Beiträge von Agrajag

    das mit deinem Sprit Monitor musst du noch optimieren Gas ist zwar billiger aber du verbrauchst nicht weniger oder ?


    du hast ja zwischen dem 11.1 bis zum 26.1 Ca. 100 liter auf 1200 durchgerissen sind lt. meiner Rechnung 8,3 l


    aber vielleicht täusche ich mich ja

    nein, da fehlt einfach ne vollbetankung, ist ein wenig tricky, hat was mit nem klemmenden Tankventil zu tun, da gehe ich aber am Freitag nach nem Prüftermin in dem anderen Thema nochmal drauf ein ;) Die ganzen werte unter "Teilbetankung" sind in dem Gesamtwert noch nicht eingerechnet.


    ...aber darum ging es in dem Thema hier wirklich nicht :saint:

    So, heute hat er dann die 20000er Inspektion bekommen:
    - Pollenfilter
    - Bremsflüssigkeit (angeblich nach 2 Jahren fällig, Auto ist jetzt bei 1,5 - waren aber nur 8,40 + Steuern)
    - Ölwechsel (eigenes Öl)
    - Knopfzelle im Schlüssel getauscht


    Dazu wurde noch die Batterie geprüft ob sie von dem Serienfehler betroffen ist, Wischwasser, Autowäsche, Reifendruckkontrolle, Leihwagen incl. etc.


    Gesamtpreis 178,01 € Zzgl. Öl


    Kann man nicht meckern :)


    Einzig wegen dem Öl haben sie kurz nen Aufstand gemacht weil bei denen noch nicht angekommen war das der 1.6er ne andere Empfehlung hat als der 1,2er... den 1.6er haben sie wohl in der Werkstatt so gut wie nie und verkaufen den auch nur "auf Bestellung". Eingefüllt hatten sie es aber schon... Sie wollten mir nur erklären ein 0w30 entspräche ja nicht den Vorgaben da ein 5w40 rein gehören würde... Na gut, Technisch schreibt Nissan sowas wie "0w20 oder 5w30 oder entsprechende Freigabe" (die Liste war ja schonmal hier im Thema) aber nach dem geklärt war das der 1,6er halt ne andere Vorgabe hat war das auch kein Problem mehr ;) War nur etwas... "Überzeugungsarbeit"

    So, karre ist zur Inspektion in der Werkstatt, der freundliche Mitarbeiter meinte die hätten von Nissan eine Liste mit Fahrgestellnumemrn bekommen wo es Probleme mit der Batterie gibt, würde er drauf stehen würden sie die Batterie sowieso mit tauschen und Nissan die Rechnung schicken.

    Ja, ich warte auf den Termin am 30. - Dann werde ich weiter sehen :) Hab auch den gasfritzen nochmal alles durch sehen lassen, da war nichts im Fehlerspeicher und die Werte sahen auch normal aus (ich stand daneben ;) ) - und vom Fahren her fühlt sich auch alles "normal" an. Nur die Start/Stop steigt teilweise aus... aber da das auch im Benzinbetrieb mal passiert ist würde ich auch nicht auf die Anlage tippen...

    Naja, ich hab am 30.01. so oder so meine 20000km Inspektion... aber nur um sicher zu gehen lasse ich den Gas-Menschen da auch nochmal drüber schauen, ist mir halt direkt nach dem Umbau aufgefallen deswegen will ich zumindest ausschließen das es da ein Problem gibt. Der Termin in der Werkstatt wird eh lustig, das typische "die Kamera hinten rostet" Problem steht z.B. auch auf dem Zettel... aber ich schweife ab...

    Wow, es gab heute mal keine Komplikationen beim Einbau. Die Anlage läuft und ich hab gerade auch Vollgetankt. Einmal Volltanken für nicht mal 23 Euro :thumbsup:


    Für Fotos ist es leider schon etwas dunkel draußen. Viel sehen kann man dabei aber leider eh nicht...


    Einziges manko: Die Start/Stop meldet sich bei zeitem mit "Leerlauf Systemfehler" ab - das hat sie allerdings zu nem Zeitpunkt gemacht als die Anlage noch auf Benzienbetrieb lief... Jetzt heißt es rausfinden ob hier noch eine feineinstellung nötig ist oder ob ich auch von der "Fehlerhafte Batterie" Geschichte im anderen Thema hier betroffen bin. Interessanter weise war nach dem aus/einschalten des Fahrzeugs erstmal alles wieder OK und die start/stop tat es dann (auch im Gasbetrieb, nach dem Tanken) - bis plötzlich wieder ein "Systemfehler" kam. Ich werde das mal im Auge behalten... Laut Umrüster müsste die Automatik nämlich weiter funktionieren... das wäre schon irgendwie ärgerlich, aber kein Beinbruch.
    Dafür das das quasi der "Prototyp" für die Kombination aus Motor und Steuergerät mit der Anlage ist, bin ich erstmal sehr zufrieden. Ich habe ehrlich gesagt mit mehr Problemen gerechnet.


    So oder so... da kommt jetzt nochmal ein Diagnosegerät ran.


    Vom fahren her schnurrt der Motor wie ein Kätzchen und ich kann keinen wirklichen unterschied feststellen, lediglich wenn man vom Gas geht ist der Motor da "direkter".
    Das Umschalten fällt garnicht auf, ich musste auf die Anzeige schauen weil ich dachte der läuft noch auf Benzin...


    Das mal zu meinen subjektiven Eindrücken, ich halte euch mal auf dem Laufenden.

    mal zum Thema: Ich hatte heute auch mehrmals besagte Start/Stop meldung... Natürlich ausgerechnet zeitgleich mit der Abholung beim Autogas Umrüster... ist jetzt die frage ob es hier auch an der Batterie liegt (meine ist zumindest vom Hersteller der hier des öfteren Erwähnt wird) oder ob es am Steuergerät fürs Gas liegt (was es eigentlich nicht sollte) - kann man die Batterie irgendwie "durch testen"?
    Das ist irgendwie sehr ärgerlich... Ich tippe im Moment drauf das der Fehler nicht mit der Anlage zusammen hängt (ist im benzienbetrieb aufgetreten, noch wovor ich den Autogas tank befüllt und auf Gas geschaltet hatte) - Start/Stop ist jetzt für mich nicht der "kaufgrund" für das Auto gewesen, aber das Blinkende Start/Stop Symbol in der Anzeige stört ein wenig beim fahren :thumbdown:

    Fahrt den Wagen doch erstmal bis zum bitteren Ende oder wollt ihr den schon abstoßen? ?(

    Das ist der Plan... Ich hab die Karre jetzt ein halbes Jahr und schon die ersten 20000km runter... wenn ich so weiter fahre hat er nach 5 Jahren locker die 200000. Das wäre eigentlich das Minimum was ich mit dem Auto fahren möchte. So 8-10 Jahre wird er mich sicher noch begleiten, wenn er nicht durch äußere Einflüsse von uns geht ;) Der Dig-T ist schon ein schönes Auto :thumbsup:

    Kurzes Update:
    Das ganze Thema lief leider inzwischen über den Importeur bis direkt zum Hersteller nach Italien, deswegen hats leider gedauert. Dazu kamen noch solche "banalitäten" wie: Weihnachten, neujahr und diverse Leute die im Urlaub waren... Aber: Donnerstag ist es entlich so weit, die Kabel kommen dran, die Einstellfahrt wird gemacht, und dann läuft die Anlage und verziert mir nicht nur den Motorraum ;)

    Naja, nach der aktuellen regelung nimmst du einfach dein "inlandspaket" mit ins EU Ausland, ohne irgendwelche einschränkungen/extra kosten für Telefonie und Datenverbindungen (Sonderleistungen wie z.B. MMS kosten trotzdem, man bekommt aber auch beim Grenzübertritt eine SMS mit den Konditionen)... einzige ausnahme ist wenn im Vertrag explizit etwas anderes vereinbart wurde - ich meine O2 hat das gerne gemacht - aber wenn ich mich nicht Irre dürfte das inzwischen auch überholt sein da die regelung sich geändert hat... ist mit der neuen Regelung deutlich Kundenfreundlicher geworden :)


    ....aber wir schweifen ab ;)


    Zum thema Navi: in Dänemark, den Niederlanden und Belgien hatte ich bisher keine Probleme, ich bin aber auch mehr auf den Hauptrouten unterwegs gewesen.