Na siehste!
Beiträge von knama
-
-
Genau, die obere "Hälfte" der Lampe ist das Tagfahrlicht, die untere ist der Nebelscheinwerfer. Die Empfindlichkeit des Lichtsensors lässt sich über das Einstellungsmenü im Tacho (linke Wipp-Taste am Lenkrad) einstellen.
Ach ja, willkommen im Forum und immer gute Fahrt!
-
Denke, dass es wirklich auch sehr stark auf die Wetterbedingen ankommt - die Scheinwerfer beim Almera waren auch nicht bei jedem Regen beschlagen...
-
ich denke eher das es allgemein mit der qaulität zu tun hat. meine scheinwerfer in meiner alten kutsche bj 2002 beschlagen nicht.
Was für Scheinwerfer sind es denn, Glas- oder Kunststoffscheibe, Reflektor oder Linse?
Bei meinem Pulsar (Kunststoff, Reflektor & Halogen) waren bisher die Scheinwerfer noch nie beschlagen, mein Almera hatte allerdings Linsenscheinwerfer aus Kunststoff mit Halogen und da war die Scheibe bei feuchtem Wetter öfter mal am unteren Rand beschlagen. Beim Micra (Glas, Reflektor & Halogen) gabs das auch nie...
Wahrscheinlich spielt die Bauart mit eine Rolle, bei Linsenscheinwerfern wird die Luft hinter der Scheibe vielleicht weniger warm (Wärmeentwicklung nur hinter der Linse im Bereich des Leuchtmittels) als bei Reflektorscheinwerfern und deshalb beschlägt die Scheibe bei denen mit Linse von innen... -
Bei meinem ist mir sowas noch nicht aufgefallen.
Und selbst wenn da mal ein leichter 'Stoß' zu spüren sein sollte, der Schalthebel ist ja - wie pulsi70 schon schrieb - mechanisch mit Motor/Getriebe verbunden, da lässt sich eine 'Bewegungs-/Vibrations-Übertragung' gar nicht vollständig verhindern.
Allgemein sollte man den Schalthebel eh nur zum Gangwechsel anfassen und nicht als 'Handablage' benutzen, das ist auf Dauer nicht gesund fürs Getriebe... -
Sachen gibts...
-
LED-Licht und Radar/Standheizung hattest Du ja damals im NisBo schon geschrieben gehabt, aber was ist denn mit dem ABS?
-
Für meinen habe ich mir diese Blende gekauft. Einziges Problem war, dass die Madenschrauben doch etwas zu kurz waren (obwohl sie von den Durchmesserangaben in der Beschreibung eigentlich hätten reichen sollen)... hab dann einfach längere Sechskantschrauben gekauft und die Blende quasi "auf dem Kopf" montiert - ist eine nahtlose Blende, daher fällt das nicht weiter auf und die nun nach oben aus der Blende guckenden Schraubenköpfe werden durch die Heckschürze verdeckt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
OK, muss ich mir dann bei Gelegenheit doch mal etwas genauer ansehen... Danke.
-
Heute sind meine Schmutzfänger gekommen.
Hab sie auch gleich montiert...... 10-15 min. ohne Radabbau. Es geht wunderbar, die Löcher für die Schrauben sind am Kotflügel schon vorgestanzt.
Es sind Originalteile und passen wirklich sehr gut.
Ich werde berichten, es wird aber etwas dauern, da ich Urlaub habe und das Auto nicht bewegt wird.....Frauchchens Micra steht vor der Garage....Echt ohne Radabbau?? Lassen sich die Schrauben ohne Löcher bohren (wie in der Montageanleitung beschrieben) einschrauben? Hab meine noch im Keller liegen, da bisher das Wetter nie mitgespielt hat und ich mir das am Fahrzeug auch noch nicht genauer angesehen habe...