Beiträge von Hojo

    Moin,


    ich hab da mal ne "Neugier"-Frage:
    - Welche Anzeigen/Einstellungen nutzt Ihr hauptsächlich für das Display im Cockpit (zwischen Tacho und Drehzahlmesser) und genauso für das Connect ?


    - lasst Ihr immer eine Einstellung stehen, oder wechselt Ihr regelmäßig ?


    - Gibt es EInstellungen, die Ihr gar nicht nutzt, oder (im Cockpit eingestellt) ausgeblendet habt ?


    Ciao
    Hojo

    Irgendein Pfeifen/Zischen wird ja immer gerne auf den Turbolader geschoben.
    Dann sollte das Geräusch aber auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten in anderen Gängen bei etwa gleicher Drehzahl auftauchen.
    (wobei ich in niedregeren Gängen nur selten deutlich über 2000 U/min komme, 140 müsste so gute 2500 U/min sein (?))


    hm, Gas weglassen und es verschwindet, klingt dann allerdings schon eher, dass es im Antriebsstrang ist (davon ausgehend, dass es z.B. auch weggeht, wenn man von 160 vom Gas geht, nicht nur, weil man dann wieder unter 135 fällt)


    Denkbar (prinzipiell, nicht als "bekanntes Problem") wäre auch das Getriebe oder das Differenzial, das "singt", das kann dann ggf. auch nur in bestimmten Gängen sein.


    Um das etwas einzugrenzen wäre ein Beifahrer sinnvoll, den man mal neben sich und mal auf der Rückbank plaziert und etwas horchen soll, wo es herkommt.
    Wenn das Geräuch eindeutig und reproduzierbar ist, vielleicht auch gleich zum Händler/Garantie, und der soll sagen, was es ist (und was er tun will).


    Ciao
    Hojo

    auch, wenn ich glaube, das im Prinzip hier schon mal irgendwo geschrieben zu haben:
    Ich hab mir die Nissan-Nachrüst-LED-TFL-NSW einbauen lassen. TeileNr. 99999-00518.
    Das sind m.A.n. die In.Pro Teile, und es ist nur diese eine Nr. aufgeführt, also keine weiteren Anbauteile berechnet.


    (was nicht heißt, dass inPro selber die exakt so auch verkauft, mag sein, dass die die als allg. Leuchte + passenden Einbausatz vertreiben)


    Ciao
    Hojo

    hmhm ...
    es bleibt ja leider trotzdem noch die Frage offen, was das "korrekte" Verhalten der beiden Tasten wäre.
    An für sich bin ich auf Deiner Seite, dass nach drücken es gespeichert bleiben sollte, ist auch tendenziell meine Erfahrung allgemein.


    Allerdings hatte ich auch schon mal quasi den Gegenteilfall, dass nix an war, und irgendwann war "Frischluft" am Leuchten (ohne dass ich mich erinnere, dass ich zwischendurch auto oder defrost gedrückt habe), hab mich da kurz gewundert, aber nicht weiter drüber nachgedacht oder verfolgt.
    Zudem bin ich auch unsicher, was das System überhaupt macht, wenn keine Lampe leuchtet. ... ich sehe zwar Szenarien, wo das System entscheiden "muss", auf Frischluft zu schalten, aber mir wäre nicht klar, wonach es entscheidet, dass Umluft zwingend wird, bzw. ob es darauf überhaupt umschaltet.
    Anders gesagt: macht das System jetzt was anderes als es soll, abgesehen vom Nichtleuchten?


    2 Ansätze für ne Ursache hätte ich:
    a) System vergisst tatsächlich einzelne Einstellungen, was dann oft n Hinweis auf schwächelnde Batterie ist.
    (wobei da der Start-Stop-Systemfehler ja wohl allg. der feinste/frühste Indikator zu sein scheint [bei nem anderen Auto war es das abschaltende ABS, das sozusagen am empfindlichsten auf Unterspannnung reagiert hat])
    N defektes Steuergerät wäre dann natürlich auch nicht ganz auszuschließen, aber will ich da erstmal noch nicht reinbringen.


    b) auf Deinem Bild hast Du eine relativ hohe Temperatur eingestellt. Wäre es denkbar, dass es bei kalt draußen und Wunschwarm drinnen (auch ohne "auto") entscheidet, dass es schneller mit Umluft geht, und daher die Vorauswahl abwählt ?
    Solange es einigermaßen warm draußen ist, würde es das dann nicht machen, aber halt ggf. im Winter.
    Ggf. mag das dann auch noch von AC an oder aus abhängen, wie es reagiert.
    (ich hatte neulich mal, dass ich Umluft gewählt und dann vergessen/übersehen hatte, und mich wunderte, warum bei AC aus es innen nach Minuten die Scheiben beschlug ... da leuchtete "Umluft" allerdings, auch am nächsten Tag)


    .... bevor ich mit so nem Fehler zum Händler fahre, würde ich solche Szenarien erstmal durchprobieren, um sicher zu sein, dass wirklich was fehlerhaft oder anders ist, als es vorher war, und nicht "nur" ne veränderte Situation vorliegt, die das Verhalten erzeugt ... ansonsten machen die nämlich auch nix als entweder dumm gucken oder zu sagen "das muss so sein" .... It´s not ab Bug, it´s a Feature ;)


    Ciao
    Hojo

    Ich würde da erstmal an nen "bedienfehler" denken ...
    so ganz hab ich es auch noch nicht durchblickt, aber ich meine, dass wenn man auf Defrost schaltet, dann wird explizit Frischluft angewählt (also Lampe leuchtet), aber auf "Auto" wird es mein ich nicht festgelegt, also leuchtet auch nix (so dass das System ggf. selber umschalten kann).
    Erst wenn man auf Auto dann selber explizit eins davon anwählt, bleibt es auch so, d.h. man hat diese eine Funktion von "Auto" 'überstimmt'.


    Ciao
    Hojo

    Durch den Aufprall wurde der rechte Scheinwerfer noch leicht nach hinten gegen den Kotflügel verschoben, dort Platzt der Lack ab und das Leuchtbild stimmt nicht mehr.
    Stoßstange ist sowieso hinüber, Radar vielleicht.
    Grill ist auch beschädigt weil die Halter zur Stoßstange rausgerissen sind.

    Das Kernproblem bei allen etwas neueren Autos ist ja, dass die "Stoßstange" gar keine solche mehr ist, sondern ein lackiertes, aerodynamisch relevantes Komplexformteil, das eben Kratzer und Stöße nicht verzeiht.
    Dahinter gibt es dann natürlich Prallelemente, die sind aber auch nicht in erster Linie steif, sondern sollen durch gezielte Deformation die Aufprallkräfte steuern. Folge davon ist dann aber unter anderem, dass eben die Scheinwefer und Kotflügel sich auch leicht verschieben.
    Man muss dabei betonen, dass zumindest die gezielte Deformation bei schweren Unfällen ein sehr großer Sicherheitsgewinn für die Insassen ist ... aber bei leichten Unfällen macht das alles den Schaden leider höher...


    Ciao
    Hojo

    Erfahrung aus dem Österreich-Urlaub: Die Einstellung "Mautstraßen vermeiden" funktioniert nicht. Vermutlich sind österr. Autobahnen nicht als mautpflichtig in der Karte markiert, trotz Vignetten-Pflicht.

    Naja, es gilt allgemein für die ABs eine Vignettenpflicht, Mautpflicht (strecken/entfernungsabhängig) gibt es erst für LKW.
    ( https://upload.wikimedia.org/w…ommons/7/71/Mauttafel.jpg )
    Ausserdem gibt es ja noch Sondermautstrecken (BrennerAB, einige Pässe+ Tunnel, ...)
    Woher soll das System bei "Mautstraßen vermeiden" dann wissen, ob Du die Vignette oder aber die Sondermauten vermeiden willst ?


    Zudem: 'vermeiden' heißt ja nicht notwendig, dass es gar nicht benutzt wird (ich weiß nicht, wie konsequent das Navi da ist), bei der Vignette reicht aber ja schon ggf. 1km auf so einer Strecke, damit man sie komplett bezahlen muss; wenn man ne streckenabhängige Maut hat, dann kann eine Optimierung zu "möglichst wenig" Mautweg die Kosten reduzieren, ohne riesige Umwege zu erzwingen.


    Müsste "Autobahnen vermeiden" nicht ausserdem einigermaßen genau das machen, was Du da willst ?


    Ciao
    Hojo

    Das müsste bei deinem Durchschnittsverbrauch eigentlich schon möglich sein ;) Der Tank ist 46 Liter groß.

    dass das "müsste" ist klar ;)
    Allerdings, wenn man eben die oben angesprochene Problematik mit den Strichen, dem Spritfluss bei Neigung und den daraus rasultierenden notwendigen Reserven einrechnet, müsste man auf nen Verbrauch um die 4 l glatt kommen, damit man ohne Schweißperlen tatsächlich die 1kkm auf dem Display sehen kann.
    Das find ich dann eben doch nicht so einfach.


    Bei mir waren es mein ich max um 870km, weil ich mich nicht weiter getraut habe, und auch bei meinen Fahrstrecken selten wirklich gute Verbräuche über längere Zeit erreichen kann. Natürlich waren am Ende noch um die 7 L drin, rechnerisch hätte es also für die 1Mm gereicht....


    Ciao
    Hojo

    Moin,
    danke vorläufig für das Feedback :)


    Also, mit dem Hinweis, dass b wohl eher das richtige Vorgehen als a/c ist, hab ich heute noch einige Male probiert.
    Die gute Nachricht: ich bin endlich wieder rein gekommen.
    Die weniger gute Nachricht: es klappt mal und dann (unter m.A.n. gleichem Ablauf) wieder nicht.


    Manchmal klappt es n paar Mal hintereinander, und dann auch mal n dutzendmal nicht.
    Anfangs hat es auch wieder n drölfzigmal nicht geklappt, war schon sehr frustriert.


    Ich habe etwas den Verdacht, dass der Taster hinter dem Setup-Button nicht ganz sauber arbeitet. (den Verdacht hatte ich schon länger). Allerdings hab ich mein ich noch keinen einzigen Fehler gehabt, wenn ich "Setup" einfach nur drücke, das klappt immer. Aber evtl. funzt es beim Halten des Buttons nicht richtig :/
    (ich weiß schon : "geht zum Händler und reklamier..." ... ich denke, das kann ich mir mit dem unreproduzierbaren Fehlerbild, bei ner Fkt. die gar nicht für Endkunden gedacht ist, sparen)


    Ciao
    Hojo