Beiträge von Hojo

    Moin,


    gestern wollte ich mit der Diesel Blaubeere zur Arbeit fahren, startet normal, rollt normal, aber dann sollte er bergauf, und es war geschätzt nur halbe Leistung da.
    Naja, es gab keine komischen Geräusche, keine Warnmeldungen oder Fehlermeldungen, es ging halt nur nich vorwärts. Also erstmal weiter gefahren, Gänge immer erheblich weiter hochgedreht, vor allem bergauf (Ebene oder bergab fühlte sich fast normal an; obwohl es auch da zäher war ... Wanderdüne ;) ).
    Auf der Rückfahrt kam ich bergauf nicht mal an LKWs vorbei ...
    Gegen Ende ging mal kurz die rote MKL im Tacho an (die es eigentlich bei Zündng an gar nicht gibt; hatte ich schon mal was zu gefragt), ging aber nach ein paar Sek. wieder aus.


    Heute dann zur Werkstatt, Termin sogar für morgen gekriegt. Hab dann aber nochmal etwas nachgebohrt, was den Meister dann dazu brachte, doch gleich mal unter die Haube zu gucken (hatte ich gestern abend auch gemacht, aber im Dunkeln nix auffälliges gefunden).
    Der eine dünne Luftschlauch, der von unten zur Turboansteuerung geht (ganz oben drauf, mittig vor der Spritzwand) war durch, vermutlich weggeknabbert von nem Marder (eigentlich kein Gast in meinen Autos bislang). Dadurch war der Turbo abgeschaltet.


    N Geselle hat den Schlauch dann etwas abgclipt und nen Stent (Röhrchen) eingesetzt. Nun funzt wieder alles, wie es soll.
    Da ich aufgrund der Symptome schon auf Turbo gekommen war, hatte ich wesentlich schlimmeres befürchtet, Richtung Turbotausch, insofern war ich recht glücklich ^^ , dass es sich so leicht lösen ließ.
    Mittelfristig könnte man den Schlauch vielleicht auch erneuern, aber der sagte, wenn es so hält, kanns so bleiben.


    Ciao
    Hojo

    Ich habe noch gar nichts gemacht. Aber ist das zwingend nötig? Ich habe gehört, es reicht wenn ich in den Kofferraum so eine Box "hinstelle"...Mir wurde davon abgeraten, die vorhandenen Boxen in naher Zukunft auszutauschen..

    Die Frage ist ja, was Du eigentlich erreichen willst ....


    Mit nur nem Subwoofer haste Du mehr Bass und damit mehr Lärm.


    Allerdings die Klangqualität wird damit insgesamt eher schlechter, weil nicht auf den Rest abgestimmt.
    Und ich denke, Dexter wollte mit seiner Aufzählung ins Spiel bringen, dass man erstmal für einen ordentlichen Klang sorgen sollte, bevor man den auch noch lauter haben will. Und dafür muss man erstmal in paar Grundkomponenten austauschen.


    (nebenbei, in Deinem ersten Link (Auna) ist ein passiv Subwoofer, da brauchst Du also noch zusätzlich eine Endstufe, beim zweiten Link ist die schon integriert (aktiv), insofern sind die nicht vergleichbar)


    Ciao
    Hojo

    Die macht ihren Job schon gut, die Reinigung. Man muss da nicht extra ran. Was man hätte besser machen können: Die Spiegelkameras bräuchten ebenfalls eine Düse.

    Hm, also wenn bräuchte ich eher ne Düse für die Frontkamera.
    Die Spiegelkameras sind eigentlich sauber, da hängt ja immer Wasser dran ... da bräuchte ich eher n Wischer, damit es bei nass nicht dauern Fehlmeldungen vom Nicht-Überholen-und-Nicht-Abbiegen-Assistenten gibt ;)


    Ciao
    Hojo

    Vorhin kam auch gleich mal Vorderradar blockiert, hab erst gelesen vorderes Rad, da kam gleich eine bomben Stimmung auf.

    Falls es zu der Zeit bei Dir geschneit hat, oder starker Regen, ist das ziemlich harmlos.
    Der Notbremsassistent steigt leider schon bei ne recht dünnen Schnee/Dreck/ggf. auch Wasserschicht auf dem Sensor aus, n bekanntes Problem.
    Und ja, die Textmeldung ist nicht gut, weil leicht in die Irre führend formuliert ;)


    Ciao
    Hojo

    Wenn ich bei meinem Pulsar in das Menu gehe, kann ich nur die Helligkeit insg. einstellen, nicht getrennt für Tag- und Nacht. Darum geht es mir aber auch nicht. Mir geht es um den "Zeitpunkt" des automatischen Umschaltens von Tag- in Nachtmodus: Ein-/Ausschalten des Abblendlichtes bitte bei Helligkeitswert x und Wechsel Tag-/Nachtmodus vom Navi bitte bei Helligkeitswert y

    Hm, also ich hatte vorhin n paar Mal mit dem "Sonne/Mond"-Schalter zwischen Tag- und Nachtmodus hin und hergeschaltet, dabei wird ja die Helligkeitseinstellung kurz eingeblendet. ... Bei mir waren da verschiedene Helligkeiten eingestellt.
    (Tag/NachtModus ist ja weniger die Helligkeit als solches, sondern vor allem der Farbwechsel auf dunkle Farben)
    Evtl. geht die Einstellung für den jeweiligen Modus nur, wenn man bei dieser Anzeige dann die Skala verändert (?)


    Bzgl. dem getrennten Umschalten von Licht + Navi (war mir vorher auch nicht genau klar geworden, dass Du es so meinst):
    Da ja selbst der Helligkeitswert x für die Lichtautomatik nicht einstellbar und auch nicht ideal festgelegt ist ... ich glaube, ein zweiter Schaltpunkt y fürs Navi würde da nix besser machen ;)


    Ciao
    Hojo

    Ich würde es begrüßen, wenn der Wechsel von Tag- und Nachtmodus im Connect unabhängig vom Ein-/Ausschalten des Abblendlichtes einstellbar wäre und man die Helligkeit für Tag- und die Helligkeit für Nachtmodus getrennt regeln könnte.

    Hm, wurde eigentlich schon gesagt, beides ist im Kern möglich.
    Zwar schaltet das Display mit Licht an/aus auch um erstmal, aber wenn es "unpassend" ist, kann man am Connect rechts den Mond/Sonne-Knopf drücken und damit manuell den anderen Modus wählen.
    (ich meine sogar, wenn man bei Licht an das Display mal auf Tag gestellt hat, dass auch so erhalten bleibt, solange das Abblendlicht auf Auto steht)
    Ebenso bin ich auch wie einige anderen der Meinung, dass man Helligkeit für Tag und für Nachtmodus am Connect-Display getrennt einstellt (man "muss" das allerdings auch tun) ... und dann gibt es das gleiche auch nochmal für die Kamera-Helligkeit.


    Bei der Cockpit-Beleuchtung schien es mir aber auch immer nur eine EInstellung für Helligkeit zu geben, und bei Licht an wird die einfach nur etwas gedimmt; und die Klima-Beleuchtung ist offenbar gar nicht einstellbar; obwohl sie durchaus varrierbar ist (beim Start ist es max hell). Bei Sonneneinstrahlung sehe ich von der Klima-Einstellung oft gar nix :( )


    Zur Ausgangsfragestellung: bei solchen Lichtverhältnissen wie aktuell stelle ich öfter mal von Auto auf Ein um, weil es einfach nicht passt.
    Mit der "Empfindlichkeit" stellt man offenbar nur ein, ab welchen Lichtunterschieden die Automatik reagiert, nicht aber ab welcher absoluten Helligkeit. Leider sind die absolute Helligkeit und unser Helligkeitseindruck im Auge nicht immer dasselbe.


    Ciao
    Hojo

    Also diesbezüglich besteht wirklich noch großer Handlungsbedarf,
    selbst mein damaliger neuer VW Polo ( BJ 2006 ) war mit dieser Funktion schon ausgerüstet

    Ich denke, die (Nicht)Funktion hat was damit zu tun, was man seiner Batterie zutraut.


    eFH brauchen recht viel Strom ... Nissan ist da ja mehr auf Stromsparfunktionen fokussiert.


    Ciao
    Hojo

    Ich dachte immer, dass die stärkeren Motorisierungen etwas mehr kosten.

    das war mal vor 20 Jahren so.
    Da wurde die HP-Einstufung/Beitragssatz (und nur die HP) anhand der Leistung vorgenommen.
    Das ist jetzt nicht mehr so, alle Einstufungen (HP, TK, VK) werden nach der jeweiligen Schadenhäufigkeit bzw. genauer der produzierten Schadenhöhe des Modells/Motorisierung berechnet.


    Im Extremfall kann das bedeuten, dass ne "Anfängerkarre", wo das Modell dauernd geschrottet wird und dabei viel Fremdschaden produziert wird, in der HP teurer ist als n 500PS Ferrari oder Bentley, die vom Besitzer überwiegend sehr vorsichtig bewegt werden.


    Bei der TK (und damit auch teilweise VK) sieht es mitunter anders aus, weil dort viel gestohlene Modelle natürlich in der EInstufung hochwandern.
    (an sich steht das auch schon in dem Link von Stoho...)


    Noch 2 Anmerkungen zu den genannten Prämien (hatte ich auch im anderen Thread zu dem Thema schon mal angemerkt):
    - die Nennung einer Prämienhöhe ohne SF-Klasse, Regionalklasse, km-Leistung (und eigentlich noch einige Kriterien mehr) ist total sinnlos, weil eh nicht vergleichbar.
    - es macht mehr Sinn jährlich anstatt vierteljährlich zu zahlen, weil man sonst auch mehr zahlt.


    Ciao
    Hojo

    Beim Losfahren hat das System einen "Kühlsystem check" gemacht und seit diesem Moment Leuchtet die Warnlampe für die Reifendruckkontrolle.

    Hm, bei dem Check hab ich irgendne dunkle Erinnerung, das den Fehler jemand anders hier auch schon mal hatte, da war es völlig unabhängig von der Reifenkontrolle, und war irgend n Garantiefehler ... evtl. der mit der Batterie (der sonst als Start/Stopp-Fehler kommt) ?


    Was ich damit sagen will: ggf. nicht auf die Reifenkontrolle versteifen bei der Fehlersuche.


    Ciao
    Hojo

    Vergesst nicht das wir hier von Bj.14-17 alles haben. Was in 14 noch Serie war kostet heute Aufpreis
    Hoch lebe der Rotstift :D

    Der wesentliche Punkt - hoffe ich habe den Zeitpunkt jetzt richtig im Kopf -, war Frühjahr 2016.
    Davor gab es im Kern 3 Linien, Visia, Acenta und Tekna, letzterer "mit alles und charf" ;) (was es da gab, allerdings reifenmäßig gabs noch 18er als Option).
    Danach wurde der Tekna quasi aufgesplittet in N-Connecta und Tekna, ersterer im Prinzip n leicht abgepeckter Tekna, dem man n Teil des Leders genommen hat, während der Tekna dann automatisch 18-Zöller hat und nach wie vor nen beleuchteten Make-Up-Spiegel (das war auch vorher stets das (einzige) Alleinstellungsmerkmal des Tekna).
    Dabei wurde die Sitzheizung zur Option gemacht, allerdings haben die beiden Versionen dafür ne Lordosenstütze bekommen, die es vorher gar nicht gab. (die Aufstellung ist sicherlich nich vollständig)


    In den ersten Baumonaten (also 2014, evtl. noch Anfang 2015) gabs ausserdem (nur?) bei LED noch ne Scheinwerferreinigungsanlage, offenbar bis Nissan gemerkt hat, dass sie bei der Lichtstärke und Ausführung der Scheinwerfer nicht zwingend vorgeschrieben ist....


    Was ich mich gerade frage, ob 2016 eigentlich das Handbuch mal daran angepasst wurde, oder das immer noch nur ne schlechte und in vielen Teilen falsche, zudem ziemlich unverständliche Zusammenwürfelung aus Qashqai und Tida ist?


    Ciao
    Hojo


    PS: bzgl. "DIeselskandal" könnte Juli 2015 noch wichtig werden, die ab dann gebauten 1,5CDi haben EU6, bis dahin nur EU5b.