Beiträge von Hojo

    Durch den Aufprall wurde der rechte Scheinwerfer noch leicht nach hinten gegen den Kotflügel verschoben, dort Platzt der Lack ab und das Leuchtbild stimmt nicht mehr.
    Stoßstange ist sowieso hinüber, Radar vielleicht.
    Grill ist auch beschädigt weil die Halter zur Stoßstange rausgerissen sind.

    Das Kernproblem bei allen etwas neueren Autos ist ja, dass die "Stoßstange" gar keine solche mehr ist, sondern ein lackiertes, aerodynamisch relevantes Komplexformteil, das eben Kratzer und Stöße nicht verzeiht.
    Dahinter gibt es dann natürlich Prallelemente, die sind aber auch nicht in erster Linie steif, sondern sollen durch gezielte Deformation die Aufprallkräfte steuern. Folge davon ist dann aber unter anderem, dass eben die Scheinwefer und Kotflügel sich auch leicht verschieben.
    Man muss dabei betonen, dass zumindest die gezielte Deformation bei schweren Unfällen ein sehr großer Sicherheitsgewinn für die Insassen ist ... aber bei leichten Unfällen macht das alles den Schaden leider höher...


    Ciao
    Hojo

    Erfahrung aus dem Österreich-Urlaub: Die Einstellung "Mautstraßen vermeiden" funktioniert nicht. Vermutlich sind österr. Autobahnen nicht als mautpflichtig in der Karte markiert, trotz Vignetten-Pflicht.

    Naja, es gilt allgemein für die ABs eine Vignettenpflicht, Mautpflicht (strecken/entfernungsabhängig) gibt es erst für LKW.
    ( https://upload.wikimedia.org/w…ommons/7/71/Mauttafel.jpg )
    Ausserdem gibt es ja noch Sondermautstrecken (BrennerAB, einige Pässe+ Tunnel, ...)
    Woher soll das System bei "Mautstraßen vermeiden" dann wissen, ob Du die Vignette oder aber die Sondermauten vermeiden willst ?


    Zudem: 'vermeiden' heißt ja nicht notwendig, dass es gar nicht benutzt wird (ich weiß nicht, wie konsequent das Navi da ist), bei der Vignette reicht aber ja schon ggf. 1km auf so einer Strecke, damit man sie komplett bezahlen muss; wenn man ne streckenabhängige Maut hat, dann kann eine Optimierung zu "möglichst wenig" Mautweg die Kosten reduzieren, ohne riesige Umwege zu erzwingen.


    Müsste "Autobahnen vermeiden" nicht ausserdem einigermaßen genau das machen, was Du da willst ?


    Ciao
    Hojo

    Das müsste bei deinem Durchschnittsverbrauch eigentlich schon möglich sein ;) Der Tank ist 46 Liter groß.

    dass das "müsste" ist klar ;)
    Allerdings, wenn man eben die oben angesprochene Problematik mit den Strichen, dem Spritfluss bei Neigung und den daraus rasultierenden notwendigen Reserven einrechnet, müsste man auf nen Verbrauch um die 4 l glatt kommen, damit man ohne Schweißperlen tatsächlich die 1kkm auf dem Display sehen kann.
    Das find ich dann eben doch nicht so einfach.


    Bei mir waren es mein ich max um 870km, weil ich mich nicht weiter getraut habe, und auch bei meinen Fahrstrecken selten wirklich gute Verbräuche über längere Zeit erreichen kann. Natürlich waren am Ende noch um die 7 L drin, rechnerisch hätte es also für die 1Mm gereicht....


    Ciao
    Hojo

    Moin,
    danke vorläufig für das Feedback :)


    Also, mit dem Hinweis, dass b wohl eher das richtige Vorgehen als a/c ist, hab ich heute noch einige Male probiert.
    Die gute Nachricht: ich bin endlich wieder rein gekommen.
    Die weniger gute Nachricht: es klappt mal und dann (unter m.A.n. gleichem Ablauf) wieder nicht.


    Manchmal klappt es n paar Mal hintereinander, und dann auch mal n dutzendmal nicht.
    Anfangs hat es auch wieder n drölfzigmal nicht geklappt, war schon sehr frustriert.


    Ich habe etwas den Verdacht, dass der Taster hinter dem Setup-Button nicht ganz sauber arbeitet. (den Verdacht hatte ich schon länger). Allerdings hab ich mein ich noch keinen einzigen Fehler gehabt, wenn ich "Setup" einfach nur drücke, das klappt immer. Aber evtl. funzt es beim Halten des Buttons nicht richtig :/
    (ich weiß schon : "geht zum Händler und reklamier..." ... ich denke, das kann ich mir mit dem unreproduzierbaren Fehlerbild, bei ner Fkt. die gar nicht für Endkunden gedacht ist, sparen)


    Ciao
    Hojo

    Mein Pulsar 1,2 L Benziner säuft im Durchnschnitt fast 10 L auf 100 km ob bei Kurzstrecke in der Stadt oder auf der BAB bei wechselnden Geschwindigkeiten zwischen 130 und 170 kmh
    Ich habe 3000 km gefahren erst. Eingefahren sollte er jetzt sein.
    Ich finde das viel zu hoch was denkt ihr?

    ich finde das auch zu hoch .... aber was sagt das aus, bzw. wem hilft so eine Meinung ;)


    Du beschreibst, wenn auch sehr skizzenhaft, ein Fahrprofil, das üblich am oberen Limit der möglichen Verbräuche liegt, auch wenn alles am Fz ok ist.
    Wenn ich Kurzstrecke womöglich mit kaltem Motor, dann noch viel Stop&Go und/oder bergauf fahre, dann steht da nach 2km mitunter ne 10 vorm Komma, und auch am Fahrtende bleiben manchmal noch um 8 L erhalten ––– und das wohlgemerkt beim Diesel!
    (wie schon angedeutet wurde, beim Benziner darf man dann mit noch 1-2 L mehr rechnen)
    Ähnlich sieht es auf der AB aus, wenn man eilig das Tempo unbedingt hochhalten will und man eher die 170 als die 130 anstrebt; da ist der Motor im Bereich seines Limits und der Verbrauch geht überproportional nach oben.


    In dem Fall kannst Du den Verbrauch selber drücken, in dem Du die Fahrstrecken und Dein Fahrverhalten veränderst, evtl. mal schauen was Deine Öko-Werte im Connect sagen, Start/Stop nutzen, usw.
    Für ein Gespräch mit der Werkstatt wirst Du zunächst mal ne definierte "normal"-Strecke fahren müssen, damit man beurteilen kann, ob da wirklich mehr durchgehen, als nach Konstruktion durchgehen dürfen.


    Ciao
    Hojo

    Moin,


    ich hab da mal eine Frage bzgl. des Service Menus im Connect, also wo man z.B. die Spannung und die GPS-Geschwindigkeit ablesen kann.
    Gibt es ne Möglichkeit, dass dieses Menu gesperrt wird, oder kann man das nur x-Mal benutzen, oder gibt es noch speziellere Kriterien, die man einhalten muss ?


    Hintergrund:
    Ich hab das Menu anfangs oft benutzt, aber seit einigen Monaten komme ich nur noch ganz selten rein, in letzter Zeit gar nicht mehr, aber ich weiß nicht, wo mein Fehler liegt.


    Bekannt sind mir im wesentlichen 3 Beschreibungen, wie man das Service-Menu aufruft:
    a) Setup drücken und halten, dann den Drehknopf rechts unten drehen, erst 4 klicks nach links, 8 Klicks nach rechts, 4 nach links (gegen, mit, gegen Uhrzeigersinn)
    b) Setup drücken und halten, Drehknopf 4 klicks nach links, 4 nach rechts, 4 nach links
    c) Setup drücken und halten, Drehknopf 1/4 Drehung gegen Uhrzeigersinn, halbe Drehung im UZS, 1/4 Drehung gegen UZS.
    (a und c sind wohl an sich da gleiche, b ist auch nicht arg unterschiedlich)
    Mein Problem ist, das nix davon mehr klappt.


    Weiß jemand das exakte Vorgehen?
    Gibt es noch andere Kriterien, die erfüllt sein müssen?
    (nur vor oder nach Motorstart, nur aus der Karte heraus, nur wenn man vorher schon im Setup war, nur nach geöffneter Tür ... irgendwas zusätzlich ziehen, drücken, reiben ... muss man die Drehungen schnell oder langsam machen, mit oder ohne Pause, kommt es auf die genauen Klicks/Drehwinkel an, wenn ja bei welchem besonders) ???


    Ciao
    Hojo

    @Senderlogos: wozu braucht man sowas? Man schaut doch eigentlich während der Fahrt vor sich auf die Straße und nicht auf's Radio...

    Naja, genau aus dem Grund wären Logos (und größere Button im Display) halt schon sehr praktisch.
    So muss man a) auswendig lernen, auf welcher Nummer welcher Sender gespeichert ist, und b) auch noch ziemlich gut treffen, um den gewünschten Sender auch tatsächlich anzuwählen. Das lenkt vom Blick auf die Straße ab.


    (und entgegen dem, was in dem anderen Thread neulich mal stand, zumindest bei mir kann ich weder durch kurz noch durch lang oder sonstwie speziell drücken der Wippe links am Lenkrad gezielt einen Speicherplatz anwählen, sondern schalte damit immer nur die Liste durch)


    Ciao
    Hojo

    Ist es "normal" das nach dem verlassen des Fahrzeugs und Wiedereinstieg die Sender im DAB-Bereich ewig brauchen bis sie neu geladen werden ??

    "Normal" ist immer relativ ... ;)
    Die DAB-Flächenabdeckung ist offensichtlich bei weitem noch nicht so gut, wie es behauptet wird.
    Bei nem schwachen Analogsender hört man dann zumindest meist noch n verrauschtes, etwas leiseres Signal (und gute Radios können selbst das dann noch hörbar auf die Boxen bringen), bei DAB kann der Empfänger bei nem zu schwachen Signal so ziemlich gar nix "entziffern", und dann dauert es, bis genug Datenstrom geladen ist (daher die Meldung).


    Wenn mal ein stabiler Datenstrom da war, dann kann der Puffer kleinere Unterbrechungen oft erstmal noch ausgleichen, daher gehts vermutlich auf der Hinfahrt noch, für die Rückfahrt fängt er bei Null an ...
    Evtl. kommt noch dazu, dass der Empfangssender zwischendurch umgeschaltet werden muss, wenn er von der einprogrammierten Station auf ne Alternativ"frequenz" schaltet, merkt das Radio sich das. Wenn man im Fremdland dann wieder das einprogrammierte auswählt, braucht das Radio viel länger, bis es über die Alternativfrequenz "stolpert". (bin nicht sicher, ob man das 1 zu 1 auf DAB übertragen kann, aber falls ja, kann es helfen, im Fremdland den Sender neu aus der Senderliste anzuwählen, und nicht über den Speicherplatz)


    Ciao
    Hojo

    Hallo, gerade auffen Weg zur Arbeit stand ich an einer Ampel und da ist die Restreichweite vom Tank von knapp 80km auf --- umgesprungen.
    Kommt das öfters mal vor und komm ich noch nach Hause? Knapp 25km sind es.


    Letztens hatte ich auch schon mal das Problem das bei über 600km Reichweite mir angezeigt wurde das Kraftstoffstand niedrig ist. Stunde später wo ich losgefahren bin stand die Tanknadel wieder oben und war wieder alles gut.

    Das zweite find ich ungewöhnlich, da muss sich der Bordcomputer ziemlich verschluckt haben ...


    Das erste ist aber "normal" (also typisch beim Pulsar), irgendwann zwischen ca. 120 und 70km springt die Reichweite auf "---"; ungefähr so weit, wie zuletzt stand, müste man dann aber auch noch kommen ... wenn man den Wert noch weiß dann ;)
    Ich meine, wir hatten auch schon mal einen längeren Thread mit verschiedenen Erfahrungen dazu.
    Bei mir kommt sowohl das "---" wie auch die gelbe Tanksäule meistens schon bei noch 3-stelliger Reichweite, allerdings nicht unbedingt gleichzeitig, und auch nicht immer in gleicher Reihenfolge.


    Ciao
    Hojo