Es muss nur die Blende um die Schalter entfernt werden, das Ende Richtung Heck (1.) zuerst lösen.
Beiträge von knama
-
-
... statt den 215/45/R18 84 T drauf sind.
Sind Auswahl & Preise bei 84T denn genauso mau wie bei 93W?
-
Aber besser am hinteren Ende der Abdeckung zuerst lösen. Wenn Du vorne, am spitzen Ende anfängst, könnte die dortige Haltenase abbrechen.
-
Hier noch ein paar Bilder mit Beleuchtung, die hinteren Schalter hab ich nicht fotografiert.
EDIT: Und nochmal zwei Bilder bei Tag.
-
Bin zum Freundlichen,die hatten wie immer keine Zeit und nur Termin in 2 Wochen.
Um den Fehlerspeicher zu löschen... Flexibel wie ne Bahnschranke...

-
Vielleicht spekuliert Bln darauf, dass der Q30 aufgrund der neuen A-Klasse demnächst auch erneuert wird.
-
OK. Als kleiner Tipp für's nächste Mal, wenn die Batterie abgeklemmt ist, kannst Du die Airbagstecker ab- und wieder anstecken, ohne dass dann ein Fehler hinterlegt wird.
-
Davon abgesehen, warum kommt durch den Handschuhfachausbau die Airbagleuchte?

-
Habe mal eine 2 m Leimholzplatte transportiert, hat ohne Probleme in den Pulsar gepasst und es wäre sogar noch Platz bis zum Armaturenbrett gewesen. Wie bereits erwähnt wurde, den Beifahrersitz ganz nach vorn schieben, Kopfstütze raus und Lehne so weit wie möglich nach hinten legen. Ob die Lehne dabei ober- oder unterhalb des Niveaus der umgelegten Rücksitze war, weiß ich nicht mehr, diese Variante bringt aber definitiv mehr Länge als der Beifahrersitz mit nach vorn gestellter Lehne.
-
Das R134a bekommt man weiterhin hinterher geschmissen.
Da hat mir mein Händler (nachdem ich das vorher schon mal im Netz gehört habe) auf Nachfrage aber was anderes erzählt bzw. die Aussage aus dem Netz bestätigt. Das R134a wird zwar in größeren Flaschen (glaub 12 kg) verkauft, nachdem das bis vor einiger Zeit aber noch für rund 100 € pro Flasche zu haben war, kostet die momentan auch um die 600 €.