Da würd ich persönlich eher den Juke loswerden wollen. ![]()
Beiträge von knama
-
-
-
Nun gut, wenn die Antenne siehe Link 1. Post ca. dasselbe kostet, dann kann man wohl nur am Einbau sparen.
Wenn andere Händler für die Antenne ohne Einbau ähnliche Preise wie deiner aufrufen, dann ist es auf jeden Fall günstiger, im ahg-Shop zu bestellen. Da kostet sie incl. Steuer und Versand genau so viel, wie dein Händler dir ohne Steuer berechnet hat.
Könntest Du bei Gelegenheit nochmal ein seitliches Bild vom gesamten Dach machen und die Abmessungen der Antenne angeben?
-
Also hast Du mit Einbau ~300 Euro bezahlt? Was kostet denn die Antenne ansich?
Der Teile-Beschaffer war zwar ganz außer sich, weil die SCHWARZ ist, und zwar nicht dasselbe Schwarz wie das Auto - aber das versteh ich nicht so ganz. Weil die Stabantenne ist ja auch schwarz und zwar unabhängig von der Wagenfarbe, insofern...?
Die originale Antenne ist ja kunststoff-matt-schwarz, die vom K14 glänzend-schwarz - vielleicht hat ihn deshalb der Farbunterschied gestört, weil jetzt beides, Auto und Antenne, glänzend lackiert sind.
-
-
Danke euch schon mal für eure Rückmeldungen. Sind ja doch einige, die E10 tanken. Mal schauen...
-
Ich kram das Thema mal wieder aus der Versenkung hervor und frage nach weiteren Erfahrungswerten außer denen von pulsi70 - wobei Du dich natürlich auch wieder äußern kannst.
Hintergrund ist der, dass ich in der aktuellen ADAC motorwelt eine Kurzmeldung gelesen habe, dass bei einem Langzeittest (wie viele verschiedene Autos und über welchen Zeitraum wurde nicht erwähnt) im Schnitt quasi weder Mehrverbrauch noch Leistungsverlust feststellbar war, dafür aber der Ausstoß von Stickoxiden und noch was anderem (Feinstaub?
Keine Ahnung, weiß ich nicht mehr, ist schon im Altpapier) deutlich geringer ist.
Dieses "etwas sauberer" lässt mich nun überlegen, doch mal zu E10 zu wechseln... -
Hast Du mal von außen die "Höhe" der Windabweiser (also von Unterkante bis Fensterrahmen) gemessen? Oder die Scheibe von der Chromleiste bis zur Oberkante? Dann kannst du ja Fahrer- und Beifahrerseite vergleichen, ob die Scheiben oder eventuell die Abweiser unterschiedlich "hoch" sind.
-
Hab in der Innenleuchte ne LED-Soffitte von Osram oder Philips drin, da glimmt nichts nach. Wird fast bis zum vollständigen Erlöschen gedimmt und schaltet dann aus.
Dass die Kofferraumleuchte mit LED (bei mir ebenfalls Osram oder Philips) erst weiterglimmt ist zwar richtig, aber nach ca. 10 Minuten wird wohl das gesamte Bordnetz abgeschaltet (vgl. 12V-Dose Innenraum), sodass die LED dann auch ganz aus ist.
-
Ich hatte nicht nach einem Schiebedach für einen Micra gefragt.
Nein, hast Du nicht. Du hattest allgemein danach gefragt, ob sich schon mal jemand mit dem nachträglichen Dacheinbau (höchstwahrscheinlich in einen Pulsar
) beschäftigt hat. Hatte ich und Dir meine Erfahrungen damit kundgetan - mit welchem Modell diese Erfahrungen gemacht wurden, ist da erstmal zweitrangig, da der Einbau überall gleich ist: Loch ins Dach schneiden - Bauteil von oben ins Loch - Bauteil von unten ins Loch - verschrauben - fertig.Webasto bietet solche Dächer an, auch das hab ich schon raugekriegt, aber ob es auch beim Pulsar verbaut werden kann?
Damit hast Du Dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Oder meinst Du, Webasto würde die Dächer für den Pulsar anbieten (Stichwort Konfigurator), wenn ein Einbau beim Pulsar NICHT möglich wäre?
Dach wäre ein WEBASTO Hollandia 300 Comfort
Genau das wirft einem erwähnter Konfigurator auch aus...
Hojo:

