Wenn man einen etwas längeren Arbeitsweg hat und privat auch noch viel unterwegs ist, kommt man da in vier bis viereinhalb Jahren (je nachdem, wann 2015 die Erstzulassung war) relativ schnell hin.
Meine Fahrertür klappert nicht. Das einzige, was da bei meinem klappert, ist bei starken Fahrbahnunebenheiten oder beim Türschließen das Fenster, wenn es nicht entweder ganz offen oder ganz zu ist.
Beiträge von knama
-
-
Noch mal ein Nachtrag zu der Idee mit den originalen Schaltern des Facelift-Qashqai (bei denen man dann ja auch die Auto-Funktion an allen Türen hätte): Geht nicht!
Die Schaltereinheit in der Fahrertür hat nur noch einen Steckplatz, noch dazu mit weniger Pins als in unseren Schaltern alleine der breite Steckplatz hat. An der Beifahrertür ist zwar die Form des Steckplatzes gleich, unsere Stecker sind aber anders als nötig belegt. Die hinteren Türen hab ich mir da gar nicht mehr angesehen. -
Ah ok, Danke.
-
Jakobo: Sag uns doch bitte mal, wie und wo genau Du die Koordinaten eingibst. Hab das heute mal ausprobiert, bin aber nicht wirklich erfolgreich gewesen.
Bei der "normalen" Zieleingabe in den Feldern Ort und Adresse kann ich die Tastatur nur zwischen Zahlen und Buchstaben umschalten, alle Zeichen sind dunkel hinterlegt und somit nicht wählbar. Wenn ich es über Sonderziele probiere, kann ich erst nach Eingabe einer Stadt (auch da wieder nur Buchstaben oder Zahlen möglich) die Koordinaten mit Zeichen eingeben, es wird aber nichts gefunden. -
Der Leihwagen auf Mobilitätsgarantie ist aber glaub ich auch zeitlich begrenzt. Das hätte Piosol außer in den ersten paar Tagen bei seinen mittlerweile zwei Wochen wahrscheinlich auch nicht viel gebracht.
Finde es recht schwach, dass der Händler, bei dem der Pulsar jetzt zur Reparatur ist, offenbar keinen Leihwagen rausgeben kann (oder evtl. nicht will).
Als ich damals mit meinem Pulsar das langwierige Problem hatte, hat mein Händler mir ein Auto zur Verfügung gestellt und anstandslos gesagt, dass ich den wie meinen eigenen nutzen solle, bzgl. Kosten würde er das direkt mit Nissan verhackstücken - habe für die drei Monate dann auch nix bezahlen müssen.
-
Das mit verschiedenen Typen von Sicherungen macht aber mittlerweile so ziemlich jeder Hersteller ist bei uns bei Mercedes nicht besser.
Ändert aber nichts daran, dass das in meinen Augen total bescheuert ist.
-
Außer Stoho und meiner Wenigkeit waren nur zwei Pulsare da...

-
Apropos Sicherungen: welcher Ingenieur denkt sich so einen Schwachsinn aus und baut zwei verschiedene Typen an Sicherungen in ein Auto ein?!?


Klebeband, Kabelbinder und Sicherungen fällt bei mir unter Werkzeug - deshalb nicht extra erwähnt. Warnwesten hab ich gar nicht dran gedacht aufzuzählen, da die für mich selbstverständlich sind.

Eine Warnleuchte wäre mal ne Überlegung wert.
-
Unabhängig von Jahres- oder Urlaubszeit hab ich immer n halben Liter Öl und ne Flasche Scheibenwasch(frostschutz)flüssigkeit dabei, außerdem Werkzeug und Wagenheber.
Den erwähnten Handfeger hab ich nur im Winter im Auto, falls man selbiges mal von Schnee befreien muss. -
Nach der aktuell dritten E10-Tankfüllung kann ich ebenfalls keinerlei Unterschiede im Fahrverhalten feststellen, werde es also auch weiterhin tanken.
In dem Zusammenhang ist mir beim Preise vergleichen erstmal aufgefallen, dass Shell E10 für 4 Ct. weniger verkauft, bei allen anderen ist E10 die bekannten 2 Ct. günstiger. Ist mir vorher nie aufgefallen, da Shell eigentlich mit zu den letzten gehört hat, bei denen ich getankt hätte.