Die die neuen IQ laden mit 2,1 Ampere und auch nur die Geräte die es mitmachen.
Auch für zuhause sind die Geräte super schnell mit dem laden.
Nur mal so zum einordnen:
Die Ladesysteme basieren im Prinzip immer auf USB (daher ja ggf. auch am USB-Port des Rechners anschließbar)
USB 1 liefert gerade mal 0,1A bei 5V = 0,5 W
USB 2 liefert 0,5A bei 5V = 2,5 W
USB 3 liefert 0,9A bei 5V = 4,5 W (das ist im Prinzip der aktuelle Stand an den meisten Rechnern)
Erst mit USB 3.1 (USB Typ-C) kann man darüber hinaus gehen, regulär allerdings auch nur max 3A = 15W
Für 3.1 gibts dann noch n speziellen Modus, der bei 20V 5A = 100W liefern kann ... das macht n Handyakku aber nicht mir
Bei Netzteilen und Powerbanks scheint man sich auf n Max. von 2,1 A geeinigt zu haben, daher lädt n Akku am passenden Netzteil meist schneller auf, als direkt am Rechner.
(wobei ich vermute, dass die 2,1A n Rechentrick ist, der auf USB 3 basiert : 0,9A auf 12 V ergeben bei 5V dann 2,16 A, also ca. 2,1 A)
Ciao
Hojo