Kontrollleuchte am USB-Adapter in der 12V-Dose geht nach 10 Minuten aus, danach ist der Strom weg.
Beiträge von knama
-
-
Bin damals - da ich keine Angaben zu einer originalen Größe finden konnte - nach dem Durchmesser der "normalen" Felgen/Reifen gegangen und hab über einen Reifenrechner "probiert", bis ich einen Notreifen mit ähnlichem Durchmesser gefunden hatte. Das fertige Notrad mit dieser Reifendimension hat aber problemlos in die Mulde gepasst.
Inwieweit es da Vorschriften gibt, wie viel kleiner ein Notrad maximal sein darf, weiß ich nicht. Aber es MUSS denk ich NICHT den selben Durchmesser wie das normale Rad haben, da ich schon öfter mal Autos gesehen habe, bei denen das Notrad deutlich kleiner war.
Und selbst beim Notrad gilt aus Herstellersicht bestimmt: je kleiner das Rad, desto weniger Gewicht. -
So, mit den für Nissan richtigen Sensoren werden auch Werte angezeigt und die Warnleuchte ist aus!
-
@Winterreifen: Wichtiger als die Frage, ob die 16-Zöller für den 1.6er freigegeben sind, ist erstmal die, ob Lochkreis und Mittenloch passen? 5er Lochkreis ist nicht gleich 5er Lochkreis.
Nissan hat 5 x 114,3 mm, was haben denn die vorhandenen Felgen für einen Lochkreis? Und wie groß ist der Durchmesser vom Mittenloch? 66,1 mm müssen es für Nissan sein, wenn die Felgen ein größeres Loch haben, könnte man natürlich mit entsprechenden Zentrierringen auf den benötigten Durchmesser kommen. Ist das Loch kleiner, hat es sich eh erledigt. -
Hab schon neue bestellt, da der besagte Händler aber so dermaßen flexibel ist natürlich bei einem anderen. Für nächste Woche Donnerstag hab ich einen Termin zum Tausch, dann kriegt der Verkäufer seine falschen Sensoren zurück. In seiner letzten Antwort ist mir eine Erstattung zugesichert worden - handelt sich ja offensichtlich um eine Falschlieferung, ist also auf jeden Fall sein Verschulden.
-
So, dann hier mal ein Update zu der ganzen Sache:
Montag zur Inspektion gewesen, Tester hat an zwei Rädern mit Hängen und Würgen und zig mal Versuchen und Warten den Sensor erkannt. An den anderen beiden Rädern kam nur "kein Sensor gefunden".
Dienstag nochmal (um auszuschließen, dass es evtl. doch am Tester lag) bei einem Reifenhändler deren Tester ausprobiert - keinen Sensor gefunden.Daraufhin beim Verkäufer der Sensoren reklamiert. Lapidare Antwort war, dass ich die Sensoren zur Überprüfung zurückschicken sollte, Ersatz könnten Sie mir aber vorab nicht schicken, müsste ich neu bestellen. Klar, so kann man auch Umsatz generieren... Und selbst wenn ich dort neu bestellt hätte, hätte ich mit den neuen Sensoren dasselbe Problem gehabt, denn: die sind gar nicht für Nissan, sondern für Mazda!!!
Sowas muss man aber immer erst selbst recherchieren! Wenn man das nicht macht, ist man gearscht!In diesem Fall hat nämlich nach der Umstellung der Teilenummern durch VDO der Verkäufer seine Artikelstammdaten nicht richtig aktualisiert. Die Nissan-Sensoren hatten bis irgendwann letztes Jahr bei VDO die Teilenummer S180052048Z, nach dieser Nummer hab ich im Shop des Verkäufers auch gesucht und bestellt (genau wie Anfang 2019, als noch alles problemlos geklappt hat). Auf der Rechnung steht die Nummer auch drauf, allerdings jetzt ersetzt durch A2C3112410180.
Scannen0001.jpg
Und genau da liegt der Fehler! Die aufgeführte VDO-Nummer A2C3112410180 ist nicht für Nissan, sondern für Mazda. Für Nissan muss es die Nummer A2C8220830480 sein.Also, wenn ihr im Netz Sensoren bestellt (in meinem Fall halt welche von VDO), dann immer vor Einbau anhand von Teilenummer und Herstellerliste kontrollieren, ob auch wirklich die richtigen geliefert wurden.
-
und umgekehrt wirds auch unauffälliger , wenn man sich doch mal selbst beim Rückwärtseinparken verschätzt
Naja, ob so eine kreisrunde Delle im Nummernschild des anderen so viel unauffälliger ist?!?
Schon selbst das "Vergnügen" gehabt, auch genau gewusst, wer es gewesen sein muss - aber weise das demjenigen mal nach, wenn der sich denkt "ach, ich stell mein Auto dann doch besser woanders hin", nachdem er sich beim Einparken verschätzt hat. -
Tausche schon immer zwischen vorne und hinten, da gab es bisher noch nie Probleme.
Deshalb hab ich ja auch nichts auf die angebrachten Markierungen auf den jetzt neu gekauften Sensoren gegeben. -
Reset hatte ich vorm Batterie abklemmen mehrfach gemacht, danach auch noch ein- oder zweimal. Gefahren bin ich seitdem bestimmt 50 - 60 km mit gleichmäßigem Tempo (keine Autobahn oder Landstraße, also alles ~ 50 km/h), Warnlampe geht immer noch nach jedem Start an und es wird nur --- angezeigt.
Einzige Idee, die ich dazu noch habe: der Verkäufer hatte die Sensoren (neu mit Prüfprotokoll) mit VL, VR, HL und HR markiert, dem hatte ich aber keine große Bedeutung beigemessen und nach der Montage im Reifen waren die eh nicht mehr nachvollziehbar.
Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die Sensoren nun wirklich nur funktionieren, wenn jedes Rad an der durch die Markierung vorgegebenen Stelle montiert ist.
Nächsten Montag nach der Inspektion bin ich hoffentlich schlauer. -
Funktionstest von Lüftung/Heizung/Klima gehört zum Umfang jeder Wartung, sodass es da eigentlich hätte auffallen müssen, wenn die Klima nicht kühlt. Hast Du ein Wartungsprotokoll bekommen, ist der Punkt dort als erledigt abgehakt? Dann dürfte es meiner Ansicht nach schwer sein nachzuweisen, dass es doch nicht gemacht wurde.
Dass die Leitung durch den Rempler des TÜV-Prüfers einen mitgekriegt hat, glaub ich eher nicht. Die Leitungen liegen ja alle "innerhalb" der Karosserie/des Motorraums. Dann müsste ja blechmäßig auch was kaputt sein und nicht nur die Plastikschürze.
Hat der Händler was dazu gesagt, ob er schon mal bei Nissan wg. Kulanz angefragt hat? Ein guter Händler, dem was an Kundenbindung gelegen ist, sollte sowas von sich aus machen.
Ansonsten könntest Du es mal direkt über den Kundenservice versuchen.