Es gibt da so eine tolle Erfindung, die nennt sich Bedienungsanleitung oder Handbuch. Auch wenn beim Pulsar so einiges an Mumpitz da drin steht, für diese Einstellungsgeschichten ist sowas sehr hilfreich.
Beiträge von knama
-
-
knama: Verallgemeinere den Achsversatz bitte nicht. Ich habe keinen!
Bist Du Dir da ganz sicher?!?
Find es schon einen komischen Zufall, dass bei zwei meiner bisherigen Nissan-Fahrzeuge nach der Tieferlegung (evtl. auch schon vorher) ein Achsversatz zur Beifahrerseite vorhanden ist/war (und mein Pulsar offensichtlich nicht der einzige ist) - verschiedene Modelle, verschieden Produktionsstandorte, verschiedene Federnhersteller & Tieferlegungen, verschiedene Einbau- & Achsvermessungsbetriebe - bisschen viel Zufall, oder?!Edit knama: Ich habe die 15 mm Platten durch die konventionelle Messmethode ermittelt. Wenn ein Negativsturz vorliegt und man ausgleichen will, kann man nur die obere Hälfte des Rads berücksichtigen.
Klar, der untere Bereich des Rades ist für die schlussendlich Optik eher uninteressant. Wenn ich aber sehen will, wie die "obere" Reifenflanke nach der Verbreiterung im Verhältnis zur Radhauskante steht, muss ich mein "Messinstrument" schon oben und unten am Reifen anlegen. Nur so lässt sich doch die parallele Verschiebung des kompletten Rades simulieren.
-
Nach den Bildern sitzt die Achse bei Deinem auch nicht 100%ig mittig unter der Karosserie, scheint also normal/konstruktionsbedingt zu sein (dafür spricht ja, dass mein Almera auch n Versatz zur Beifahrerseite hatte).
Würd's eher nochmal mit 15er Platten versuchen, so sieht's nicht wirklich gut aus - find ich. Bei links 20 mm und rechts 15 mm wird der Prüfer sicher nur mit dem Kopf schütteln, oder?! -
Wo ist es jetzt zu viel? Auf der zuvor fotografierten Fahrer- oder der Beifahrerseite?
Als ich mir vor dem Lesen Deines letzten Beitrags Deine Bilder (auch die in der Galerie) angesehen habe, dachte ich, ich versteh die Welt nicht mehr: breitere Platten als P-R bei fast gleicher Felgendimension wie bei mir (Deine: ET 40, meine: ET 38, beide: 7,5") und die Räder sind bündig zum Blech!?! Warum stand das 15 mm Messinstrument bei mir dann über's Blech raus?!?
Daher jetzt meine Frage zum Verständnis: seh ich das richtig, dass das Rad bei z. B. 15er Platten auch 15 mm weiter außen ist? Anders gesagt: wenn ich eine 15 mm dicke Dachlatte oben und unten am Rad anlege, zeigt mir die äußere Kante der Dachlatte dann an, bis wohin das Rad mit montierten 15er Platten stehen wird?
Meiner Meinung nach ist es ja gar nicht anders möglich, zwischen Felge und Radnabe sind schließlich 15 mm mehr Material. Falls doch ein Gedankenfehler vorliegt, korrigiert mich bitte. -
Andre Frage die ich mir gerade nicht beantworten kann - passt der Pulsar-Radsatz auf andre Modelle? dann wirds einfacher mit dem Verkauf.
Problem ist eher Angebot und Nachfrage und letztere ist wohl eher gering, wenn die nur auf den Pulsar passen.
Beim Qashqai passen sie jedenfalls nicht, für den sind die Räder vom Reifendurchmesser her zu klein. Dürfte beim X-Trail ebenso sein.
Den Leaf I gab's auch mit diesen Felgen, vielleicht ja sogar mit der selben Reifendimension. Ansonsten fällt mir noch eNV200, Almera Tino V10 und Primera P12 ein, bei denen die Felgen vom Lochkreis her passen. Nur bei der Reifendimension könnte es wieder schwierig werden.Als Vorschlag für die Ansprache eines größeren Interessentenkreises könnte Kinpin ja die genannten Modelle in die Anzeige mit aufnehmen mit einem Vermerk, dass der potenzielle Käufer vorher prüfen soll, ob die Räder bzgl. Durchmesser wirklich kompatibel sind. Hab ich in der Anzeige für das Notrad auch so gemacht.
Und ein Hinweis auf den Nissan-Neupreis schadet sicher auch nicht, da kann sich jeder Interessent selbst ausrechnen, dass der angebotene Satz in Relation dazu ein Schnäppchen ist. -
Die Welt könnte so schön einfach sein...
qwertzy: aus reiner Neugier, kann man das L248/255 direkt reinkippen, oder muss das erst verdünnt werden?
-
Solche Anfragen würde ich nicht mal einer Antwort würdigen.
-
Also ich persönlich würd's nicht riskieren, im Zweifel hast Du den Schaden und das Autohaus zieht sich mit irgendwelchen Winkelzügen aus der Verantwortung, selbst wenn sie es Dir per Mail bestätigt haben. Hab mittlerweile den dritten Nissan beim selben Autohaus zur Wartung und noch nie rotes Kühlmittel eingefüllt bekommen.
Was sagen denn unsere hier vertretenen Nissan-Mechaniker dazu? -
frag doch einfach mal beim freundlichen was eine Felge neu kostet und davon nimmst dann 50% und bei den reifen genau das gleiche und für die bekommst noch 30% vom NP
Dann müsste Kinpin nur für die vier Felgen schon fast 700 € verlangen, bei dem Neupreis für eine Felge.
-
Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass die Leute am liebsten alles geschenkt haben wollen und man sogar noch Porto und Verpackung für sie übernimmt.
Traurig ist die Tatsache, dass viele nicht mal zu wissen scheinen was eine Verhandlungsbasis ist.
Noch trauriger ist, dass es Leute gibt die fast neuwertige Felgen/Reifen bekommen können. Wir reden hier von maximal 6800km. Und der Meinung sind das sie absolut gebraucht und veranzt sind.
Wenn die Leute es sich neu Leisten könnten, würden sie nicht nach gebraucht suchen. Sind wir mal ehrlich.
Ich werde bestimmt noch einen Abnehmer finden. Ich denke aber, dass diesen Mist jeder von uns kennt.
Da stimme ich Dir zu, einige Leute sind echt unverschämt.
Gibt aber zum Glück auch immer mal wieder das Gegenteil: als ich mein Notrad verkauft habe, hat der Käufer überhaupt nicht handeln wollen. Hat ihn auch nicht gestört, dass das Rad für seinen QQ eigentlich einen zu kleinen Durchmesser hatte. War ein echt angenehmer Verkauf. Ebenso wie die meisten Almera-"Reste", die ich nach dem Pulsar-Kauf noch losgeworden bin.Drücke Dir die Daumen, dass Du einen anständigen Käufer erwischt!