Oder musst teures Geld bezahlen. Google mal mit KE622-3Z000, da kommen ein paar Ergebnisse, hauptsächlich aus GB. Ob das Set dann wirklich auch lieferbar ist - keine Ahnung.
Beiträge von knama
-
-
Denke eher nicht, dass Du auf die Frage eine Antwort von Gigi bekommst, da zuletzt im Juli 2019 online.
Eventuell versuchst Du es mal im Nissanboard beim User WirdemannN15, der hat/hatte einen 1.6er mit Edelstahlanlage ab KAT, allerdings ist da kein Hersteller angegeben.
-
Steuergeräte? Dann wurde da doch noch was geändert, denn das InPro-Modell hatte damals nur auf einer Seite ein integriertes Steuergerät. Siehe Einbauanleitung von Pulsarator.
Ja so ungefähr... bei den LED Nebler liegt eine Einbau Anleitung bei, die gut verständlich ist. Das einzige, was am Serien Kabelbaum geändert werden muss ist ein Kabel "umpinnen" an die neuen...(siehe Bild und Beschreibung auf dem Bild)
k-IMAG00gtgtgtgt78.jpgLg
Du meinst das Bild?!
Da ist nur das der Fahrerseite zu sehen, es gibt aber pro Seite eins. Die Kabel, die vom orig. Kabelbaum zum Steuergerät Fahrerseite gehen, zweigen vorher ab und versorgen das beifahrerseitige Steuergerät.
-
Habe die Steuergeräte behalten und nur die Kabel zu diesen hin gekürzt, also die "Strecke" zwischen orig. Kabelbaum und Steuergerät.
-
Einbau war etwas fummelig, aber sonst nicht schlimm.
Eigentlich nur auf der Beifahrerseite.
Nen viertel Liter kleinerer Behälter für's Scheibenwaschwasser hätt's auch getan, dadurch wäre anständig Platz um die Schrauben vernünftig erreichen zu können. Mal wieder eine top Ingenieursleistung...
Dadurch, dass ich mir an die orig. TFL-Stecker passende Anschlusskabel bestellt und den Kabelbaum der LED-Leuchten eingekürzt und neu verlötet habe, konnte ich mir die Kabelverlegerei quer durch's Auto sparen und musste keine Leitung durchtrennen oder sonstwie anzapfen.
-
Hi Mario,
ansich ne schöne Idee, vermutlich wird die Resonanz aber nicht sonderlich groß sein.
Das Modell ist einfach zu selten und dadurch zu sehr über's Land verstreut (ist mir ehrlich gesagt auch zu weit, sorry).
Selbst im Harz (der ja recht mittig in DE liegt und die Treffen dort drei Tage dauerten) waren im "besten" Jahr nur vier Pulsare.
Und im Mai in Krefeld war trotz Ballungsraum Rhein/Ruhr außer meinem kein anderer Pulsar dort.
-
Uli: Da würde ich persönlich mich dann eher nach ner freien Werkstatt in der Nähe umsehen. Aus der Garantie ist dein Pulsar ja raus und die Zeit, in der man mit Nissan noch was auf Kulanz hätte ausmachen können, ist auch vorbei.
Da kommt's dann quasi auf's Gleiche raus, ob Du zu ner freien Werkstatt oder zu einer anderen Filiale deines bisherigen Händlers gehst - bist in beiden Fällen mehr oder weniger Neukunde.
-
Und Service für Nissan wird von erwähntem Händler dann auch nicht mehr angeboten? Know-how und Werkzeuge sind ja vorhanden, daran kann's ja dann eigentlich nicht liegen.
Mein Händler hat sich Mitte letzten Jahres (nach roundabout 40 Jahren!) auch von Nissan getrennt und ist jetzt markenfrei, trotzdem bringe ich meinen Pulsar weiterhin dort zur Wartung. Ich kenne die, die kennen mich und mein Auto, da suche ich mir nur deswegen nach über 20 Jahren keine neue Werkstatt.
Falls mal was rückrufmäßiges sein sollte, muss ich das halt beim Vertragshändler an meinem Arbeitsort machen lassen.
-
Hi Rene, bist Du zwischenzeitlich eigentlich fündig geworden?
-
Schön, dass Du auch noch welche ergattern konntest! Hast Du sie bei dem Händler aus dem Kleinanzeigen-Link bekommen?
Dann hat dir deine Werkstatt wahrscheinlich nicht gesagt, ob sie die Leuchtweite einstellen mussten, oder ob die Lampen bereits korrekt eingestellt waren?!?
Meine liegen noch unverbaut im Keller, hatte bisher noch nicht so den Antrieb dazu.
Aber zumindest sind die Anschlüsse umgelötet und die Halter der Steuergeräte fertig, sodass die Leuchten plug & play einbaufertig sind.