Beiträge von Hojo

    Vielleicht weil der Motor dann warm war, vielleicht der menschliche Einfluss, vielleicht Messungenauigkeiten? ?(

    Also, wer so nen Test mit kaltem Motor macht, dem gehört der Wagen entzogen ;)


    und - darauf zielte indirekt meine Frage tatsächlich u.a. ab - wenn über ne Sekunde reine Messungenauigkeit wäre, dann wäre die Messmethode für die Tonne ...


    Wie man ohne Launchcontrol und Vorspannung vernünftig startet, mussten diese Saison ja auch F1-Welt- und DTM-Meister erst lernen :)

    Einfach nach dem Abschließen noch mal nachgreifen ,oder eine Strahlenschutz Tasche kaufen .dann gibt es auch kein evtl. Unbeabsichtigte öffnen mehr

    Naja, das scheint ja nicht das Problem sein, denn wenn er zwischendurch unbeabsichtigt geöffnet hätte, wäre ja die Tür nicht aufgewesen, und daher wieder automatisch verschlossen worden.
    Und ich vermute, dass das "Nachgreifen" auch nicht das Problem ist, sondern er schlicht vergisst, abzuschliessen.


    Ich fürchte, hier hilft nur eine Verhaltensänderung herbeizuführen. Z.B. sich einprägen, auf das Quittier-Blinken der Blinker immer zu achten; oder einüben, das Verschließen nicht am Türgriff sonden nur mit der FB zu erledigen. (zur Not geht das ja dann auch noch n paar meter weg vom Fz.)


    Ciao
    Hojo

    Habe früher, so eine Art, Y-Stecker für den Zigarettenanzünder gehabt. Der war aber etwas lang, wenn ich mich recht erinnere. Da könnte die Klappe des Ablagefaches vlt nicht mehr zu gehen.

    Wenn dann eher "umgekehrt", also erst das Kabel für die Bordsteckdose und an dessen Ende sitzt das "Y", oder auch als "Dreizack", also 3 Dosen. Letzteres hab ich mal, ich glaube, bei real mit ca. 5m Kabel geholt. Hinter am Ablagendeckel ist ja auch extra ne Aussparung, um n Kabel rauszuführen.


    Ciao
    Hojo

    Wenn die sich während der Fahrt nicht mehr genügend auflädt, ist entweder die Batterie oder die Lichtmaschine hin. Man kann nicht von dir verlangen, alle paar km bei der Werkstatt zum Laden vorbeizufahren.

    Also, "aufladen" als Kulanzleistung zu verkaufen find ich schon fast dreist, das sollte ne Serviceleistung sein.


    Soweit ich weiß, "muss" nach dem Nachladen eine weitere Kontrolle des Batteriezustandes, üblich einige Tage später erfolgen. (ein "wenn das Problem wieder auftreten sollte, kommen sie wieder" find ich nicht ausreichend, da es am Ziel vorbei geht)
    Anders gesagt, das Nachladen ist nur ein DIagnoseschritt, da man bei schwacher Batterie nicht immer auf Anhieb weiß, ob die Ursache ein Defekt oder zu viel Kurzstreckenfahrten ist.


    Ciao
    Hojo

    So hab mal rumprobiert was Ihr programmieren könnt ist, das wenn ihr das Fahrzeug von innen verriegelt, das beim abstellen des Motors die Türen wieder automatisch entriegelt werden. Was das für ein Sinn haben soll keine Ahnung da ja beim öffnen von der Tür die Verriegelung sowieso aufgehoben wird.

    Mal unter der Annahme, dass wirklich alle Türen von innen immer zu öffnen sind (ich weiß schlicht nicht, ob das so ist; es gibt Fz. wo verriegelt bedeutet, dass man auch von innen nix aufkriegt),
    wäre meine Denkrichtung ein Unfall und nötiger Rettungseinsatz. Sprich: Unfall, Motor geht (hoffentlich) aus, ZV öffnet, damit die Retter (schnell) rankommen.


    Ansonsten fiele mir nur noch eine "Mini-Komfort-Aspekt" ein, im Sinne, dass die Familie die Türen (auch von aussen) sofort aufkriegt, ohne dass man was zusätzlich drücken muss.
    (Das man sich das dann erkauft, durch einen Verlust an Sicherheit, der ja das eigentliche Ziel der Verriegelung während der Fahrt ist, nämlich dass auch ein Angreifer ne Chance mehr hat, dass die Türen sich von aussen öffnen lassen, ist ne andere Baustelle)


    Ciao
    Hojo

    Das fing damals, bei der 20000er Inpektion, schon damit an das die Werkstatt den 1,6L im Pulsar garnicht kannte und mir das 5w40 für den 1,2l Motor einfüllen wollte, obwohl Nissan selbst ganz klar sagt: Ist dafür nicht freigegeben. Und es mag sein, dass 15 Euro pro liter als Werkstattpreis nicht das obere Ende ist, aber wir reden hier von Öl was im 5 Liter Kanister

    Spannend fänd ich an der Stelle, wie es dann ausgehen würde, wenn man alles bei Nissan - mit dem falschen Öl - machen lässt, und der Motor dann und deswegen seinen Geist aufgibt.
    Nissan sagt vermutlich: falsches Öl, keine Garantie (und erst recht mal keine Kulanz, wenn es später passiert);
    Kunde sagt: hab alle Insp. gemäß Plan bei der Nissan-Werkstatt machen lassen;
    und Werkstatt sagt: Garantie/Kulanz, da machen wir n Antrag bei Nissan, das zahlen wir nicht selber.


    .. am Ende muss vermutlich der Kunde seine Werkstatt verklagen ...



    bzgl. dem Literpreis mag ich nur kurz anmerken, dass es ja sowas wie ein offenes Geheimnis ist, dass Werkstätten (und nicht nur Vertragswerkstätten, auch die Ketten und Einzelwerkstätten) u.a. darüber ihre Kosten quersubventionieren.
    Das blöde bei Vertragswerkstätten dürfte sein, dass sie aufschlagen, um sich selber querzusubventionieren, und zusätzlich aber auch noch Öl nehmen, mit dem sich die Ölhersteller quersubventionieren. Anderenfalls gäbe es im Supermarkt auch kein Öl für 2Eur/L.
    Bei anderen Teilen läuft es ähnlich, z.B. die Batterie bei Nissan kostet auch mehr als bei Amazon, dafür bauen sie die dann aber auch gleich ohne weitere Kosten ein.


    Ciao
    Hojo

    ich habe auch solchen Fehler bekommen. Leider hat sich nach dem Batterietausch gar nicht geändert.
    Als nächstes kommt Austausch des Glühkerzenrelais .
    EZ 08.2015, 1,5 DCi

    Fehler wurde behoben:
    getauscht : Glühkerzen + relais Denso 25115 3ZN0A. insgesamt hat mir 600€ grkostet


    Gut, dass es zumindest funktioniert hat, auch wenn man die Euronen sicher lieber woanders angelegt hätte.


    Konnte die Werkstatt (oder auch Du Dir selber) denn auch eine plausible Begründung nennen, warum die Glühkerzen (und/oder das Relais dazu) diesen Fehler verursacht haben ?

    Ciao
    Hojo

    Was ich jetzt nicht nachgeguckt habe, ob der Kraftstofffilter tatsächlich bei 60tkm fällig ist. Der wurde bei meinem 1.5 dci nämlich nicht gewechselt bei 60tkm / 3 Jahren. Muss ich tatsächlich noch prüfen.
    EDIT: Kraftstofffilter ist nach 60tkm/36M fällig. Wird ich dann dieses Jahr wohl noch selbst machen bei dem Hobel

    Danke für den Wartungsplan, find ich immer praktisch, sowas auch mal in der Wohnung zu haben.


    Wenn ich den richtig interpretiere, dann ist der Spritfilter allerdings nur nach km-Leistung, nicht nach Zeitraum fällig.
    (eckige Klammer beim "R"; gleiches scheint für Kühlwasser zu gelten)


    Warum dauert das Wechseln des Spritfilters so lange ? (weiter oben bei T1X ist nur ne halbe Stunde aufgeführt)
    oder anders gefragt, ist der versteckt verbaut, oder gut zugänglich?


    Ach ja, ne Anmerkung noch, Verweise auf Seite X in nem Thread sind nicht eindeutig, bei mir hat der ganze Thread nur 10 Seiten bisher. Besser die Nummer des Beitrags angeben (rechts oben im Beitrag) auf den man verweisen will, bzw. ggf. auch darüber gleich verlinken.


    Ciao
    Hojo