Beschleunigungsruckler beim 1.6

  • Hallo nochmals,


    leider war die Besserung nur von kurzer Dauer.

    Hatte zwar keine Ruckler mehr, aber es fühlt sich wieder an wie vor dem Wechsel der VVT Ventile. ;(

    Bei mir braucht das Auto jetzt 3-5 Sekunden bis es realisiert, dass ich Gas gebe. Bei mehr als 3k rpm rüttelt das Auto (wahrscheinlich „Schutz“ Software da MKL an?) Fehlercode P0011 (Nockenwellenverstellung Eingang). MKL an, Fehler schon 3 mal gelöscht.


    Denkt ihr da wurde was beim Einbau falschgemacht, da es nach so kurzer Zeit wieder (anders) auftritt? Oder ist es jetzt der Nockenwellensensor oder ähnliches?

  • Lasse mal den Ladedrucksensor überprüfen , dieser Motor braucht alle 1000 km mindestens mal richtig Vollast sonst hast du solche probleme , wenn du nur sparsam und Landstrase rumfährst

  • Hey,


    also ich war nochmal in der Werkstatt und sie haben die Nockenwelle neu kalibriert, seitdem kamen keine Fehler mehr soweit.

    Hab zwar immer noch bei Volllast manchmal/selten einen Mini“schlag“ den man zwar spürt, aber normal beschleunigt.

    Hatte auch den Ladedrucksensor im Kopf (wie mein Kumpel damals meinte) und hab den mal gereinigt, aber hat denke ich nicht wirklich was gebracht. Ich mach mal die Zündkerzen nochmal neu und wenn das nicht funktioniert versuche ich mal in die Livedaten zu schauen ob es am Ladedruck oder Nockenwellensensor liegt.

  • Hallo,


    ich habe Pulsar 1,2 ...... und das gleiche Problem.

    Bei mir tritt dieses Phänomen bei etwa 2000 U/min auf. Wenn ich sehr langsam Gas gebe, ist alles in Ordnung. Wenn ich jedoch abrupt Gas gebe, beginnt das Auto zu ruckeln.


    Der Ladedrucksensor wurde ausgetauscht, die Benzinpumpe auch... nichts hat geholfen.

    Die Zündkerzen und Spulen wurden nicht ausgetauscht.


    Was war bei Ihnen das Problem? Ich hoffe, es gab ein glückliches Ende.


    Danke für deine Antwort.

  • Heute endlich die VVT gewechselt (Prüfungsphase, Selbstversuch, Urlaub…)

    Erster Eindruck: spricht bei der Gasannahme direkter an, allerdings ein etwas größeres Turboloch (vielleicht weil eins geklemmt hat und es etwas offen war?).

    Hoffentlich war es die Lösung, falls nicht, melde ich mich nochmals.

    Vielen Dank für eure Vorschläge!

    Hallo, was ist VVT?

  • Hallo, was ist VVT?

    Die variable Nockenwellenverstellung. Durch Motoröl wird in den Ventilen Druck aufgebaut, die das verstellen.

    Weiß nicht, obs beim 1.2 auch die selben Probleme gibt bzw. ob die selben Magnetventile verbaut wurden.

    Habe es mit Gates probiert, aber hatte dadurch nur P0011 (ECU denkt Nockenwelle wäre weiter vorangeschritten als sie eigentlich ist). Reklamation war aber erfolgreich, vielleicht ein Produktionsfehler?

    Jedenfalls habe ich den Fehlercode nicht mehr mit den originalen Magnetventilen (habe sie günstiger für 172€ + 30€ Zoll aus den USA importiert, statt für 400€ bei Nissan DE).

    Teilenummer ist die 23796-3JV3A, ersetzt 23796-3JV0A, 23796-3JV2A, 23796-4BB0A zumindest beim 1,6er. Gates war GATVVS193. Musst mal recherchieren obs auch bei dir passt, aber es wäre zumindest ein Lösungsvorschlag zu dem Problem was ich und einige andere hatten. Ist auch nicht so teuer (Gates kostet um die 100€, Einbau auch um die 80-120€ je nach Werkstatt/Region).

    Jetzt habe ich nur noch ein leichtes Ruckeln oder Schläge wenn ich z.B. 10 min konstant mit Tempomat fahre und dann Vollgas geben will. Werde mal versuchen den Nockenwellensensor sauberzumachen oder zu tauschen.

  • ich habe Pulsar 1,2 ...... und das gleiche Problem.

    Bei mir tritt dieses Phänomen bei etwa 2000 U/min auf. Wenn ich sehr langsam Gas gebe, ist alles in Ordnung. Wenn ich jedoch abrupt Gas gebe, beginnt das Auto zu ruckeln.


    Der Motor ist weltbekannt für sein sog. Turboloch in diesem Drehzahlbereich. Schnelles Beschleunigen kann aus diesem Bereich zu etwas führen, was als Ruckeln wahrgenommen wird (vor allem beim Automatik-Getriebe). Ob es genau dieses Phänomen bei deinem Pulsar ist oder doch etwas defekt ist, wird dir hier niemand sicher sagen können.

  • Hallo pupsilar,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Morgen werde ich zu einer freien Werkstatt in meiner Nähe fahren. Ich habe einen Termin, um die Zündkerzen austauschen zu lassen.

    Ich werde sie bitten, auch diesen Nockenwellensensor auszutauschen. Danach muss die Nockenwelle kalibriert werden, oder?

    Hat der Motor nur einen Sensor? Oder sind es vier?

    Der PULSAR war bisher immer perfekt – 168.000 km. Im Moment kann ich mir kein neues Auto leisten ... schwierigee Zeiten :)


    Vielen vielen Dank für deine Hilfe.

  • Der Motor ist weltbekannt für sein sog. Turboloch in diesem Drehzahlbereich. Schnelles Beschleunigen kann aus diesem Bereich zu etwas führen, was als Ruckeln wahrgenommen wird (vor allem beim Automatik-Getriebe). Ob es genau dieses Phänomen bei deinem Pulsar ist oder doch etwas defekt ist, wird dir hier niemand sicher sagen können.

    Hallo Uli,

    das Turbo-Loch ist mir gut bekannt, aber leider ist das nicht das Problem .

    Das Auto fängt an zu rütteln, wenn man Vollgas gibt ... als ob es ein Erdbeben gäbe ... ich weiß nicht, wie ich das Problem sonst beschreiben soll.

    Wenn ich sehr, sehr langsam Gas gebe, ist das Problem nicht zu bemerken.

  • Hallo Uli,

    das Turbo-Loch ist mir gut bekannt, aber leider ist das nicht das Problem .

    Das Auto fängt an zu rütteln, wenn man Vollgas gibt ... als ob es ein Erdbeben gäbe ... ich weiß nicht, wie ich das Problem sonst beschreiben soll.

    Wenn ich sehr, sehr langsam Gas gebe, ist das Problem nicht zu bemerken.

    klingt ganz nach meinem Problem mit den Magnetventilen :)

    Falls es dann nicht besser ist, würde ich ggf. den Sensor tauschen.

    Ein manuelles anlernen ist eigentlich nicht nötig, sollte eigentlich die Werte von selbst neu lernen.