Beiträge von knama

    Bei schon rund 55 € für nur einen unbeleuchteten hinteren Schalter erübrigt sich wohl - zumindest für mich - die Alternative FL-J11, denn die Idee hatte ich zuerst auch. Für alle Türen ist man in unbeleuchtet bei knapp 400 € und ich glaube, dass die beleuchteten Schalter eher noch zu einem höheren Preis verkauft werden.


    Lohnt es sich denn, die 79$ zu investieren?

    Wie genau meinst Du das? Ob es einem das Geld wert ist? Das muss denk ich jeder für sich selbst entscheiden. Mir war's das wert, allein schon deshalb, weil ich jetzt nachts den Verriegelungsknopf sehen kann und nicht danach fühlen muss.
    Und wenn einem der Beifahrer und/oder die hinteren Plätze egal sind, kann man die Module ja auch einzeln bestellen.

    Hallo zusammen,


    anbei ein Link für alle, die ihren Pulsar mit Beleuchtung an allen Fensterheberschaltern aufwerten möchten:
    +++klick+++


    Die Schaltereinheiten passen plug&play, der Farbton der Beleuchtung stimmt super mit dem Orange der anderen Schalter in Armaturenbrett, Lenkrad usw. überein. Einzig die beiden Ver-/Entriegelungsschalter sind nicht ganz so gut gelungen, da bei denen nur der Bereich für's Verriegeln beleuchtet ist - wobei das aber auch eigentlich die wichtigere Funktion der Schalter ist.

    Ich kram das Thema nochmal raus für alle, die es interessiert.
    Hab vergangene Woche im Rahmen der 3. Wartung den Klimaservice machen lassen und incl. Kältemittel (14 Gramm haben gefehlt) rund 75 Euro + Steuern dafür bezahlt.


    PS: Die Zeiten von Pauschalangeboten inkl. Kältemittel für die "alten" R134a-Anlagen dürften wahrscheinlich auch vorbei sein, da sich das Zeug in letzter Zeit extrem verteuert hat.

    Und alle auf den Händler zugelassen (gewesen), ne?

    Die waren überhaupt nicht zugelassen.

    P.S. Am Dienstag geh ich mal den Q30 angucken und Probesitzen. Vielleicht. Hüstel.

    Lohnt nicht. Es sei denn, Du willst in einer offensichtlichen A-Klasse mit Infiniti-Emblem auf dem Lenkrad sitzen. <X
    Fand den außerdem ziemlich eng, der kommt um Längen nicht an's Raumgefühl des Pulsar heran. Und damit meine ich nicht die Rückbank.

    Mein Händler kann die Entscheidung auch nicht nachvollziehen, hatte ihn vor einigen Wochen mal drauf angesprochen. Bei ihm wären die Verkäufe des Pulsar gestiegen und nicht zurückgegangen.
    Vermutlich hat er sich deshalb noch eingedeckt, so viele Pulsare wie letzten Mittwoch hab ich da noch nie auf dem Hof stehen sehen...

    Hab letzten Mittwoch bei der Inspektion auch ne neue Motorsoftware aufgespielt bekommen. Ob es sich dabei um genau dieses Update gehandelt hat, weiß ich nicht, wäre ja aber naheliegend.


    EDIT: für sowas wird's denk ich eher keinen offiziellen Rückruf geben, sondern nur ne Serviceaktion.

    Das habe ich auch, dass beim ersten mal ein Fehler kommt und die Route nicht berechnet werden kann. Fast immer bei der Heimadresse. Beim zweiten Versuch klappt es dann auch.

    dto. Bei anderen Adressen, oder wenn man die Heimatadresse über die normale Zieleingabe und nicht über den Menüpunkt "Heimatadresse" anwählt, ist das noch nie vorgekommen. Aber da ich die Heimatadresse eh so gut wie nie nutze, stört es mich nicht weiter...

    Seh ich ähnlich. Zumal ich die Art und Weise der "Beleuchtung" beim Pulsar recht suboptimal finde, da die nur bei mind. eingeschaltetem Standlicht funktioniert (dafür dann aber auch bei geschlossenem Handschuhfach) - totaler Mumpitz. Das ist ungefähr so, als ob im Kühlschrank nur das Licht angeht, wenn in der Küche auch das Licht an ist.
    Sinnvoll wäre es analog zum Kofferraum: Klappe auf -> Licht an, Klappe zu -> Licht aus, egal ob Standlicht an ist oder nicht.

    Ja, kann man.
    An der Stelle, an der der Gurt zwischen Rückenlehne und Sitzbank rauskommt, ist eine Abdeckung. Die entfernen, darunter die beiden Muttern Scharnier/Karosserie lösen (siehe Bilder hier). Am besten mit der Beifahrerseite beginnen, da dieser Teil der Lehne an der mittigen Halterung auf einem Dorn des fahrerseitigen Lehnenteils sitzt. Wenn also das Scharnier los ist, kannst Du die Lehne Richtung Türöffnung rausziehen - ist aber ein bisschen hakelig, da besagter Dorn der fahrerseitigen Lehne eine Nut hat, in der man mit der beifahrerseitigen Lehne schnell hängen bleiben kann. Jetzt lässt sich die fahrerseitige Lehne aus der mittigen Halterung ziehen.