Als ich ihn auf die Fiamm Batterie anstupste meinte er nur ohne Fehlercode wird Nissan nichts machen und es wird auch keiner im Bordcomputer hinterlegt sein sonst würde die Kontrolllampe leuchten.
Bei der Inspektion im Juni genügte ein Hinweis auf die italienische Batterie und sie wurde getauscht.
laut Signatur habt Ihr verschiedene Motoren.
Ich hatte vor über nem Jahr in einem der Threads schon mal die Frage gestellt, ob denn alle Wagen/alle Motoren von dem Batterieproblem betroffen sind.
Aus den Antworten und weiteren Beobachtungen habe ich zumindest tendenziell abgelesen, dass es zwar auf jeden Fall den 1,2er Benziner betrifft, aber evtl. nicht den Diesel.
(konkret habe ich keinen Fall in Erinnerung, wo beim Diesel die Batterie wegen Defekt/Start-Stop-Fehler ausgetauscht wurde...)
Bei meinem Diesel steht halt auch Fiamm auf der Batterie ....
Zu der kürzlichen Frage bzgl. Garantie: Batterien fallen standardmäßig eigentlich nicht unter Garantie, und auch nicht allgemein unter die Gewährleistung, da sie als Verschleißteil eingeordnet werden (egal ob Auto, Handy oder Laptop).
Allerdings liegt hier ja in bestimmten Fällen offenbar ein Fabrikationsfehler vor, so dass in dem Fall zumindest innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung der Fehler beseitigt werden muss. Nissan tut aber sicher gut daran, dies zumindest über die gesamte Garantizeit so zu handhaben.
Mitunter werden solche bekannt fehlerhaften Teile auch im Rahmen von Austauschprogrammen noch nach der Garantiezeit kostenfrei getauscht.
Ciao
Hojo