Wenn der Kleber noch recht neu ist, reicht ein normaler Haarfön (oder wie bei Bln-Pulsar die Sonne), muss nicht mal die höchste Stufe sein - Buchstaben einzeln anwärmen und langsam abziehen, dann bleibt auch kein Kleber am Lack zurück.
Beiträge von knama
-
-
@Tischtennisball im Video: Na klar!! Liegt wohl eher daran, dass der Lüfter beim K&N-Filter hörbar lauter arbeitet als beim Papierfilter.
-
Bis auf ganz wenige Ausnahmen (z. B. J11 und glaub auch K12 sind so welche) haben alle Nissan Radmuttern in M12x1,25 mit 60°-Kegelbund.
Man könnte also die Radmuttern der orig. Felgen auch für die Zubehörfelgen verwenden - die haben aber i. d. R. eine größere Schlüsselweite (SW21 OEM zu SW19 Zubehör) und dann wird es in den Bohrungen der Zubehörfelgen mit ner Nuss für orig. Radmuttern sehr, sehr eng... -
Hinzu kommt, dass alle anderen Beläge außer Blackstuff keine Zulassung haben, und mit sowas fang ich gar nicht erst an! Da muss ich dann halt regelmäßig die Felgen sauber machen...
Hab eh den Eindruck, dass die orig. Beläge nur die ersten paar Tausend Kilometer diesen bräunlichen Bremsstaub abgegeben haben - irgendwann war auf den Felgen dann "nur noch" gräulicher Staub, wie man es es eben kennt. -
Wobei die Google-Suche von Vorteil ist, wenn das Navi selbst mal wieder eine Adresse nicht kennt, weil Straße und/oder Hausnummer nicht im Kartenmaterial vorhanden sind.
Alle anderen "Funktionen" der Connect-App bzw. des You+Nissan-Bereichs sind meiner Meinung nach zu nichts zu gebrauchen... -
Dieser "Widerstand" ist mir auch schon aufgefallen (hatte er vor dem Tausch von Steuergerät & Software, ist danach weiterhin so), stört mich aber nicht... Da ja mehr oder weniger jeder Pups durch die Motor-Elektronik geregelt wird, ist das meiner Meinung nach so gewollt - was auch immer der Sinn davon sein soll...
Was mich da schon eher stört, ist die "Drehzahlabsenkung" beim Anfahren! Man gibt normal Gas und sobald man zum Einkuppeln das getretene Kupplungspedal auch nur leicht kommen lässt, geht erstmal die Drehzahl runter. Wer so einen Mist in die Motorsoftware programmiert, gehört geschlagen!! -
Die Anschlussgarantie muss nach Aussage meines Händlers spätestens am letzten Tag der Werksgarantie abgeschlossen werden. Momentan hat meiner die Garantie fürs 4. Jahr bis 100tkm - zu den Kosten kann ich nichts sagen, da ich da nichts für bezahlt hab. Denke mal, dass man das 5. Jahr dann immer noch nach"kaufen" kann (werd ich bei der nächsten Inspektion nachfragen).
-
Wirklich "automatisch" (bei Auto auf- oder abschließen) klappende Spiegel hatte der Pulsar noch nie, wenn dann immer nur über die Taste. Was ich persönlich auch besser/sinniger finde...
Aber schön, dass Dein Pulsar das Modul für lau bekommt! -
Naja Nissan wird des net so viel gekostet haben.
Ich denke schon. Oder meinst Du, dass der Händler den ganzen Spaß bezahlt? Sicher nicht.
Verglichen mit PULSschlag's Auto wurde bei meinem ja "nur" das Steuergerät und der Kabelbaum getauscht, was nach Verkaufspreisen (ok, Nissan rechnet nicht mit VK-Preisen, aber viel weniger dürfte das auch nicht sein) schon ca. 1.950€ gekostet hat ... und da ist noch keine Minute Fehlersuche in der Werkstatt enthalten... -
Schau mal hier rein, speziell die Beiträge 10 und 15...