Beiträge von knama

    Kann ich als regelmäßiger Mitfahrer eines CVT-Qashqai bestätigen, fährt sich ohne Eco besser. Mit Eco muss man ihn für meinen Geschmack zu sehr treten.


    Den gibt es bei Modellen mit CVT.

    Oder bei den 3-zylindern im Note/Micra auch beim Schalter. Da fährt es sich ohne ebenfalls angenehmer.

    Und die Automatik des Fahrer-Fensterhebers muss neu angelernt werden, der fährt nach Abklemmen der Batterie nämlich nur noch automatisch runter, aber nicht mehr rauf.
    Getauscht werden musste meine Batterie noch nicht, hatte sie aber schon mehrfach auch für längere Zeit (Stunde, anderthalb oder so) abgeklemmt und außer der genannten "vergessenen" Einstellungen danach ebenfalls keine Probleme.


    Wir haben am Tag ja meistens 2-3 Batterien getauscht, sei es Pulsar, QQ usw. gewesen. Du musst lediglich die Sprache im Bordcomputer wieder auf deutsch stellen und halt deine eingestellten Sachen und die Radio Sender neu einspeichern. Bei keinem Nissan hat es da jemals sonstige Komplikationen gegeben und wir haben gute 200 Batterien im Jahr gewechselt ;)

    Hatte hier oder im NisBo mal irgendwann was gelesen, dass ne neue Batterie für verschiedene Systeme "angelernt" werden muss (Steuergerät, Start/Stopp oder so - weiß ich nicht mehr genau), man sie daher also nicht selbst tauschen könnte... Nach Deiner Aussage ist das also nicht so, man kann sie doch selbst tauschen, richtig?!?

    Wenn's ohne Verbreiterungen geht, wär's natürlich perfekt. Werd mich nächste Woche mal informieren gehen, wie das mit meiner Rad-/Reifenkombi bzgl. Eintragung aussieht. Denn die Reifen sind zwar ne Nummer breiter als bei P-R, die Felgen dafür aber schmaler und haben ne andere ET. Mal sehen, was die dazu sagen, davon hängt dann ab, ob ich bestelle oder nicht.

    Das Lenkrad muss halt um ein-zwei Zähne versetzt werden.

    Was aber - zumindest beim Pulsar (vermtl. also auch bei den anderen neueren Modellen) - nicht möglich ist, da an drei Stellen der Zahnkranz an Lenksäule und -rad eine breite "Verzahnung" hat, sodass das Lenkrad nur in einer Position auf die -säule geht. Bei gelöstem Lenkrad ist allerdings eine minimale Drehung nach links oder rechts möglich.

    Waren die Verbreiterungen nun eine Auflage des Prüfers (also keine Eintragung ohne) oder wirklich nur eine Empfehlung und die Platten sind eingetragen? Wenn da ne Verbreiterung dran MUSS, ist die Sache für mich eh hinfällig, da ich diese Dinger potthässlich finde und dann lieber alles so lasse wie es ist.
    Hab mir die Tage das Gutachten bzgl. Auflagen mal angesehen, werde da aber leider nicht wirklich schlau draus. :(

    Ich glaub, ich muss mich demnächst doch mal mit Wasserwaage & Zollstock bewaffnen und messen, was so geht. :saint:
    Hätte nicht gedacht, dass da noch so viel Verbreiterung passt und es dann "erst" so gleichmäßig aussieht. Eintragung problemlos?!?