße luft raus...
bei mir stelle ich ein ähnliches Verhalten fest, hätte aber ne andere Erklärung dafür (die dann zwar ne mäßig-überzeugende Ingenieursleistung zeigt, aber nicht unbedingt einen Defekt)
16° ist ja die minimal-mögliche Einstellung, die wird m.A.n. nach als "mach so kalt wie möglich" interpretiert, d.h. keine Warmluftbeimischung.
ab 16,5° versucht das System, diese Temperatur zu erreichen, und wenn die gemessene Innenraumtemperatur bei um 10° liegt, also deutlich darunter, wird halt viel Warmluft beigemischt, soweit , so klar.
Wenn man aber z.B. den Hauptteil des Luftstroms auf die FrontScheibe stellt (was bei mir ausser im Sommer fast immer der Fall ist), steigt die Innenraumtemp. trotzdem kaum an ... also wird weiter warm ausgeströmt.
Ich bin auch nicht sicher, ob man bei dem aktuellen Temperaturgefüge den Unterschied zwischen kühler Aussenluft und gekühlter Klimaluft per Hand unbedingt sicher unterscheiden kann.
Ciao
Hojo