Beiträge von knama

    Also ich persönlich würd's nicht riskieren, im Zweifel hast Du den Schaden und das Autohaus zieht sich mit irgendwelchen Winkelzügen aus der Verantwortung, selbst wenn sie es Dir per Mail bestätigt haben. Hab mittlerweile den dritten Nissan beim selben Autohaus zur Wartung und noch nie rotes Kühlmittel eingefüllt bekommen.
    Was sagen denn unsere hier vertretenen Nissan-Mechaniker dazu?

    Da stimme ich Dir zu, einige Leute sind echt unverschämt. :thumbdown:
    Gibt aber zum Glück auch immer mal wieder das Gegenteil: als ich mein Notrad verkauft habe, hat der Käufer überhaupt nicht handeln wollen. Hat ihn auch nicht gestört, dass das Rad für seinen QQ eigentlich einen zu kleinen Durchmesser hatte. War ein echt angenehmer Verkauf. Ebenso wie die meisten Almera-"Reste", die ich nach dem Pulsar-Kauf noch losgeworden bin.


    Drücke Dir die Daumen, dass Du einen anständigen Käufer erwischt! ;)

    OT on
    Warum fährt man seinen Tank immer bis zum letzten Tropfen leer? ?( Ist doch viel nerven- und vor allem auf die Dauer geldbeutelschonender, wenn man bei 1/4 bis 1/2 oder so an einer günstigen Tanke bzw. zu einer günstigen Uhrzeit wieder voll macht, statt soweit leer zu fahren, dass man die nächstbeste, dann natürlich viel teurere Tankstelle nehmen muss. :P
    Was aber stimmt ist, dass der Tank mit 46 Litern recht klein geraten ist.
    OT off

    Kann man die Verschiebung der Achse nicht korrigieren?!?

    Keine Ahnung. Deswegen, falls es denn möglich ist, ne Menge Geld in der Werkstatt zu lassen ist es mir aber nicht wert.
    Weiß auch nicht, ob der Versatz schon ab Werk da ist oder ob das mit der Tieferlegung zusammenhängt. Jedenfalls hatte die HA im Almera ebenfalls einen Versatz, die mir aber auch erst im Zusammenhang mit den Spurplatten aufgefallen ist, Auto war zu dem Zeitpunkt schon tiefergelegt.

    5mm pro Seite kommt mir subjektiv auch etwas... "dünn" vor, oder? Also unabhängig von Gutachten & Co... würde sich das überhaupt lohnen?

    Auf dem Papier sind 5 mm pro Seite wirklich nicht viel, am Auto macht es aber doch schon einen sichtbaren Unterschied. Hatte beim Almera hinten auch nur 5er "Plättchen" drauf und das sah deutlich besser aus als ohne. Leider hab ich keine Vergleichsbilder mit und ohne, nur mit jeweils anderen Felgen, also nicht mehr vergleichbar.



    Edit knama: Wären die Radlaufflächen also nicht abgedeckt?!? Dafür bräuchte es dann Kotflügelverbreiterungen, die Du ja bekanntlich nicht willst.

    Bei den 10ern wären die Laufflächen abgedeckt, bei den 15ern bestimmt auch. Da aber vorne die Reifenflanken plan mit den Kotflügeln sind, gefällt es mir nicht , wenn hinten die Flanken überstehen (je nach Verbreiterung auf beiden Seiten oder nur auf der Beifahrerseite - was ich noch schlimmer finde). Die 5er wären deshalb für meinen Geschmack ideal, aber die kriegt man ja nicht eingetragen.

    Für mich hat sich das Thema erledigt, meiner bleibt so wie er ist.
    Habe am WE mal mit ner Wasserwaage ausgetestet, wie viel weiter die Räder mit den 15er Platten raus kommen würden - Ergebnis: Räder würden auf beiden Seiten deutlich aus dem Radhaus rausstehen, was mir absolut nicht gefällt (etwaige Auflagen/Modifikationen bzgl. Eintragung mal ganz außen vor). Selbst mit den 10er Platten wäre das auf der Beifahrerseite immer noch der Fall, da die Achse offensichtlich leicht versetzt unter der Karosserie sitzt.
    Blieben für mich also nur noch die 5er Platten übrig, die Eibach aber nicht für den Pulsar anbietet, es also auch kein passendes Gutachten gibt => keine Abnahme/Eintragung durch den TÜV möglich. :(