Es muss keine genaue Anzahl Klicks sein, ich dreh einfach immer links rechts links und gut ist. Hab noch nie gezählt beim Drehen oder auf sonst was geachtet (Motor an/aus, "Startbild" des Connect usw.) und so hat's schon bei mind. zwei verschiedenen Autos geklappt.
Zu der Frage bzgl. Sperrung nach x Aufrufen des Menüs kann ich Dir leider nix sagen.
Beiträge von knama
-
-
Bei Micra und Almera war's so, dass die Innenverkleidung der Klappe runter musste und dann in der Klappe die Muttern der Blende zugänglich waren.
Würde jetzt einfach mal davon ausgehen, dass das beim Pulsar genauso ist. -
Ein schönes kleines Detail hat der Micra schon. In dem Display, zw Tacho und Drehzahlmesser, ist eine Symbol für die Geschwindigkeitsbegrenzung. Man muss also nich das Navi einschalten und draf schauen.
Nachtrag: der Micra hat keine SD Karte. Wie kann er dann die Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen?Weil es den Micra (wie auch den Qashqai) mit Verkehrszeichenerkennung gibt, die läuft über eine Kamera in der Windschutzscheibe. Beim Pulsar wird im Navi ja nur der bei Kartenmaterialerstellung gespeicherte (nicht unbedingt aktuelle) Geschwindigkeitswert angezeigt.
-
Dieser bobbycar-Klang liegt daran, dass nur eine Hupe verbaut ist. Wenn's ordentlich klingen soll, muss es ein Hoch- und ein Tieftöner sein. Bei meinem ist ein Windtone-Set von Bosch verbaut, da muss allerdings ein bisschen "gebastelt" werden, da ja der vorhandene Anschluss für eine Hupe auf zwei erweitert werden muss - habe mir zwei Kabel gelötet, die jeweils einen Anschluss jeder Hupe mit dem vorhandenen Stecker verbinden.
Dazu kommt noch, dass der Pulsar wohl recht gut schallgedämmt sein muss. Hatte das o. g. Set auch vorher im Almera verbaut, da war's im Innenraum lauter zu hören. Aber draußen ist das schon ordentlich.
-
Höre zwar meist über UKW und nicht über DAB, aber auf der Strecke zwischen Osnabrück und Bremen ist der UKW-Empfang eh nicht so berauschend, da wird's über DAB wahrscheinlich auch nicht besser sein.
@Senderlogos: wozu braucht man sowas? Man schaut doch eigentlich während der Fahrt vor sich auf die Straße und nicht auf's Radio...

-
Hatte auch solche Leisten drin, nach recht kurzer Zeit wieder entfernt und durch Schutzfolien ersetzt.
Denn: durch's Ausstanzen sind die Ecken der Leisten alle leicht nach unten gebogen und können dadurch am Blech scheuern (die Einstiege sind ja nicht komplett eben sondern steigen zu den Holmen hin leicht an). Obwohl ich alle Ecken unterpolstert hatte, war an der Fahrertür an einer Stelle schon der Lack ab. -
Da am 15.1.18 meine Garantie abläuft .. bin ich nun gespannt wie ein flitzebogen.
Du hast ja vor Garantieablauf reklamiert bzw. Dein Händler den Garantieantrag gestellt. Also spielt es keine Rolle, wenn die Reparatur erst nach Garantieablauf erfolgt.
aber es gilt sowieso 5 Jahre Garantie auf alle 1.2 Motoren
Diese "Information" wurde hier schon mal in einem anderen Thread verbreitet, ohne jemals irgendwie belegt worden zu sein. Deshalb nochmal meine Frage: Hast Du das von Nissan, dem Händler oder sonst wem schriftlich?
Oder kann/darf das einer von unseren bei Nissan arbeitenden Usern bestätigen, sofern es dann tatsächlich so ist?!? -
Kurioserweise scheinen sie die 1,2er Motoren am liebsten zu mögen. Vorallem der dicke, weiche Ladeluftschlauch hat es ihnen besonders angetan.
Genau an dem Schlauch waren bei mir auch die Spuren, sonst nirgendwo. Vorher am K11 und N16 hatte ich noch nie Marderbesuch.
-
Schon mal versucht, ob ein komplett neues Koppeln von Telefon und Connect was bringt? Ich konnte anfangs mein Telefon gar nicht koppeln, musste erst einmal Bluetooth am Connect aus- und wieder einschalten, danach klappte es.
Ansonsten hab ich keine andere Idee, sorry. -
Die Setup-Taste gedrückt halten, während Du links - rechts - links drehst.
