Beiträge von Hojo

    Ich habe jetzt das Handbuch durchgelesen und alle Einstellungen (linker Schalter vom Lenkrad) durchgespielt. Finde aber nicht raus, wie man die km Anzeige (siehe Abbildung) verstellt.
    Was bedeutet das B in dem Kästchen ?
    Sind 65,7 die Gesamtkilometer ?
    Wo kann ich sehen, wie viel Kilometer es noch zur Inspektion sind ?

    Hm, wieder mal dieses blöde Handbuch, wo nicht nur teilweise falsche Sachen drin stehen, sondern das wenige richtige dann auch noch zumindest schlecht beschrieben wird angry.png


    Ich versuche mal etwas mehr Klarheit reinzubringen.
    a) die km-Anzeige in Deinem Bild wird (s. Freezercell) durch die Trip-Taste neben der Instrumentenbeleuchtung gesteuert, nicht über Lenkradtasten.
    b) Es gibt dort Gesamtkilometer, Trip A und Trip B, die werden durch kurzes drücken der Trip-Taste durchgeschaltet.
    c) die jeweils angezeigten km werden durch längeres Drücken der Trip-Taste (ca. 2 sek.) auf Null gesetzt (mehr "Verstellungen" sind da nicht möglich)


    d) Trip A und Trip B haben auch was mit dem Kraftstoffverbrauch 1 bzw. 2 zu tun; aber da gibt es dann im Display ja auch noch Entfernung 1 und 2, an sich wird aus denen der Trip-Verbrauch berechnet. Irgendwie müssen die aber verknüpft sein (Trip B und Verbrauch 2 (berechnet aus Entfernung2, die sich bei längerem Motorstop automatisch auf Null setzt) scheinen unabhängig zu sein; Trip A und Entfernung 1 glaub ich irgendwie nicht)) ... hm, d) verwirrt jetzt vermutlich mehr ....


    e) Zusätzlich gibt es über die EInstellungen im Display - das dann über die Lenkradtasten links - einen Punkt "Wartungsintervalle", oder so ähnlich. Das hat nix mit den km aus Deinem Bild zu tun.
    Dort kann man die km bis zur nächsten Inspektion eingeben, für Inspektion, Öl und noch was (Luftfilter?) getrennt.
    Da man das selber einstellen müsste, und es offenbar auch die Werkstatt nicht interessiert, ist das n bissl überflüssig; bzw. nur ne persönliche Gedankenstütze.
    Beim Diesel sind es 1x im Jahr oder nach 30tkm; ich finds da einfacher, das selber im Blick zu behalten.
    (und ja, ich hatte da an sich auch erwartet, dass diese Wartungsanzeige automatisch funktioniert, und nicht nur ein Zählkalender ist)


    Ciao
    Hojo

    Also, das Flexi-Board für den Pulsar ist auf der einen Seite genial und notwendig ... aber auf der anderen Seite halt auch sehr undurchdacht.
    Knackpunkt ist, dass der Deckel durchgehend ist, beim Note ist der ja mehrteilig, und man bekommt die auch noch auf, wenn was im Kofferraum ist, das geht beim pulsar nicht (bzw. nur, wenn bloß wenige leichte Sachen drauf stehen, weil man die mit heben muss)


    Die Schale ist halt schön passgenau, aber Sinn mach das Teil eigentlich erst, wenn man sich nen neuen (mehrteiligen) Deckel dazu bastelt.
    (von Anfang an vorgenommen, und bisher nicht umgesetzt :rolleyes: )


    Ciao
    Hojo

    Nach dem Abschliessen des Fahrzeugs leuchten noch die Gesamtkilometeranzeige und die Uhr. Das ist die Anzeige zw. dem Tachometer und dem Drehzahlmesser.
    Wuerde gern das ausschalten.

    Einfach warten ;)


    nach ...hm... , 2-3 Min. geht das auch aus.
    (ich wüsste nicht, dass man das anders einstellen kann ... ich könnte auch gut damit leben, wenn es gleich ausgehen würde)


    Ciao
    Hojo

    Bin mit dem Note Diesel und auch mit einem Dacia Sandero Stepway Diesel probegefahren. Die waren beide eigentlich recht agil und hatten auch im unterturigen Bereich ganz gut power.
    Wie ist das beim Pulsar, hat er den selben Diesel drin und wie lässt er sich bewegen? Lässt sich ein LKW bei Tempo 80 gut überholen, oder eher nicht (bei meinem alten Note mit dem klein 1.4 l Motor habe ich in solchen Situationen eher nein gesagt).

    der Diesel sollte bei den 3 Wagen so ziemlich der selbe sein, ausser wieviel Leistung freigegeben wird. (alles Renault).
    ... insofern wundert mich Deine Ansage bzgl. untertourig *g*.


    Meine Erfahrung beim Pulsar ist, dass der Diesel nur zieht, wenn die Drehzahl über 1500 liegt; aber dann zieht er gut, find ich.
    Bei 80 km/h und 5. Gang ist man da im grünen Bereich, sollte also passen.



    Was die (Vergleichs)tests angeht .... da hat Nissan in der Presse kein gutes standing, das ist der Hauptgrund, warum dann immer "langweilig und schlechter als VW" rauskommt. Design ist letztlich vor allem Geschmackssache.


    Ich persönlich würde noch n Blick auf den Kia ceed/Venga und Hyundai i30/ix20 empfehlen.
    (ich war schon fast bei Kia letztes Jahr, aber der ceed ist mir zu tief, der Venga dann aber zu durstig gewesen)
    N weiterer Aspekt können die modernen Features sein, vor 2 Jahren war der Pulsar da halt ganz weit vorne, mittlerweile haben einige andere Marken facegeliftet und bieten ähnliches als standard oder in günstiger Option (Licht, Navi, Assistenten, Kameras, usw.)


    Ciao
    Hojo

    Seltsam Auto war auf Nissan zugelassen und hat nur 1 Jahr TÜV.

    Naja, die bieten ja auch Ersatzwagen an, wenn Dein Wagen in der Werkstatt steht.
    Dafür schliesst man formal nen Mietvertrag ab soweit ich in Erinnerung habe, auch wenn man als Service nur den Sprit selber zahlt dabei.


    N Teil der Zulassungen muss also als Mietwagen laufen, und nur solche, die nur MItarbeiter fahren, oder rein als Probewagen/Tageszulassungen laufen, können "normal" angemeldet werden.


    Was das "ausdrücklich kommunizieren" angeht ... wenn der Preis stimmte (und damit ja der höhere Wertverlust quasi ausgeglichen ist), und auch die Folge für den Tüv bekannt war und ausgeglichen wurde (und ich einfach mal annehme, dass im Kaufvertrag auch bei Mietwagen n entsprechendes Kreuzchen steht), denke ich, dass man als Käufer damit leben kann, und kein Fass aufmachen muss.
    Auch wenn rein formal evtl. nicht deutlich genug drauf hingewiesen wurde (was aber ggf. auch n Gutachter klären müsste, wann es denn deutlich genug wäre ... reicht der Hinweis im Kaufvertrag zusammen mit den anderen Umständen; oder muss man jeden Mietwagen mit nem 10qm Banner und Blinkleuchten in Rot kennzeichnen, damit es "ausdrücklich kommuniziert" ist ? ... ja, satirische Übertreibung ;) )


    Ciao
    Hojo

    Der Punkt "Zieleingabe während der Fahrt" ist bei mir zugänglich. Wenn ich den antippe kann ich wählen " Möchten Sie die Zieleingabe während der Fahrt deaktivieren Ja Nein "


    Ist das nur bei der D502 Möglich??

    Nein,
    ist auch bei der 302 möglich.


    Knackpunkt: wenn man das Deaktivieren komplett bestätigt hat, dann lässt sich das nicht mehr rückgängig machen, ist also dann für alle Ewigkeit ausgegraut. (ja, ich war so doof ;) )


    Es scheint, dass manche Autohäuser das wohl von sich aus deaktivieren...


    Neben dem nicht-mehr-eingeben-können von neuen Zielen während der Fahrt, was echt nicht so schlimm ist - wenn man alleine unterwegs ist (Favoriten auswählen geht wohl noch), kommt dann auch ne Meldung, wenn man sich so 10-15 min z.B. die Verkehrsnachrichten anzeigen lässt. (im Sinne "Dududu, tu das nicht, guck auf die Straße")


    Ciao
    Hojo

    Ka wann die Warnleuchte kommt aber bei fehlenden 2,5l ist sie nich nicht gekommen...


    Hatte im BC-Display ne Meldung des Öl fehlte hab jetzt einen halben Liter nachgefüllt jetzt ist wieder gut.

    Hm, hm ... hast Du auch mit Peilstab explizit den Ölstand kontrolliert ?


    Wenn ich den Kommentar vorher nehme, dann meldet sich die Warnung erst, wenn weit mehr als n halber Liter fehlt; wenn die Meldung dann weg ist, könnte es heißen, dass trotzdem noch 2,5 L fehlen.


    Freilich kann es auch sein, dass die Meldung je nach Baujahr, und je nach Motor unterschiedlich kommt, oder bei manchen Varianten auch gar nicht, aber wer weiß das schon.
    (anders als bei der Wischwasseranzeige gibts hier im Handbuch aber zumindest keinen kryptischen Hinweis "falls vorhanden" (und vorhanden wohl nur wenn auch Scheinwerferreinigung vorhanden ist))


    Ciao
    Hojo

    Welches Öl sollte ich zum nachfüllen nehmen bei meinem 1.5 Diesel?

    Hab vorhin den freundlichen angerufen Diesel bekommt 5w30.

    Hm, die Ansage finde ich n bissl fahrlässig.


    5W30 ist zwar richtig, aber davon gibt es dutzende, und der Diesel will da laut Handbuch n recht spezielles, ACEA C4 .
    Hab hier schon mal etwas ausführlicher dazu geschrieben.


    Ciao
    Hojo

    Wie schaut das denn im Winter aus?
    Wird dann ein weiterer Bremsweg mit berechnet?
    Aber gerade bei abbiegenden Autos kommt der Assistent oft :saint:
    Hat da jemand von euch Erfahrung im Winter oder bei niedrigeren Temperaturen machen können?

    Also, im letzten Winter hatte ich nicht dein Eindruck, dass er öfter reagiert.
    (ohnehin nur sehr selten, meistens dann auch bei (eingeplanten) Abbiegern; ansonsten bin ich ein Freund von "großem" Sicherheitsabstand (d.h. etwa dem nach STVO, was i.d.R. das 3fache der meisten anderen ist :rolleyes: ))


    Allerdings vermute (!) ich, dass der (mögliche) Bremsweg auch gar nicht wirklich in die Berechnung mit eingeht; sondern es wird die eigene Geschwindigkeit mit der des vorausfahrend detektierten Fahrzeugs verglichen. Wenn der Geschwindigkeitsunterschied so groß ist, dass die Reaktionszeit, um selber bremsen zu können, knapp wird, dann piept es; und wenn es sehr knapp wird, dann bremst er automatisch mit (noch nicht erlebt).
    Der Bremsweg selber ändert sich auch für den vorausfahrenden, ist insofern nicht sooo entscheidend, ich denke da wird auch eher ein "x sek. bis zum Einschlag" draufgerechnet.


    Ich persönlich glaube, dass in solchen Situationen wie in der Toyota-Werbung (da steht plötzlich ein Hindernis mitten auf der Straße, und der Fahrer hat Firlefanz gemacht, und es deshalb nicht gesehen), der Notbremsassistent einen Crash nicht verhindert.
    (insofern finde ich diese Werbung ziemlich gefährlich, weil sie in falsche Sicherheit wiegt)


    Ciao
    Hojo

    Die Blätter verfärben sich und fallen... bis in den Motorraum. Ist das bei euch auch so? Und was besonders nervt: Blätter rund um die Achsen der Scheibenwischer vorn. Da gibts Gummidichtungen, mit einem scharfen Werkzeug mag ich da nicht rumpulen.

    Kommt mir auch bekannt vor :rolleyes:
    Ich zupfe immer nur bei Gelegenheit bzw. wenns mir massiv auffällt n paar der Blätter raus, erreiche dann nie alle, gerade die an den Wischerachsen.
    Ähnlich nervig finde ich es am Heckklappenausschnitt, da liegen oben die Blätter um die Schaniere, und der Siff sammelt sich an dem Spalt, wo die Heckleuchten ins Blech geschraubt sind (oder vermutlich auch IN dem Spalt ...)


    Bzgl. der Wischerachsen: Man könnte sich evtl. eine (abgerundete) Pinzette ins Auto legen. Dann kann man dem Pulsi hin und wieder die Augenbrauen zupfen ;)


    Ciao
    Hojo